Warum bestehen Wartezeiten nach Auslandsaufenthalten? Darf ich aktuell Blut spenden?

Ein Beitrag von Lisa Rudolph vom 12.06.2018
Linker Linker i

Routinierte Lebensretter wissen: Nach Aufenthalten in bestimmten Regionen gibt es häufig Sperrfristen bis zur nächsten Blutspende. Abhängig von Destination, Aufenthaltsdauer und Reisezeit reichen diese Wartezeiten von vier Wochen bis zu sechs Monaten ab Rückkehr.

Wichtig zu wissen:

  • Nicht nur Aufenthalte in exotischen Ländern, sondern mitunter auch kurze Aufenthalte im direkten europäischen Ausland können zu einer Sperrzeit führen.
  • Während der Sommermonate ändern sich die betroffenen Regionen monatlich, manchmal sogar wöchentlich

Um Ihre Spendefähigkeit im Vorfeld Ihres nächsten Spendetermins abzuklären, empfehlen wir Ihnen dringend, sich unseren Reise-Check anzusehen und sich ggf. zur individuellen Beratung an uns zu wenden.
Wir sind gerne für Sie da: E-Mail an info@blutspendedienst.com, telefonisch unter 0800 11 949 11 (kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz).

ZUM REISE-CHECK

Die Dauer der Wartezeit hängt zum einen von den für die Destination bekannten Infektionsrisiken ab, zum anderen von der Dauer des Aufenthaltes, der genauen Reiseroute sowie der Reisezeit – so gelten manche Sperrzeiten ganzjährig, während andere Destinationen nur während der Sommermonate zu Risikogebieten für bestimmte Infektionserkrankungen werden.

Hier finden Sie einen Überblick über die Infektionsrisiken und deren spezifische Sperrfristen:

Malaria

  • Diese Sperre gilt in der Regel ganzjährig unabhängig von der Jahreszeit.

  • Die Sperrzeit nach unter 6 Monaten dauernden Aufenthalten in Malariarisikogebieten beträgt immer 6 Monate, wobei es Länder gibt, in denen dieses Risiko nur in bestimmten Regionen und nicht landesweit besteht. Hier hängt die Sperrzeit also von der jeweiligen Reiseroute des Spenders ab.

  • Aufenthalte von über 6 Monaten Dauer in Malariarisikogebieten oder wenn man in Malariarisikogebieten geboren oder aufgewachsen ist, führen derzeit zu einer Dauersperre.


Zika-Virus & Chikungunya-Virus & MERS-Coronavirus

  • Wenn ein Risiko für Zika-, Dengue oder Chikungunya-Virus gegeben ist, besteht ganzjährig eine 4-wöchige Sperre.

  • Eine Ausnahme gibt es für Chikungunya-Virus-Risikogebiete in Europa und Mittelmeer-Anrainerstaaten: Hier erfolgt nur dann eine Rückstellung, wenn man sich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen in dem Risikogebiet aufgehalten hat. Das Risiko für eine Infektion mit dem Zika- oder Dengue-Virus besteht unabhängig von der Aufenthaltsdauer.


HIV & Hepatitis

  • Besondere Infektionsrisiken in gewissen Ländern oder Gebieten, also das Risiko, sich mit HTLV, HIV, HBV oder HCV zu infizieren, ziehen eine 4-monatige Sperre ganzjährig nach sich, wenn man sich dort länger als 6 Monate aufgehalten hat.

  • Bei Sexualkontakt auch bei kürzeren Aufenthalten mit Personen, die in Gebieten mit höherem Risiko für HIV, HBV oder HCV leben oder aus diesen eingereist sind, besteht auch eine 4-monatige Sperre, Risikogebiete für HTLV sind hiervon ausgenommen.

  • Bei festen Partnerschaften zwischen Blutspenderin bzw. Blutspender und einer Person, die in Gebieten mit höherem Risiko für HIV, HBV oder HCV gelebt haben oder aus diesen eingereist sind, entfällt die 4-monatige Sperre, sofern die Partnerin bzw. der Partner seit mindestens 12 Monaten in Deutschland lebt und die Partnerschaft seit mindestens 12 Monaten besteht. Falls die Partnerin bzw. der Partner bei der Einreise nach Deutschland negativ auf den betreffenden Erreger getestet wurde und seitdem mindestens seit 4 Monaten in Deutschland lebt, kann die Zulassung zur Blutspende bereits nach Ablauf dieser 4 Monate erfolgen.


Bitte klären Sie Ihre Spendefähigkeit im Vorfeld Ihres nächsten Blutspendetermins ab!
Wir sind gerne für Sie da:

ZUM REISE-CHECK

 

Perfect file

Lisa Rudolph

Marketing & Kommunikation

Seit 2015 beim BSD. Macht am liebsten Marketing für eine richtig gute Sache und bloggt hier GEGEN GLEICHGÜLTIGKEIT!

Kommentare

Micha 13.06.2018, 08:49 Uhr
Habe vor Urlaub in der dominikanischen Republik zu machen. Welche Wartefristen gibt es hier aktuell? Ist das regional und oder saisonal abhängig?

