Checkliste für Ihre nächste Blutspende

Ein Beitrag von Lisa Rudolph vom 12.01.2017
Linker Linker i

Checkliste für die Blutspende

Mit dieser Checkliste möchten wir Sie dabei unterstützen, festzustellen, ob Sie derzeit Blut spenden dürfen – wir haben hierfür die häufigsten Gründe für eine Wartezeit und einige Tipps zusammengestellt.

Bitte beachten Sie: Zur Abklärung Ihrer individuellen Spendefähigkeit steht unser Ärzte-Team gerne unter 0800 11 949 11 (kostenfrei Fest- und Mobilfunknetz) oder info@blutspendedienst.com zur Verfügung.

Diese Checkliste ersetzt keinesfalls das Arztgespräch beim Blutspendetermin, bei dem letztendlich immer tagesaktuell über Ihre Spendetauglichkeit entschieden wird.

Ihre Gesundheit und das Wohlergehen der Patienten in Bayern liegt uns sehr am Herzen!

Danke für Ihr Verständnis, dass Rückstellungen oder Wartezeiten stets zu Ihrem oder zum Schutz künftiger Transfusionsempfänger festgelegt werden.

Alle Termine finden Sie wie immer auf www.blutspendedienst.com/termine!

Perfect file

Lisa Rudolph

Marketing & Kommunikation

Seit 2015 beim BSD. Macht am liebsten Marketing für eine richtig gute Sache und bloggt hier GEGEN GLEICHGÜLTIGKEIT!

Kommentare

Florian 20.08.2018, 09:34 Uhr
Ich kann meinen Blutspendeausweis leider nicht mehr finden. Ist es beim BRK generell möglich auf Basis meiner Personalien auf meine Spenderdaten zu verweisen?

Lisa Rudolph 20.08.2018, 10:43 Uhr
Hallo Florian,
schreib uns bitte eine E-Mail an socialmedia@blutspendedienst.com mit Deinem Vor- und Nachnamen, Deiner Anschrift und Deinem Geburtsdatum für den Datenabgleich. Bitte nenne darüber hinaus auch Dein konkretes Anliegen, dann können wir das an die zuständigen Kollegen weiterleiten.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Andreea 10.03.2019, 05:58 Uhr
Hallo, ich habe noch keinen Blutspendeausweis da ich zum ersten Mal spenden werde. Lg

Quirin Kreitmaier 11.03.2019, 09:11 Uhr
Hallo Andrea,
wir freuen uns, dass Sie zu uns zum Blutspenden kommen wollen. Die Zusendung Ihres Blutspendeausweises erfolgt im Laufe von 4 Wochen nach der ersten Blutspende.
Viele Grüße, Quirin vom BSD


Ihre Antwort

Laura 11.03.2019, 13:18 Uhr
Hallo :) Ich hätte zwei Fragen: (bitte nicht falsch verstehen) Wird man für die Spende vergütet oder spendet man kostenlos? Und ich habe auch noch nie gespendet und würde in Lichtenau spenden gehen, wo kann man sich da vor Ort melden?

Quirin Kreitmaier 11.03.2019, 13:29 Uhr
Hallo Laura,
Eine Blutspende bei uns erfolgt nach dem sogenannten ethischen Kodex: Die Spende soll freiwillig, uneigennützig und unentgeltlich erfolgen. Nach der Spende gibt es für jeden Spender einen Imbiss, der von unseren ehrenamtlichen Helfern zur Verfügung gestellt wird. Und oftmals gibt’s sogar noch eine Kleinigkeit als Präsent dazu! Ich finde, das sind schon viele Gründe für eine Blutspende – und Du rettest damit Leben!
Viele Grüße, Quirin vom BSD

Ihre Antwort

Anton Horber 16.04.2020, 15:30 Uhr
Kann ich im Alter von 68 Jahren erstmals zum Blutspenden gehen?

Lisa Rudolph 16.04.2020, 15:37 Uhr
Hallo Anton,
danke für Ihren Kommentar und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden!
Leider ist eine erste Blutspende mit 68 Jahren nicht mehr möglich. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag. Bei Mehrfachspendern über 68 Jahren erfolgt die Zulassung jedoch nach individueller ärztlicher Beurteilung. Erstspender können bis zum Alter von 64 Jahren Blut spenden. Bei Erstspendern über 60 Jahren erfolgt die Zulassung jedoch nach individueller ärztlicher Beurteilung.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Heinrich Lanzl 05.12.2020, 11:07 Uhr
Kann ich Blutspenden wegen einer Operation unter Narkose an der Hand (Karpal Tunnel Syndrom) am 19.12.2019 14. Blutspendetermin ist der 07.12.20

Michaela Wittwer 07.12.2020, 11:25 Uhr
Hello Heinrich,

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse am Thema Blutspende.
Ja, die Operation ist lange genug her - das ist kein Problem.

Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Spende und noch einen schönen Advent.

