Blut spenden nach Zeckenbiss oder FSME-Impfung

Ein Beitrag von Charlotte Poser vom 09.08.2022
Linker Linker i

Nervige kleine Biester, diese Zecken. Ein Biss von einer Zecke ist nicht nur unangenehm, dabei können Krankheiten wie Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen werden.
Auch auf das Spenden von Blut hat so ein Biss Auswirkungen:

  • Nach einem Zeckenbiss ohne weitere Folgen gilt eine Wartezeit von vier Wochen.
  • Nehmen Sie Antibiotika nach einem Zeckenstich ein, gilt die vierwöchige Wartezeit ab der letzten Einnahme der Tablette.
  • Nach einer FSME-Impfung hingegen kann man, sofern man ohne klinische Symptome und bei körperlichem Wohlbefinden ist, bereits am nächsten Tag wieder Blut spenden.

Sie wurden in den letzten Wochen nicht von einer Zecke gebissen? Dann reservieren Sie sich jetzt HIER einen Termin zur Blutspende!

Perfect file

Charlotte Poser

Marketing & Kommunikation

Seit 2021 beim BSD, Großstadtbummlerin und bloggt hier GEGEN GLEICHGÜLTIGKEIT!

Kommentare

Meike Schmitt 09.09.2022, 10:49 Uhr
Hallo, ich hatte kürzlich meine erste Spende (also noch viele Unsicherheiten). Habe beim Arztgespräch explizit nachgefragt, wie es mit Zeckenbissen ist. Antwort: das ist nicht mehr im Fragebogen, nicht mehr relevant. Ich habe berufsbedingt oft Zecken und wenn ich nach jeder Zecke 4 Wochen gesperrt wäre, dürfte ich fast nie spenden. Muss ich nun damit rechnen, dass mich ein anderer Arzt beim nächsten Versuch sperren würde? Danke für Ihre Antwort.

Charlotte Poser 12.09.2022, 11:59 Uhr
Hallo Meike,
danke für Ihr Engagement für die Blutspende!
Der Fragebogen fragt nicht nach einem Zeckenstich, dennoch sollte man vier Wochen abwarten, wenn man einen Zeckenstich bemerkt, ob sich die Einstichstelle rötet und eine Borreliose entsteht. Übrigens: Wenn eine spendewillige Person häufiger als alle 4 Wochen Zeckenstiche hat, sollte sie zum Schutz des Empfängers aufs Blutspenden verzichten, da die Übertragung von Borrelien dann nicht sicher ausgeschlossen werden kann.
Viele Grüße Charlotte vom BSD

Ihre Antwort

Schreiben Sie einen Kommentar

Durch Anklicken des „Senden“-Buttons akzeptieren Sie die Kommentarregeln. Ihr Kommentar wird unter dem entsprechenden Blogbeitrag zusammen mit Ihrem Namen sowie dem Zeitpunkt der Veröffentlichung auf unserer Website veröffentlicht.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Mehr zum Thema