Zölia-was?
Patientinnen und Patienten mit Zöliakie vertragen kein Gluten, ein in verschiedenen Getreidesorten (z.B Weizen, Gerste, Roggen) enthaltenes Eiweiß. Glutenhaltige Nahrungsmittel können bei den Betroffenen eine Dünndarmentzündung mit Durchfall, Blähungen und Bauchschmerzen verursachen, es kommt zu Veränderungen der Darmschleimhaut mit der Folge, dass auch Nährstoffe und Vitamine schlechter aufgenommen werden können. Die Betroffenen müssen eine lebenslange glutenfreie Diät einhalten, dann kommt es zum Rückgang der Darmentzündung und der genannten Symptome.
Und darf man damit Blut spenden?
Wenn man mit dieser Erkrankung Blut spenden möchte, dann muss man unter der eingehaltenen glutenfreien Diät beschwerdefrei sein und darf keine Symptome einer Darmentzündung haben. Dann ist eine Zulassung zur Spende möglich.
Aber aufgepasst:
Da manche Zöliakiepatienten und – patientinnen trotzdem zu einer schlechteren Eisenaufnahme neigen, sollte man den Eisenspiegel regelmäßig prüfen lassen und nicht zu häufig spenden.
Falls man Beschwerden hat oder ein chronischer Eisenmangel vorliegt, darf man nicht spenden.