Nach einer Vollblutspende bedarf es noch einiger weiterer Schritte, bis das Blut an den Empfänger gelangt. Spenderblut ist nicht unbegrenzt haltbar, weshalb wir auf die regelmäßigen Spenden der Lebensretter angewiesen sind. Alle Termine finden Sie wie immer auf www.blutspendedienst.com/termine!
Doch was geschieht eigentlich mit dem Blut, nachdem es gespendet wurde?
Bevor das Blut zum Patienten gelangt, wird es innerhalb von 24 Stunden nach der Spende in unser Produktions- und Logistikzentrum nach Wiesentheid in Unterfranken gebracht und dort in die wesentliche Bestandteile Erythrozyten (roten Blutkörperchen), Thrombozyten (Blutplättchen) und Plasma aufgetrennt. Jede Blutspende wird zuletzt mit einer hochsensitiven Methode, der Polymerase chain reaction (PCR), auf die Erreger HIV 1, HBV, HCV, HAV und Parvovirus B19 getestet.
Anschließend wird das getestete Blut per Nachtfahrer an unsere Institutsstandorte in München, Nürnberg und Regensburg verteilt. Die festgelegte Ration geht somit ca. 2 Tage nach dem Tag der Spende in den Bestand des Instituts ein. Nachdem die Konserven in den Bestand des jeweiligen Instituts aufgenommen wurden, werden diese je nach Bestellungen und Verfügbarkeit an die umliegenden Krankhäuser und Praxen verteilt und steht dort zur Weitergabe an Kranke und Verletzte in ganz Bayern zur Verfügung.