Fabienne Dechert - BSD 13.06.2018, 10:50 Uhr
Hallo Micha, vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden! Nach einem Aufenthalt in der Dominikanischen Republik ist eine Wartezeit von 4 Wochen bis zu 6 Monaten erforderlich. Zur genauen Abklärung benötigen wir Ihre genaue Reiseroute. Häufige Reiseziele sind im Osten der Republik Punta Cana, La Romana und Playa Bavaro - hier ist eine Wartezeit von 6 Monaten nach Rückkehr von der Blutspende erforderlich. Viele Grüße, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Thomas 14.06.2018, 03:43 Uhr
Hallo Ich war Anfang diesen Monat in Ägypten(hurgadah) ab wann darf man da wieder spenden

Fabienne Dechert - BSD 14.06.2018, 10:22 Uhr
Hallo Thomas, vielen Dank für Ihre Frage und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden! Sie müssen nach der Rückkehr aus Ägypten 4 Wochen bis zu Ihrer nächsten Blutspende warten. Voraussetzung: Sie waren während und nach der Reise gesund. Viele Grüße, Fabienne vom BSD

Horst 11.11.2022, 07:58 Uhr
Ich war ebenfalls dort. Dort kam es allerdings zu Ortstypischen Magen-Darm-Problemen. Besteht hier ebenfalls eine Sperrfrist von 4 Wochen, oder länger?

Michaela Wittwer 11.11.2022, 09:14 Uhr
Hallo Horst,

vielen Dank für Ihre Nachfrage.
Nach Aufenthalt in Ägypten ist derzeit keine Rückstellung von der Blutspende erforderlich. Wenn es jedoch während und nach dem Aufenthalt zu Magen,- Darmproblemen kam  ist eine Rückstellung von 4 Wochen nach dem Abklingen der Beschwerden erforderlich.

Viele Grüße und alles Gute
Michaeala vom BSD

Ihre Antwort

Lisa Hirler 10.10.2018, 19:19 Uhr
Hallo! Ich war im August für 4 Wochen in Mexiko unterwegs und zwar von Mexiko City bis zur Yucatan Halbinsel. Derzeit finde ich nichts, das gegen eine Blutspende sprechen würde. Ist das korrekt oder muss ich mit einer Blutspende noch warten? Ich war während und auch nach der Reise immer gesund, hatte kein Fieber und auch keinen Durchfall. Vielen lieben Dank für die Antwort. Liebe Grüße Lisa

Tobias Weinbuch 12.10.2018, 09:59 Uhr
Hallo Lisa, Danke für deine Frage. Mexico City liegt im malariafreien Gebiet, allerdings sind die angrenzenden Regionen Oaxaca, Tabasco, Campeche, Chapas und auch Quintana Roo auf der Halbinsel Yucatan Malariarisikogebiete, so dass bei Durchqueren über Land oder Aufenthalt in diesen Regionen dann 6 Monate ab der Rückkehr mit dem Blutspenden pausiert werden muss und bei Rückkehr im August eine Wartezeit bis Februar besteht. Du kannst uns gerne genaue Informationen zur Reise, Deine Adresse und das genaue Rückkehrdatum mitteilen, dann können wir Dir genauere Informationen geben. Du erreichst uns unter 0800 11 949 11 (Mo – Fr, 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr, kostenfrei, nur aus dem deutschen Festnetz erreichbar) oder 09383-2011222 (zum Ortstarif auch aus dem Mobilfunknetz erreichbar).
Oder schreibe uns eine E-Mail an info@blutspendedienst.com. Viele Grüße, Tobi vom BSD

Ihre Antwort

Christina Bell 11.11.2018, 09:00 Uhr
Hallo, dürfen Briten eigentlich wieder Blut spenden? Da war doch mal was wegen BSE?

Simon Feiler - BSD 12.11.2018, 11:15 Uhr
Hallo Christina,
Briten sind nicht generell von der Blutspende in Deutschland ausgeschlossen, sondern werden nur dann von der Blutspende zurückgestellt, wenn sie in der Zeit von 01.01.1980 bis 31.12.1996 mehr als 6 Monate in Großbritannien verbracht haben oder nach 1980 dort operiert wurden oder eine Bluttransfusion erhalten haben. Viele Grüße, Simon vom BSD

PRW 27.06.2022, 16:11 Uhr
Das heißt dann, dass alle Briten über 26 Jahre alt effektiv von der Blutspende ausgeschlossen sind, oder ? Das stimmt ein wenig übervorsichtig angesichts angeblichen Blutmangel ...

Charlotte Poser 28.06.2022, 11:10 Uhr
Hallo PRW,
danke für Ihre Frage.
Genau, man darf nicht Blut spenden, wenn man in der Zeit von 1980 bis 1996 insgesamt mehr als 6 Monate in Großbritannien verbracht hat. Das betrifft also im Moment Menschen von 26 bis 42 Jahren.
Da das gesetzliche Vorgaben sind, ändert auch die momentane Blutknappheit nichts an dieser Regelung.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD

Ihre Antwort

Hubert Mayer 22.01.2019, 13:46 Uhr
Wieso steht Österreich bzgl. West-Nil-Virus zu bestimmten Zeiten und in bestimmten Regionen auf dem Index? Zu welchen Zeiten, in welchen Regionen?

Fabienne Dechert - BSD 23.01.2019, 10:46 Uhr
Hallo Herr Mayer, vielen Dank für Ihre Frage und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden! Manchmal können sich die Regionen für die ein Infektionsrisiko mit dem West-Nil-Virus bestehen wöchentlich ändern. Dies betrifft leider auch Regionen im europäischen Ausland vorwiegend in den Sommermonaten. Dies zieht dann eine 4-wöchige Wartezeit für die Blutspende nach sich - nach einm Aufenthalt an 2 aufeinanderfolgenden Tagen in der jeweiligen Region. Darum ist es wichtig, dass sich Blutspender möglichst zeitnah vor einer Blutspende vorab informieren. Melden Sie sich dazu am besten über die 0800 11 949 11 (kostenfrei). Viele Grüße, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Lisa Weber 28.03.2019, 09:54 Uhr
Toller Beitrag! Gerade erst über Google gefunden.

