Für alle, die nicht wissen, was ein Bonusheft ist:
Niemand muss ein Bonusheft führen, aber jedes Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse hat einen Anspruch darauf. Mit einem solchen Bonusheftchen kann man, je nach Vertrag, Punkte sammeln, wenn man beispielsweise Vorsorgetermine besucht, Sportkurse nachweisen kann, Nichtraucher ist oder eben auch zur Blutspende geht. Wenn man genügend Punkte gesammelt hat, erhält man gegebenenfalls eine Geld-Prämie zurück oder sichert sich für die Zukunft Boni bei bestimmten Leistungen.
Die gute Nachricht:
Es gibt Krankenkassen, bei denen man auch bei einer Blutspende Punkte sammeln kann! Da jede Krankenkasse eigenständig regelt, wofür Versicherte Punkte erhalten, ist das aber nicht bei allen der Fall. Unser Rat: Informieren Sie sich vor Ihrem nächsten Blutspendetermin, ob Ihre Krankenkasse die Blutspende mit in ihrem Bonusprogramm aufgenommen hat und, falls ja, bringen Sie Ihr Heftchen einfach zum nächsten Termin mit!
Eintragung der Blutspende:
Bei den Terminen hat man die Möglichkeit sich das Heft direkt abstempeln zu lassen. Das geschieht meist bei der Beutelausgabe, da zu diesem Zeitpunkt klar ist, ob der/die Spendewillige auch zur Spende zugelassen werden kann. Falls das an dieser Station nicht möglich ist, einfach nochmal nachfragen und Sie werden an die zuständige Stelle verwiesen.
Auch eine nachträgliche Bestätigung der Blutspende ist möglich. Hierfür einfach bei unseren Kolleginnen aus der Spenderbetreuung anrufen: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, 8.00-17.00 Uhr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz) oder eine Mail an info@blutspendedienst.com senden.
Hier hilft man Ihnen gerne weiter!