Viele Grüße
Michaela vom BSD

Ihre Antwort

N. Aus O 30.05.2021, 20:27 Uhr
Wie viele Tage müssen zwischen einer Impfung und dem Blutspenden liegen

Verena Hundemer 31.05.2021, 12:12 Uhr
Hallo,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse am Thema Blutspende!
Es kommt ganz auf die Impfung an: nach den üblichen Auffrischungsimpfungen DPT (Diphterie, Keuchhusten, Tetanus) ist keine längere Wartezeit erforderlich, bei Beschwerdefreiheit ist bereits am nächsten Tag eine Blutspende möglich,- dies gilt ebenso für eine Zeckenimpfung (FSME). Nach einer Hepatitis –B-Impfung oder Kombiimpfung Hepatitis AB (Twinrix) ist eine Rückstellung von 4 Wochen von der Blutspende erforderlich.
Bei allen derzeit in Deutschland eingesetzten Covid-19-Impfstoffen ist laut Paul-Ehrlich-Institut grundsätzlich keine Rückstellung bis zur nächsten Blutspende erforderlich. Wir empfehlen allerdings rein vorsorglich, einen Tag bis zur Blutspende zu warten, um eventuell auftretende Nebenwirkungen abgrenzen zu können.
Viele Grüße, Verena vom BSD

Ihre Antwort

Alfred Köhler 11.06.2021, 08:35 Uhr
Habe fragen zu einer heutigen Blutspende nach 7 Minuten Warteschlange in der Hotline und dem Ansage Text einen kleinen Moment bitte habe ich aufgegeben....

Lisa Rudolph 11.06.2021, 09:33 Uhr
Hallo Alfred,
danke für Ihren Kommentar und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden!
Es tut mir leid, dass Sie nicht direkt beim ersten Anruf Glück hatten, bitte haben Sie Geduld und versuchen Sie es gerne nochmal. Alternativ sind wir gerne auch per E-Mail an info@blutspendedienst.com oder hier für Sie da.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Laura 20.08.2021, 17:09 Uhr
Hallo! Was muss ich zur ersten Blutspende mitbringen?

Lisa Rudolph 25.08.2021, 12:26 Uhr
Hallo Laura,
danke für Ihren Kommentar und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden!
Die Voraussetzungen für eine Blutspende sind simpel: Sie müssen volljährig sein, über 50kg wiegen, gesund sein und sich auch so fühlen. Am Tag der Spende sollten Sie ausreichend trinken (keinen Alkohol) und essen (nicht allzu fettreich).
Bitte bringen Sie zu jeder Blutspende ein amtliches Ausweisdokument inkl. Lichtbild mit.
Um Ihre Spendefähigkeit bereits vorab zu überprüfen, empfehlen wir unseren Spende-Check: https://www.blutspendedienst.com/blutspende/services/spende-check.
Alle Infos zur Blutspende in Zeiten des Coronavirus: https://www.blutspendedienst.com/blog/ruhig-blut-blutspende-in-zeiten-des-corona-virus.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Silke Gasch 21.04.2022, 22:14 Uhr
Ich nehme zur Zeit Antibiotika- Augensalbe/Augentropfen, zudem leide ich unter meiner Pollenallergie (verstopfte Nase, Nasenspray,....) - darf ich trotzdem Blut spenden?

Charlotte Poser 22.04.2022, 12:54 Uhr

Hallo Silke,
vielen Dank für Ihr Interesse an der Blutspende.
Nach der Anwendung antibiotischer Augentropfen ist eine Wartezeit von 4 Wochen einzuhalten. Bei Symptomen von einer Pollenallergie soll man erst spenden, wenn alle Symptome abgeklungen sind.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD

 


Ihre Antwort

Matthias 31.05.2022, 11:02 Uhr
Hallo Lisa, ich habe beim ehemaligen Blutspendedienst der Landeshauptstadt München bis zu dessen Abschaffung 2015 Blut gespendet (genau 30-mal). Kann ich den dort ausgestellten Unfallhilfe- und Blutspender-Pass für Spenden beim DRK weiterverwenden (so dass die Gesamtzahl der Spenden mit 31 weitergeht) oder müsste ich wieder bei Null anfangen, mit Blutgruppenbestimmung etc. etc.? Danke und beste Grüße, Matthias

Fabienne Dechert - BSD 31.05.2022, 12:16 Uhr
Hallo Matthias, vielen Dank für Ihre Frage! Im Anschluss an Ihre ersten Blutspende bei uns wird Ihnen ein neuer Ausweis von uns per Post zugeschickt. Eine Blutgruppenbestimmung wird ebenfalls nochmal durchgeführt. Ihre bereits geleisteten Blutspenden können Sie anrechnen lassen. Dazu melden Sie sich bitte telefonisch unter der 0800 11 949 11 (kostenfrei) bei uns. 
Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie bald auf einem unserer Termine begrüßen dürfen! Viele Grüße, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Ulrike 24.11.2022, 20:57 Uhr
Ich hatte im September eine Sarkom Entfernung im Oberschenkel. Zum Glück nicht metastasiert und ich bräuchte auch keine Chemo oder Bestrahlung, und muss nur halbjährlich zur MRT Kontrolle. Darf ich jetzt nach 28 Blutspenden tatsächlich nie mehr spenden?

Michaela Wittwer 25.11.2022, 09:48 Uhr
Hallo Ulrike,

vielen Dank für Ihre Nachricht.
Nach der Diagnose Knochensarkom ist leider keine Blutspende mehr möglich. Die Sperre gilt leider auch lebenslang.

Bei Rückfragen können Sie sich gerne über die Hotline melden: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz) 

Viele Grüße und alles Gute für Sie
Michaela vom BSD

Ihre Antwort

Schreiben Sie einen Kommentar

Durch Anklicken des „Senden“-Buttons akzeptieren Sie die Kommentarregeln. Ihr Kommentar wird unter dem entsprechenden Blogbeitrag zusammen mit Ihrem Namen sowie dem Zeitpunkt der Veröffentlichung auf unserer Website veröffentlicht.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.