Ihre Antwort

Lea 15.04.2019, 14:47 Uhr
Hallo, ich war letzte Woche im Spanienurlaub (Mallorca). Wie lange muss ich mindestens warten bis ich spenden darf?

Quirin Kreitmaier 15.04.2019, 15:18 Uhr
Hallo Lea,
nach Aufenthalt in Spanien besteht keine Wartezeit. Wenn Sie während und nach der Reise gesund geblieben sind, können Sie direkt nach der Rückkehr wieder Blut spenden.
Viele Grüße, Quirin vom BSD

Ihre Antwort

Werner 11.06.2019, 09:21 Uhr
Wieso gibt es Sperrfristen nach USA und Kanada Urlaub? Wie lange sind die.

Lisa Rudolph 11.06.2019, 13:59 Uhr
Hallo Werner,
es gab letztes Jahr eine Sperre wegen des landesweiten Risikos der Übertragung des West-Nil-Virus. Seit 01.06.2019 werden Vollblutspender, die

  • sich innerhalb von vier Wochen vor dem Blutspendetermin und
  • während der West-Nil-Virus-Saison (01. Juni – 30. November eines Jahres)
  • an zwei aufeinanderfolgenden Tagen
in einem Endemiegebiet für West-Nil-Virus aufgehalten haben, nicht mehr von der Blutspende zurückgestellt. Zusätzlich zu den standardmäßig durchgeführten Tests nach jeder Blutspende  wird das Blut von Reiserückkehrern aus einem Endemiegebiet für West-Nil-Virus mittels Nucleinsäure-Amplifikations-Technik (PCR) auf West-Nil-Viren untersucht.

Ausschlaggebend dafür, ob die Untersuchung durchgeführt wird, sind die entsprechenden Angaben auf dem Fragebogen für Blutspender, sowie die zusätzliche Abklärung im Rahmen der ärztlichen Untersuchung.

Wenn man also während und nach der Reise gesund war, kann man ohne Wartezeit Blut spenden.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Georg Hofmeister 16.06.2019, 07:38 Uhr
Ich war zwei Wochen in Nepal beim Trekking und bin seit 2 Wochen ohne Problem wieder zurück, wie lange muss ich warten?

Lisa Rudolph 17.06.2019, 14:21 Uhr
Hallo Georg,
nach Aufenthalt in Nepal muss man aufgrund eines landesweiten Malaria-Risikos 6 Monate ab Rückkehr bis zur nächsten Blutspende pausieren.
Ob im Anschluss an einen Auslandsaufenthalt Wartezeiten zur nächsten Vollblutspende bestehen, kannst Du in unserem neuen ReiseCheck prüfen: www.blutspendedienst.com/reisecheck 
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Martin Haditsch, Prof. Dr. Dr. 15.06.2022, 09:18 Uhr
In Nepal besteht KEIN landesweites Malariarisiko. Vielmehr beschränkt sich das auf die Tiefländer. Auch Kathmandu gilt als Malaria-frei (Durchfälle treten dagegen sehr häufig auf und werden meist nicht abgeklärt; ausserdem gilt Nepal als Hochrisikogebiet für Typhus/Paratyphus).

Ihre Antwort

Anastasia 03.08.2019, 19:14 Uhr
Ich war für ein auslandsjahr in seoul Südkorea, ich bin nun schon seit 6 Wochen wieder in Deutschland, kann ich nächste Woche Blutspenden gehen?

Simon Feiler - BSD 05.08.2019, 11:51 Uhr
Hallo Anastasia, nach einem Aufenthalt von über 6 Monaten in Südkorea muss die Spendereignung, wegen der dort herrschenden Malariagefahr, individuell abgeklärt werden. Bitte setzen Sie sich zu diesem Zweck mit der Hotline unter der 0800 11 949 11 (kostenfrei) in Verbindung, um dies in die Wege zu leiten. Zunächst ist jedoch keine Blutspende möglich. Viele Grüße, Simon vom BSD

Ihre Antwort

David 16.08.2019, 18:35 Uhr
Wurde heute auch zurück gestellt, da die gesamte USA auf der West-Nil-Virus Liste ist. Nicht so schlimm geh ich halt in 2 - 3 Wochen nochmal vorbei. Hab mich nur gefragt, wenn die DRK Ärzte da eine List haben, warum macht ihr die nicht einfach auf eure Internet Seite? Das würde das ganze doch für euch und für die Spender um einiges vereinfachen.

Quirin Kreitmaier 19.08.2019, 10:28 Uhr
Hallo David,
wir haben bereits einen Digitalen Reisecheck bei dem Sie Ihre Spendefähigkeit testen können.
www.blutspendedienst.com/blutspende/services/reise-check
Viele Grüße, Quirin vom BSD

David 19.08.2019, 22:04 Uhr
Ja vielen Dank. Diesen Reisecheck habe ich verwendet. Er zeigt an, dass für die USA keine Wartezeiten notwendig sind. Dies war aber offensichtlich eine falsche oder nicht aktuelle Information. Laut der Liste die der Arzt hatte waren alle Bundesländer der USA von der Wartezeit betroffen.

