Blutspenderehrung am 18.03.2013 in Gersthofen

Ein Beitrag von Lisa Rudolph vom 18.03.2013
Linker Linker i


Wenn dem Körper bei der Blutspende ein halber Liter des roten Lebenssaftes entzogen wird, ist das kein Problem – der menschliche Organismus ist in der Lage, diese Menge in wenigen Tagen wieder herzustellen. Bei Unfällen, gerade im Straßenverkehr, verlieren Menschen allerdings oft mehr, als der eigene Körper kurzfristig regenerieren kann. „Die kritische Menge Blutverlust liegt bei ca. zwei Litern“, so Dr. Franz Weinauer vom Bayerischen Blutspendedienst (BSD). Dann kann nur noch das Blut von Spendern das Leben retten. Statistisch gesehen wird das meiste Blut inzwischen zur Behandlung von Krebspatienten benötigt. Es folgen Erkrankungen des Herzens, Magen- und Darmkrankheiten, dann erst Sport- und Verkehrsunfälle.

In Bayern hat das Blutspenden Tradition. Viele von ihnen gehen regelmäßig zum Blutspenden – jetzt ehrte der BSD für ihr gesellschaftliches Engagement wieder eine Gruppe selbstloser Helfer.

Zwischen 75 und 175 Mal haben die 160 Geehrten aus den Landkreisen Augsburg-Land, Aichach-Friedberg, Augsburg-Stadt, Dillingen, Donau-Ries, Günzburg, Neu-Ulm und Neuburg-Schrobenhausen inzwischen gespendet. Für dieses Engagement bekamen sie am 18. März 2013 in Gersthofen von Dr. Paul Wengert, MdL, Vizepräsident des BRK die Ehrenplakette des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes verliehen.

„Da man Blut heute immer noch nicht künstlich herstellen kann, ist unser Gesundheitssystem auf regelmäßige Blutspenden angewiesen“, sagt Dr. Paul Wengert. „Ich freue mich, dass wir Menschen in unserer Mitte haben, die ihr Blut selbstlos immer wieder für andere zur Verfügung stellen“.

Josef Gediga, Regierungsvizepräsident von Schwaben, unterstrich das vorbildliche Bürgerverhalten der Anwesenden, „heute ist oft die Rede von sozialem Rückzug und Gleichgültigkeit gegenüber der Not anderer. Deshalb freue ich mich besonders, dass mit Ihnen Menschen geehrt werden, für die das Helfen selbstverständlich und die Not des anderen ein Anliegen ist. Hierfür spreche ich Ihnen Anerkennung und aufrichtigen Dank aus.

„Sie sind leuchtende Beispiele, in unserer Gesellschaft, weil Sie bereit sind, Ihr Wertvollstes für andere zu geben“, so Max Strehle, MdL, stv. Landrat des Landkreises Augsburg und Vorstandsvorsitzender des BRK-Kreisverbandes Augsburg-Land.

Jürgen Schantin, Bürgermeister der Stadt Gersthofen, lobte das Engagement der Spenderinnen und Spender und gratulierte im Namen der Stadt Gersthofen zur Auszeichnung.

Bereits seit sechs Jahren verlost die Rottal Terme in Bad Birnbach, der Kooperationspartner des BSD, bei jeder Blutspenderehrung drei Wellness-Wochenenden in der Rottal Terme in Bad Birnbach. In Gersthofen freuten sich Karin Fischer aus Donauwörth, Georg Kempter aus Neumünster und Karl-Heinz Humbold aus Neuburg an der Donau über die glückliche Hand von Dr. Franz Weinauer, der die Verlosung vornahm.

Die Gewinner des Wellness Wochenendes in der Rottal Terme Bad

Geehrten aus dem Landkreis Augsburg-Land

Die Geehrten aus dem Landkreis Aichach-Friedberg

Die Geehrten aus dem Landkreis Augsburg-Stadt

Die Geehrten aus dem Landkreis Dillingen

Die Geehrten aus dem Landkreis Donau-Ries

Die Geehrten aus dem Landkreis Günzburg

Die Geehrten aus dem Landkreis Neu-Ulm

Die Geehrten aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Perfect file

Lisa Rudolph

Marketing & Kommunikation

Seit 2015 beim BSD. Macht am liebsten Marketing für eine richtig gute Sache und bloggt hier GEGEN GLEICHGÜLTIGKEIT!

Kommentare

Momentan sind noch keine Kommentare vorhanden.
Schreiben Sie einen Kommentar

Durch Anklicken des „Senden“-Buttons akzeptieren Sie die Kommentarregeln. Ihr Kommentar wird unter dem entsprechenden Blogbeitrag zusammen mit Ihrem Namen sowie dem Zeitpunkt der Veröffentlichung auf unserer Website veröffentlicht.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.