292 Gelegenheiten im Dezember Gutes zu tun

Ein Beitrag von Patric Nohe vom 28.11.2018
Linker Linker i

Durch eine Blutspende den größten Wunsch nach Leben erfüllen

Auch während der oftmals hektischen Vorweihnachtszeit, der Feiertage und des Jahreswechsels, sind verletzte sowie schwerkranke Mitmenschen, die diese Tage nicht unbeschwert mit ihren Familien verbringen können, sondern in den Krankenhäusern Bayerns um ihr Leben kämpfen, dringend auf Hilfe aus der Bevölkerung angewiesen.

„Aktuell erlebt die Blutspende in Bayern eine große Welle der Solidarität. Erfahrungsgemäß sinkt die Anzahl der Blutspenden jedoch während der Adventszeit sowie zwischen den Jahren immer etwas ab. Umso wichtiger ist es, die fortlaufende Arbeit in den Kliniken des Freistaates auch und gerade während dieser Tage zu unterstützen. Spenden Sie Blut und erfüllen Sie damit Ihren Mitmenschen den größten Wunsch nach Leben“, sagt Georg Götz, Geschäftsführer des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD).

Der Dezember bietet zahlreiche Möglichkeiten, ein wenig der eigenen Zeit zu investieren, um bis zu drei Patientinnen und Patienten ein unbezahlbares Geschenk zu machen.

Alle Termine und Informationen sind aktuell unter der kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes 0800 11 949 11 zwischen 7.30 Uhr und 18.00 Uhr oder unter www.blutspendedienst.com im Internet abrufbar.

 

Hintergrundinformationen Über die Blutspende IN BAYERN:

Wer Blut spenden kann:

Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag. Erstspender können bis zum Alter von 64 Jahren Blut spenden. Das maximale Spenderalter für Mehrfachspender ist ein Alter von 72 Jahren (d.h. bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag). Bei Mehrfachspendern über 68 Jahren und bei Erstspendern über 60 Jahren erfolgt die Zulassung nach individueller ärztlicher Beurteilung. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 55 spendefreien Tagen liegen. Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis.

 

Darum ist Blutspenden beim BRK so wichtig:

Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Überlebenschance gibt.

 

Der Blutspendedienst des BRK (BSD):

Der BSD wurde 1953 vom Bayerischen Roten Kreuz mit dem Auftrag gegründet, die Versorgung mit Blutprodukten in Bayern sicherzustellen. Er trägt die Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. Als modernes pharmazeutisches Unternehmen ist der BSD heute ein aktiver Partner im bayerischen Gesundheitswesen. Mit seinen ca. 670 engagierten Mitarbeitern sowie zusätzlich mehr als 240 freiberuflich tätigen Untersuchungsärzten und rund 12.500 ehrenamtlichen Helfern aus den 73 Kreisverbänden des BRK organisiert der BSD jährlich ungefähr 4.400 mobile und 1.100 stationäre Blutspendetermine.

 

Spenderservice:

Alle Blutspendetermine und weiterführende Informationen für Spender und an der Blutspende Interessierte, beispielsweise zum kostenlosen Gesundheitscheck, sind unter der kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes 0800 11 949 11 zwischen 7.30 Uhr und 18.00 Uhr oder unter www.blutspendedienst.com im Internet abrufbar.

 
Medienkontakt:

Für Rückfragen zu allen Pressemitteilungen sowie für weitere Informationen und Materialanfragen kontaktieren Sie unsere Pressestelle: Patric Nohe, p.nohe@blutspendedienst.com; Tel.: 089 / 5399 4014. Oder besuchen Sie die Presseseite auf unserer Website.

 

 

 

Perfect file

Patric Nohe

Presse & Unternehmenskommunikation

Kommentare

Momentan sind noch keine Kommentare vorhanden.
Schreiben Sie einen Kommentar

Durch Anklicken des „Senden“-Buttons akzeptieren Sie die Kommentarregeln. Ihr Kommentar wird unter dem entsprechenden Blogbeitrag zusammen mit Ihrem Namen sowie dem Zeitpunkt der Veröffentlichung auf unserer Website veröffentlicht.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Mehr zum Thema