Simon Feiler - BSD 20.08.2019, 11:08 Uhr
Hallo David, danke für Deinen Beitrag und Deine Bereitschaft, Blut zu spenden! Ist es möglich, dass Sie nicht beim Blutspendedienst des BRK, sondern bei einem Blutspendedienst außerhalb Bayerns Blut gespendet haben?  Im Bereich der Mobilen Blutspende Bayern werden Spender, die vor kurzem aus einem WNV-Risikogebiet gesund zurückgekehrt sind, trotzdem zugelassen – es findet bei diesen Spendern zusätzlich eine Testung auf WNV statt.
Dies ist jedoch nicht bei jedem Blutspendedienst der Fall. Die Blutspendedienste sind eigenständige pharmazeutische Unternehmen, dies gilt auch für die Rot-Kreuz-Blutspendedienste. So kann es leider dazu kommen, dass in Einzelfällen die Zulassung von Blutspendern verschieden ausfällt.
Es gibt Rahmenbedingungen, wie etwa die „Hämotherapie-Richtlinie“ oder das Transfusionsgesetz, an die sich jeder Blutspendedienst halten muss. Diese Rahmenbedingungen können aber gelegentlich unterschiedlich interpretiert werden – nicht zuletzt, wenn es um die Möglichkeit von Laboruntersuchungen geht. Bestimmte Testungen (z.B. verschiedene Tests auf HIV, Hepatitis B/C, Syphilis etc.) sind allgemein vorgeschrieben; andere Tests (z.B. Malaria oder WNV) sind nicht generell vorgeschrieben und werden bei einigen Blutspendediensten durchgeführt – bei anderen nicht. Dies liegt im Entscheidungsbereich des verantwortlichen Herstellungsleiters.
Um Deine Spendefähigkeit im Vorfeld überprüfen zu können, wende Dich bitte jeweils an den für Dich zuständigen Blutspendedienst.
Viele Grüße, Simon vom BSD

David 24.08.2019, 19:07 Uhr
Hi, vielen Dank für die detaillierte Antwort. Ja ich gehe tatsächlich in BW Spenden und nicht in Bayern. Hatte nicht gewusst dass es da solche tiefgreifende Unterschiede beim DRK gibt. Finde es auch etwas verwunderlich, dass man in BW eine Wartezeit hat und in dem von hier ca. 15 km entfernen Bayern nicht. Naja wie auch immer ... in einer Woche ist die Wartezeit auch hier vorbei. Mich hat nur gewundert wie man so eine „einfache“ Sache so kompliziert machen kann :)

Ihre Antwort

Stefan 12.09.2019, 07:55 Uhr
Wir haben im Dezember diesen Jahres vor für 4 Tage nach Marrakesch in Marokko zu reisen. Wie lange besteht die Sperrfrist danach?

Fabienne Dechert - BSD 12.09.2019, 09:58 Uhr
Guten Morgen Stefan, vielen Dank für Ihre Frage! Derzeit besteht keine Wartezeit, wenn man nach Marokko reist, sofern man während und nach der Reise gesund bleibt. Bis dahin können sich aber natürlich Änderungen hinsichtlich der Infektionsrisiken für Marokko ergeben, daher würden wir Sie bitten sich nach Ihrer Rückkehr nochmal zu erkundigen. Sie können die aktuellen Wartezeiten auch selbst über www.blutspendedienst.com/reisecheck einsehen. Viele Grüße, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Marie 13.09.2019, 09:46 Uhr
Hallo ich fliege nächste Woche für 5 Tage nach Bulgarien. Kann ich dann gleich danach spenden gehen oder gibt es eine Wartezeit? :)

Lisa Rudolph 13.09.2019, 11:07 Uhr
Hallo Marie,
danke für Deinen Kommentar und Dein Engagement für die Blutspende!

Derzeit liegen für das von Dir gewählte Reiseziel und die von Dir angegebene Reisezeit keine Wartezeiten für eine Vollblutspende vor, da nach einer Vollblutspende auf das West-Nile-Virus getestet wird. Bitte die Reise also auf jeden Fall angeben, damit der entsprechende Test durchgeführt wird.
Eine Thrombozyten- oder Plasmaspende ist erst nach einer Wartezeit von 4 Wochen möglich.

Ob im Anschluss an einen Auslandsaufenthalt Wartezeiten zur nächsten Vollblutspende bestehen, kannst Du in unserem neuen ReiseCheck prüfen: www.blutspendedienst.com/reisecheck 

Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Paula Klesse 09.10.2019, 15:05 Uhr
ich war vor 1 Woche in Ungarn, darf ich heute Blut spenden ?

Lisa Rudolph 10.10.2019, 08:09 Uhr
Hallo Paula,
da Ungarn Risikogebiet für das West-Nil-Virus ist, muss der Aufenthalt auf dem medizinischen Fragebogen angegeben werden, damit ein entsprechender Test auf das Virus durchgeführt wird. Da dieser Test nur für Vollblut-, nicht aber für Plasma- oder Thrombozytenspenden durchgeführt wird, gilt diese Regelung ausschließlich für Vollblutspenden. Für Plasma- oder Thrombozytenspenden nach Aufenthalt in einem Risikogebiet für das West-Nil-Virus gilt weiterhin eine 4-wöchige Wartezeit.
Wir hoffen, Du konntest gestern auch ohne unser Feedback zur Blutspende gehen und bitten um Verständnis, dass wir hier nicht in Echtzeit antworten können. In dringenden oder zeitkritischen Fällen gerne einfach anrufen: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, 8.00-17.00 Uhr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz).
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Heidi 06.01.2020, 17:43 Uhr
Hallo, wir sind seit 26. November aus Kuba zurück. Wann darf ich wieder spenden?

Ihre Antwort

Heidi 06.01.2020, 17:45 Uhr
Hallo, wir sind seit 26.11. aus Kuba zurück. Wann kann ich wieder spenden?

