Interview: Blutspenden ist bei Sky Deutschland internes Entertainment Sky Deutschland ist seit 2012 ein wichtiger Firmen-Partner für den Blutspendedienst des BRK. Gemeinsam mit dem Medienunternehmen organisierte der BSD bereits mehrfach große Blutspende-Aktionen auf dem Firmengelände. Das interne Angebot von Sky, sich sozial zu engagieren, begeistert die knapp 1.800 Mitarbeiter am Standort. Mehr noch: Das Engagement strahlt über die eigenen Unternehmensgrenzen hinaus. Auch Firmen-Nachbarn in Unterföhring bei München ziehen mit, darunter Kabeldeutschland Vodafone, ZDF oder ProSiebenSat.1. So läuft es „Gemeinsam gegen Gleichgültigkeit“, für die Blutspende Bayern, zur Freude der Patienten, die auf die Hilfe angewiesen sind. Für sie werden bayernweit pro Tag 2.000 Blutspenden benötigt! Wie sich die Blutspende bei Sky zum Mitmach-Event bei den Mitarbeitern etabliert hat, weiß Christiane Besalla. Die Senior Managerin Internal Communications kümmert sich von Beginn an federführend um die Bewerbung und die Organisation der Termine. Gemeinsam mit ihrem Pendant auf BSD-Seite: Gebietsreferent Robert Schneider, der dafür sorgt, dass das BlutspendeMobil (BluMo) jedes Mal prominent vorm Firmeneingang parkt. Vier Jahre Partnerschaft liegen hinter ihnen – Zeit für eine Bilanz.
Christiane, bei Sky stimmt die Spender-Quote bis dato immer. Ihr seid scheinbar Feuer und Flamme für die Blutspende?
Christiane Besalla: Das stimmt. Es freut mich sehr, dass wir diese Quote bislang immer steigern konnten. Und das soll auch so weitergehen. Das liegt zu einem großen Teil an der tollen Zusammenarbeit mit dem BSD. Es macht Spaß, Hand in Hand auf ein gesellschaftlich wichtiges Ziel hinzuarbeiten und Erfolge zu feiern. Bei uns ist die Blutspende ein besonderes Erlebnis.
Dabei konkurrieren die Blutspende-Tage doch mit vielen anderen Mitarbeiter-Events?
Christiane: Ja, aber das Thema befeuern wir regelmäßig und mit Nachdruck. Unsere Unternehmensführung stand von Anfang an dahinter. Das machte uns die Gestaltung leicht. Wir werben für die Blutspendetage mit einer Art Infotainment im Intranet, außerdem durch Flyerund Plakataktionen. So spricht es sich schnell im Unternehmen herum. Und für den letzten Motivationskick sorgt unser CEO durch seinen persönlichen Spendenaufruf per Mail.
Und dann kommen sie auch fast alle?
Christiane: Wir erreichen und gewinnen auf jeden Fall immer mehr Sky-Mitarbeiter. Viele Kollegen wünschen sich die Aktionen sogar mehrfach im Jahr und fragen ungeduldig bei uns in der internen Kommunikation nach, wann denn die nächste Aktion steigt.
Robert Schneider: Kein Problem, wir kommen auch gern öfter zu Euch! Denn genauso ist es für das BSD-Team stets ein Erlebnis, hier die Zelte aufzuschlagen oder vielmehr das BluMo hinzustellen. Ich sehe auch immer wieder leuchtende Augen unter den Teammitarbeitern, wenn es heißt, es geht in den Medienpark zu Sky.
Warum ist das so – es gibt doch viele Firmen, bei denen das Team regelmäßig Station macht?
Robert: Das stimmt, aber Sky ist schon etwas Besonderes. Normalerweise spenden maximal 10 Prozent der Belegschaft eines Unternehmens. Der Einsatz bei Sky ist allerdings überdurchschnittlich. Es gibt hier immer einen rasanten Spender-Durchlauf im BluMo. Vermehrt kommt junges Publikum, darunter sind viele Neulinge, oder im Fachjargon ‘Erstspender’. Das belebt das Tagesgeschäft für unser Entnahmeteam natürlich. Denn genauso wie die Sky-Mitarbeiter wollen auch wir Gas geben.
Christiane: Ja, das merken wir. Diese Einstellung passt wiederum zu uns. Wir in der internen Kommunikation bei Sky leben Entertainment, wir wollen besondere Events gestalten und Dinge zum Hingucker machen. Die Blutspende samt BluMo gehört längst dazu.
Und wie war es am Anfang – musstet Ihr bei der Sky-Unternehmensführung viel Überzeugungsarbeit für das Thema leisten?
Christiane: Überhaupt nicht! Eigentlich hatte sich das Management von Sky und vom BSD selbst gefunden und über eine Kooperation ausgetauscht. Wir von der internen Kommunikation konnten das Thema infolge völlig frei gestalten. Es dauerte nicht lang, da stand das BluMo vor der Tür. Im November 2012 war Premiere, seitdem hat es einmal im Jahr traditionell einen Parkplatz bei uns sicher.
Spender-Entwicklung bei Sky Deutschland
Das heißt, die Blutspende ist als feste Maßnahme in Sachen Corporate Social Responsibility (CSR) gesetzt?
Christiane: Auf jeden Fall. Ihr Stellenwertist in den Jahren gewachsen. Sie reiht sich perfekt in die zahlreichen sozialen Themen bei Sky ein und ergänzt beispielsweise unser Corporate-Volunteering-Programm optimal. Mittlerweile gibt es sogar eine eigene Abteilung bei uns, die sich ausschließlich mit Corporate-Responsibility-Themen beschäftigt. Aber die Blutspende bleibt in den Händen der internen Kommunikation ;-)
Du begleitest das Thema von Beginn an operativ – und es klingt, als wär es mehr als nur ein Job?
Christiane: Ja. Die Blutspende ist auch eine persönliche Herzenssache für mich. In meinem engen Familienkreis hat mal jemand Blutkonserven dringend gebraucht. Wir waren damals alle sehr dankbar, dass genügend Blut vorhanden war. Nach solchen Situationen wird einem noch bewusster, wie wichtig Blutspenden sind. Seither ist die Zahl 2.000 Blutspenden pro Tag in Bayern in meinem Gedächtnis stets präsent.
Das erklärt die Reaktion kurz nach dem Zugunglück von Bad Aibling: Ihr wart die ersten, die den BSD angefunkt haben, um Eure Hilfe beim Spendenaufruf anzubieten …
Christiane: Wer, wenn nicht wir als Medienschaffende, sollten ein Gefühl dafür haben, die Menschen für ein Thema zu sensibilisieren? Und in diesem Fall ging es schließlich darum, Leben zu retten!
Robert: Eine bemerkenswerte Eigeninitiative, wie ich finde. Sie zeigt einmal mehr, was für eine Strahlkraft von den Sky-Mitarbeitern selbst ausgeht. Das macht es uns leicht, immer wieder zu kommen. Der nächste Termin im Juli naht – und wir vom BSD freuen uns drauf!
„Die Blutspende ist auch eine persönliche Herzenssache für mich!" (Christiane Besella)
Das Interview führte Stefanie Skarzik, Referentin Unternehmenskommunikation beim Blutspendedienst des BRK.