Lisa Rudolph 08.01.2020, 09:02 Uhr
Hallo Heidi,
danke für Ihren Kommentar und Ihr Engagement für die Blutspende!
Man darf 4 Wochen nach Rückkehr aus Kuba wieder Blut spenden.
Ob im Anschluss an einen Auslandsaufenthalt Wartezeiten zur nächsten Vollblutspende bestehen, können Sie in unserem ReiseCheck prüfen: www.blutspendedienst.com/reisecheck 
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Frank Groß 08.01.2020, 21:47 Uhr
Hallo, ich habe vom 7. bis 21. November eine Karibik-Kreuzfahrt gemacht. Folgende Inseln bzw. Orte habe ich besucht: Barbados, St. Lucia, Dominica, Antigua, Guadeloupe, La Romana Dom. Rep., Aruba, Curaçao, Bonaire, Grenada. Meine Blutspende wäre am 27.01. Ist eine Spende möglich? Viele Grüße Frank Groß

Luisa Gärtner 09.01.2020, 11:56 Uhr
Hallo Frank,
vielen Dank für Ihr Engagement für die Blutspende! Da es in der Dominikanischen Republik ein Malariarisiko gibt, dürfen Sie erst 6 Monate nach der Rückkehr wieder zum Blutspenden kommen - also ab dem 21. Mai 2020.
Ob im Anschluss an einen Auslandsaufenthalt Wartezeiten zur nächsten Vollblutspende bestehen, können Sie auch in unserem ReiseCheck prüfen: www.blutspendedienst.com/reisecheck
Viele Grüße, Luisa vom BSD

Ihre Antwort

Kerstin Fröhlich 10.01.2020, 07:50 Uhr
Hallo, Ich war im Oktober eine Woche in Ägypten, ab wann darf ich wieder spenden? Liebe Grüße

Luisa Gärtner 13.01.2020, 09:33 Uhr
Hallo Kerstin,
die Antwort der Frage hängt davon ab wo genau in Ägypten der Aufenthalt war. Wenn sich ein Spender südlich von Luxor in den Gouvernements Aswan und Qina aufgehalten hat, dann müsste er wegen der dortigen Malariagefahr 6 Monate ab der Rückkehr mit dem Blutspenden abwarten. Für die anderen Regionen Ägyptens gibt es keine Sperre, sofern man während und nach der Reise gesund geblieben ist.
Bei weiteren Fragen können Sie sich auch gerne an unsere Ärzte-Hotline zur Abklärung wenden: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, 8.00-17.00 Uhr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz) oder eine E-Mail an info@blutspendedienst.com schreiben. Alternativ könne Sie aber auch über www.blutspendedienst.com/reisecheck selbst prüfen, wann Sie wieder spenden dürfen.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe & viele Grüße, Luisa vom BSD

Ihre Antwort

Julia Bauer 14.01.2020, 17:32 Uhr
Hallo, ich war 3 Monate in der USA und wollte fragen, wann ich denn wieder spenden kann? Gibt es da eine Sperrzeit? Vielen Dank!

Lisa Rudolph 15.01.2020, 13:13 Uhr
Hallo Julia,
nach einem 3-monatigen Aufenthalt in den USA besteht derzeit keine Wartezeit.
Ob im Anschluss an einen Auslandsaufenthalt Wartezeiten zur nächsten Vollblutspende bestehen, können Sie in unserem ReiseCheck prüfen: www.blutspendedienst.com/reisecheck 
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Niekohle 15.01.2020, 21:09 Uhr
Hallo, ich war vor einer Woche in Island zu einem einwöchigen Urlaub. Habe ich eine Wartefrist?

Lisa Rudolph 16.01.2020, 09:06 Uhr
Hallo Niekohle,
nach Aufenthalt in Island besteht keine Wartezeit, man darf direkt nach Rückkehr wieder Blut spenden, sofern man während und nach der Reise gesund geblieben ist. Ob im Anschluss an einen Auslandsaufenthalt Wartezeiten zur nächsten Vollblutspende bestehen, können Sie in unserem ReiseCheck prüfen: www.blutspendedienst.com/reisecheck 
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Brigitte Schwarz 23.01.2020, 06:17 Uhr
Hallo, ich war vom 31.12.19 bis zum 21.01.20 in Sri Lanka, überwiegend in Hikkaduwa, auf einer 3-Tages-Tour im Hochland. Ich habe einen vollständigen Impfschutz für Hepatitis AB und ich bin gesund. Ab wann darf ich wieder Blut spenden

Luisa Gärtner 23.01.2020, 15:58 Uhr
Hallo Brigitte,
die Wartezeit beträgt 4 Wochen ab der Rückkehr aus Sri Lanka. Sie dürften also ab dem 19. Februar 2020 wieder spenden.
Übrigens, Sie können auch aber gerne über www.blutspendedienst.com/reisecheck selbst prüfen, wann Sie wieder spenden dürfen.
Alternativ können Sie sich gerne auch über unsere Ärzte-Hotline zur Abklärung melden: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, 8.00-17.00 Uhr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz) oder eine E-Mail an info@blutspendedienst.com schreiben.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe & viele Grüße, Luisa vom BSD

Ihre Antwort

Tanja Pöhn 06.03.2020, 16:27 Uhr
Hallo, wir waren den ganzen November in Vietnam, wir sind von Zentralvietnam bis in den Süden von Vietnam gereist. Wie lange besteht die Sperrfrist? Vielen Dank und Liebe Grüße Tanja

Luisa Gärtner 09.03.2020, 15:21 Uhr
Hallo Tanja,
nach dieser Vietnamreise muss eine 6-monatige Blutspende-Pause eingelegt werden. Vom Malariarisiko sind nur einige Städte ausgenommen, aber da Sie durchs Land gereist sind, haben Sie sich auch in Malariagebieten aufgehalten. Bei Rückkehr Ende November können Sie folglich im Juni wieder Blut spenden.
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie nach der Pause wieder auf einem unserer Termine begrüßen dürften!
Viele Grüße, Luisa vom BSD

Ihre Antwort

Nele 19.03.2020, 09:29 Uhr
Hallo, Ich war vor zwei Jahren für 5 Monate in Äthiopien und hatte Malaria. Meine Gesundheit wurde im Nachhinein durch das Tropeninstitut Heidelberg nachgewiesen. Heißt das, dass ich jetzt gar nicht mehr spenden darf? Danke schon einmal für eine Antwort! Liebe Grüße Nele

Fabienne Dechert - BSD 19.03.2020, 10:50 Uhr
Hallo Nele, vielen Dank für Ihre Frage! Nach einer Malariaerkrankung darf man leider dauerhaft kein Blut mehr spenden. Es gibt derzeit auch keine Möglichkeit mit einem Malariatest zugelassen zu werden. Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, melden Sie sich gerne über die 0800 11 949 11 (kostenfrei) bei unserem Ärzte-Team. Vielen Dank & Grüße, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Theresa 20.03.2020, 10:37 Uhr
Hallo :) ich war Anfang Februar zwei Wochen im Oman. Darf ich schon wieder Vollblut oder Plasma spenden? Herzliche ❤️ Grüße Theresa

Lisa Rudolph 20.03.2020, 15:00 Uhr
Hallo Theresa,
danke für Ihren Kommentar und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden!
Ab Rückkehr aus dem Oman besteht eine 4-wöchige Wartezeit. Bei Rückkehr bis 20.02.2020 kannst Du bereits wieder Blut spenden.
Alle auf www.blutspendedienst.com/termine veröffentlichten Termine finden statt.
Da es kurzfristig zu Terminlokaländerungen oder -verschiebungen kommen kann, ist es sinnvoll, kurz vor dem Blutspendetermin nochmal auf www.blutspendedienst.com/termine zu prüfen, ob und wann der Termin stattfindet.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Jana 20.03.2020, 15:19 Uhr
Hallo, gerade habe ich die Aufforderung gesehen, dass man wegen Corona möglichst Blutspenden gehen soll. Ich war bis letzte Woche in Sri Lanka und vor 5 Wochen 3 Monate in Indien (in allen Risikogebieten). Ab wann darf ich Blut spenden gehen?

Lisa Rudolph 23.03.2020, 07:33 Uhr
Hallo Jana,
danke für Ihren Kommentar und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden!
Die Wartezeit nach Aufenthalt in Sri Lanka beträgt 4 Wochen ab Rückkehr, nach dem Aufenthalt in Indien muss man 6 Monate ab Rückkehr pausieren.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Gabi 24.03.2020, 15:10 Uhr
Wir waren 6 Wochen in Hua Hin / Thailand und sind Anfang März zurückgekommen. Wie lange ist die Sperrfrist?

Lisa Rudolph 24.03.2020, 15:40 Uhr
Hallo Gabi,
danke für Ihren Kommentar und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden!
Eine Blutspende ist 6 Monate nach der Rückkehr aus Thailand wieder möglich.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Sarah Maier 01.04.2020, 13:01 Uhr
Hallo wir sind am 18.03.2020 aus Ägypten zurückgekommen, dürfte ich dann heute Blutspenden gehen?

Lisa Rudolph 01.04.2020, 16:18 Uhr

Hallo Sarah,
danke für Ihren Kommentar und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden!
Für Ägypten gilt eine Mindestsperre von 4 Wochen unabhängig vom Rückkehrdatum. Allerdings kann die Wartezeit auch 6 Monate betragen, wenn Malariagebiete besucht wurden. Bitte wenden Sie sich für eine individuelle Abklärung an unsere Kollegen aus dem Ärzte-Team: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, 8.00-17.00 Uhr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz) oder info@blutspendedienst.com.
Viele Grüße, Lisa vom BSD 

 


Ihre Antwort

Franzi 08.04.2020, 10:44 Uhr
Hallo Sarah, ich war vor 9 Jahren ein Jahr in Tansania und vor 5 Jahren ein halbes Jahr in Uganda - also in akuten Malariagebieten. Wo kann ich denn diesen besonderen Malariatest machen, damit ich wieder Blutspenden kann? Schöne Grüße Franzi

Lisa Rudolph 08.04.2020, 11:54 Uhr
Hallo Franzi,
danke für Ihren Kommentar und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden!
Derzeit besteht ein Dauerausschluss nach einem 6 Monate dauerndem Aufenthalt in Malariagebieten, zu denen Tansania zählt. Es gibt derzeit leider keine Möglichkeit, mit einem Malariatest wieder zugelassen zu werden.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Luca Sophie Schweer 26.04.2020, 20:26 Uhr
Hallo, ich war für 4 1/2 Monate in Neuseeland. Darf ich Blut spenden? LG

Luisa Gärtner 27.04.2020, 11:50 Uhr
Hallo Luca,
vielen Dank für Ihre Frage und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden. Für Neuseeland gibt es keine Wartezeit. D.h. Sie dürfen Blut spenden.
Wenn Sie möchten, können Sie übrigens auch selbst über www.blutspendedienst.com/reisecheck prüfen, ob bzw. wann Sie nach einer Reise wieder spenden können.
Viele Grüße, Luisa vom BSD

Ihre Antwort

Maria 06.05.2020, 14:03 Uhr
Hallo, von Ende Januar bis Ende Juli 2019 war ich in Südafrika, jedoch im Eastern Cape, wo meines Wissens keine Malariagefahr besteht. In diesem Zeitraum bin ich außerdem für jeweils zehn Tage über Johannesburg nach Mauritius (Mai 2019) und Sansibar (Juni-Juli 2019) gereist. Im Juli habe ich mich außerdem für insgesamt vier Tage in Swasiland und der Mpumalanga-Provinz aufgehalten. Wie lange gilt die Sperre zum Blutspenden dann für mich? Vielen Dank!

Lisa Rudolph 06.05.2020, 14:52 Uhr

Hallo Maria,
danke für Ihren Kommentar und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden!
Da sich sich nicht länger als 6 Monate ununterbrochen in Malariarisikogebieten aufgehalten haben und die Reisen lange genug zurückliegen, können Sie gerne ab sofort Blut spenden.
Viele Grüße, Lisa vom BSD 


Ihre Antwort

Jenny 27.05.2020, 11:59 Uhr
Hallo, wie lange muss man vom Blut spenden pausieren, wenn man eine Afrikareise nach Tansania und Sansibar plant? Vg

Lisa Rudolph 27.05.2020, 14:31 Uhr
Hallo Jenny,
danke für Ihren Kommentar und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden!
Die Planung einer Afrikareise wirkt sich nicht auf die Spendefähigkeit aus. Nach Rückkehr aus Tansania und Sansibar muss man 6 Monate mit der Blutspende pausieren.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Butze, Gabriele 28.05.2020, 16:10 Uhr
Ich bin am 22.März 2020 aus den USA zurückgekommen. Darf ich am 4.6.2020 Blut spenden?

Lisa Rudolph 28.05.2020, 17:35 Uhr
Hallo Gabriele,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden!
Eine Blutspende am 04.06.2020 ist möglich. Wir freuen uns auf Sie!
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Tanja Herbster 11.06.2020, 23:16 Uhr
Hallo, ich war Anfang März für 3 Nächte in Österreich. Kann ich nächste Woche zur Blutspende gehen?

Luisa Gärtner 15.06.2020, 10:10 Uhr
Hallo Tanja,
vielen Dank für Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden!
Anfang März ist ja bereits 3 Monate her, von daher ist der Aufenthalt in Österreich im März jetzt kein Hinderungsgrund mehr für eine Blutspende.
Wir würden uns freuen, Sie auf einem unserer Termine begrüßenzu dürfen!
Viele Grüße, Luisa vom BSD

Ihre Antwort

Weißenberger 17.06.2020, 21:43 Uhr
Ich möchte am 18.6. nach Syrgenstein zum spenden, habe keine Terminvereinbarung auf Ihrer Seite gesehen, kann ich daher auch ohne Termin kommen?

Lisa Rudolph 18.06.2020, 08:59 Uhr
Hallo Weißenberger,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden!
Sie brauchen für unsere mobilen Blutspendetermine, zu finden auf www.blutspendedienst.com/termine - außer für den wöchentlich stattfindenden Blutspendetermin in München - keine Terminreservierung. Kommen Sie gerne vorbei, wie es für Sie gut passt - wir freuen uns auf Sie!
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Weißenberger 17.06.2020, 21:46 Uhr
Kann man am 18.6. in Syrgenstein auch ohne Termin kommen? Ich würde gerne um ca 17:15 Uhr kommen plus minus 15 Minuten

Lisa Rudolph 18.06.2020, 08:59 Uhr
Hallo Weißenberger,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden!
Sie brauchen für unsere mobilen Blutspendetermine, zu finden auf www.blutspendedienst.com/termine - außer für den wöchentlich stattfindenden Blutspendetermin in München - keine Terminreservierung. Kommen Sie gerne vorbei, wie es für Sie gut passt - wir freuen uns auf Sie!
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Christine P. 02.07.2020, 09:08 Uhr
Hallo, ich war Anfang März 3 Tage in Sansibar (gehöhrt zu Tansania) musste den Urlaub aufgrund der Internationalen Riesewarnung abbrechen. Kann ich denn jetzt wieder zum Spenden? Nächsten Freitag ist bei uns in der Region ein Aktion geplant.

Luisa Gärtner 02.07.2020, 11:43 Uhr
Hallo Christine,
vielen Dank für Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden!
Auch wenn man nur 3 Tage auf Sansibar verbracht hat, hat man sich in einem Malariarisikogebiet aufgehalten und muss deswegen ab der Rückkehr 6 Monate mit dem Blutspenden warten. Das heißt, Sie können erst ab ca. Mitte 09/20 wieder spenden.
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie dann wieder auf einem unserer Termine begrüßen dürfen.
Viele Grüße, Luisa vom BSD

Ihre Antwort

Julia 16.07.2020, 16:50 Uhr
Hallo, ich war 2009/2010 knapp über 6 Monate in Indien, Thailand und Laos. Bei einem Blutspendetermin wurde ich 2010 zurückgestellt. Gibt es die Möglichkeit, einen Malariatest zu machen und wieder zur Spende zugelassen zu werden?

Fabienne Dechert - BSD 20.07.2020, 12:00 Uhr
Hallo Julia, vielen Dank für Ihre Frage! Die Möglichkeit einer Zulassung aufgrund einer negativen Malariatestung gibt es derzeit leider nicht. Da es verschiedene Tests gibt, deren Validität unterschiedlich sein kann, befinden wir uns hier gerade in einer Prüfung. Bitte melden Sie sich doch in einem Jahr noch einmal bei uns, da es möglich sein kann, dass es dann eine Testmöglichkeit gibt. Vielen Dank & Grüße, Fabienne vom BSD

Karina 30.06.2021, 16:02 Uhr
Hallo, ich war 2017 auch in Indien (geringfügiges Malariagebiet) reisen und wurde anschließend von der Blutspende in Baden-Württemberg abgewiesen. Wie ist die Lage mittlerweile? Ich habe einige Artikel vom DRK gefunden, die besagen, dass man nach 4 Jahren Wartezeit und negativem Malariatest wieder spenden darf. Stimmt das? Und wo kann ich diesen Test machen lassen? Beste Grüße und vielen Dank, Karina

Lisa Rudolph 30.06.2021, 18:04 Uhr
Hallo Karina,
danke für Ihren Kommentar und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden!
Möchten Sie bei uns in Bayern, also beim Blutspendedienst des BRK, Blut spenden oder in Baden-Württemberg?
Falls Sie bei den Kolleginnen und Kollegen des DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen Blut spenden möchten, erkundigen Sie sich bitte direkt dort: info@blutspende.de oder 08001194911.
Falls Sie bei uns in Bayern, also beim Blutspendedienst des BRK, Blut spenden möchten, lassen Sie es uns gerne wissen, dann klären wir das für Sie ab.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Lucas Böning 28.12.2020, 23:23 Uhr
Guten Tag, ich war im September für eine Woche auf Kreta und im November für eine Woche auf Gran Canaria. Bestehen hier Sperrfristen?

Lisa Rudolph 29.12.2020, 15:03 Uhr
Hallo Lucas,
danke für Ihren Kommentar und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden!
Weder für Kreta noch Gran Canaria besteht ein West-Nil-Virus. Hinsichtlich eines SARS-CoV-2-Risikos liegen die Reisen lange genug zurück, auch eine Malariagefahr besteht nicht. Sie können gerne zur Blutspende kommen, bitte geben Sie die Reisen auf dem Spenderfragebogen an.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Wyl Rage 07.06.2021, 10:44 Uhr
Guten Tag, ich komme ursprünglich aus Ostafrika und bin in Deutschland seit 2011 und wurde gerne Blut spenden, was muss ich da achten?

Michaela Wittwer 07.06.2021, 14:05 Uhr
Hallo Wyl Rage,

danke für Ihre Nachricht und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden.
Können Sie sich bitte an unserer Hotline melden: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, 8.00-17.00 Uhr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz) Dort kann dann abgeklärt werden, aus welchem Gebiet Sie genau kommen.
Vielen Dank und viele Grüße
Michaela vom BSD

Ihre Antwort

B 07.06.2021, 12:13 Uhr
Ich war 4 Wochen in Costa Rica, wie lange bin ich gesperrt? Dankeschön

Michaela Wittwer 07.06.2021, 14:07 Uhr
Hallo Bianca,

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden.
Wenn man in den Provinzen Limon, Heredia oder Alajuela war, muss man 6 Monate warten ab der Rückkehr ( Malariarisiko). Bei allen anderen Provinzen genügt eine Wartezeit von 4 Wochen.

Viele Grüße 
Michaela vom BSD

Ihre Antwort

Dagmar 21.09.2022, 13:42 Uhr
Gibt es für Malta auch eine Wartezeit?

Michaela Wittwer 21.09.2022, 15:46 Uhr
Hallo Dagmar,

danke für Ihre Nachricht.
Derzeit liegen für das von Ihnen gewählte Reiseziel keine Wartezeiten vor. 

Viele Grüße
Michaela vom BSD

Ihre Antwort

Leonie B.E. 20.01.2023, 11:13 Uhr
Ich habe 5 Jahre in Tanzania gelebt, also einem Malariagebiet, das ist aber mittlerweile schon 10 Jahre her und ich habe nie Malaria gehabt. Gibt es einen Weg wie ich mich testen kann, damit ich trotzdem Blut spenden kann? Es kann doch nicht sein, dass ich deshalb jetzt mein ganzes Leben lang nicht mehr Blut spenden darf...

Charlotte Poser 23.01.2023, 11:58 Uhr
Hallo Leonie,
vielen Dank für Ihr Interesse an der Blutspende!
Eine Möglichkeit der Testung gibt es derzeit nicht, da es dafür bislang noch keinen anerkannten u. zugelassenen validierten immunologischen Test für potentielle Blutspender*innen gibt.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD

Ihre Antwort

Christian 01.03.2023, 12:33 Uhr
Hallo, ich war im Januar also vor 8 Wochen auf einer Kreuzfahrt. kanarische Inseln also Forteventura, Gran Canaria, Tenneriffa, Lanzarote und Madeira. Darf ich nun wieder Blutspenden? Aufenthalt jeweils 1 Tag.

Hannah Müller 01.03.2023, 12:55 Uhr
Hallo Christian, 

nach Aufenthalt in dem von Ihnen angegebenen Reiseziel liegen derzeit keine reisebedingten Rückstellunggründe vor.
Sie können dies jederzeit mit unserem Reise-Check überprüfen: https://www.blutspendedienst.com/blutspende/services/reise-check

Eine schöne Woche noch und liebe Grüße
Hannah vom BSD

Ihre Antwort

Silvia Riedl 05.07.2023, 10:18 Uhr
Hallo, ich gehe regelmäßig spenden und mein Freund würde gerne mitkommen und dies zukünftig auch machen. Jedoch ist er Österreicher und ich konnte niergends rauslesen, ob man als Österreicher welcher auch dort lebt in Deutschland spenden darf. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Charlotte Poser 05.07.2023, 14:55 Uhr
Hallo Silvia,
danke für Ihr Engagament für die Blutspende!
Auch mit Wohnsitz in Österreich ist eine Blutspende bei uns möglich.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD

Ihre Antwort

Valentine 22.09.2023, 05:57 Uhr
Hi, I'm Valentine, I come from Indonesia and currently I'm an International Student in one of University in Munich. Is it possible for me to make an appointment for blood donate? Thank you

Ihre Antwort

Schreiben Sie einen Kommentar

Durch Anklicken des „Senden“-Buttons akzeptieren Sie die Kommentarregeln. Ihr Kommentar wird unter dem entsprechenden Blogbeitrag zusammen mit Ihrem Namen sowie dem Zeitpunkt der Veröffentlichung auf unserer Website veröffentlicht.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Mehr zum Thema