Neuer digitaler Spende-Check!

Ein Beitrag von Lisa Rudolph vom 04.01.2019
Linker Linker i

Mit unserem neuen digitalen Spende-Check finden Sie in wenigen Schritten heraus, ob Sie derzeit zur Spende zugelassen werden können oder nicht. Im Zuge der Einführung unseres neuen Spender-Fragebogens haben wir auch unseren digitalen Spende-Check aktualisiert.

Um Ihnen zu ermöglichen, Ihre aktuelle Spendfähigkeit bequem online zu überprüfen, haben wir häufige Fragen und wichtige Gründe für temporäre oder dauerhafte Rückstellungen ergänzt. Zusätzlich zeigen wir Ihnen ab sofort auch jeweils die Gründe für einen möglichen Ausschluss von der Blutspende an.

Da für die Beurteilung Ihrer individuellen Spendefähigkeit mitunter weitere Informationen bzw. Befunde notwendig sind, verweisen wir auch in unserem digitalen Spende-Check an einigen Stellen auf unsere Kollegen aus dem Ärzte-Team. Wir sind gerne für Sie da!
0800 11 949 11
(kostenfrei Fest- und Mobilfunknetz) oder per E-Mail an info@blutspendedienst.com

Bitte beachten Sie, dass die letztendliche Entscheidung über Ihre Spendefähigkeit dem diensthabenden Arzt beim Spendetermin obliegt.

Perfect file

Lisa Rudolph

Marketing & Kommunikation

Seit 2015 beim BSD. Macht am liebsten Marketing für eine richtig gute Sache und bloggt hier GEGEN GLEICHGÜLTIGKEIT!

Kommentare

wolfgang mangold 06.02.2019, 10:52 Uhr
hallo lisa.kann ich trotz zölliakie zum blutspenden.ich muß keinerlei medikamente einnnehmen.wolfgang

Simon Feiler - BSD 06.02.2019, 13:50 Uhr
Hallo Wolfgang, mit Zöliakie dürfen Sie Blutspende, insofern deswegen keine Beschwerden vorliegen. Viele Grüße, Simon vom BSD

Ihre Antwort

Eichinger 03.03.2019, 10:43 Uhr
Ich war in der Zeit vom 25.02. bis 01.03.19 in Rom/ Italien. Entsteht dadurch eine Wartezeit beim zur nächstmöglichen Blutspenden?

Quirin Kreitmaier 04.03.2019, 09:11 Uhr
Hallo Herr Eichinger,
aktuell besteht keine Sperrfrist für Italien, daher dürfen Sie zur nächsten Blutspende erscheinen. Wir freuen uns auf Sie.
Viele Grüße, Quirin vom BSD

Ihre Antwort

Inge Osterrieder 04.03.2019, 19:07 Uhr
Nachdem ich 29 Fragen beantwortet habe kommt raus, dass ich wegen Frage 3 nicht spenden darf. Es wäre schön wenn das Spendeverbot dann gleich nach dieser Frage auftaucht. Wie bei den Ämtern. Sorry, für mich idiotisch.

Simon Feiler - BSD 05.03.2019, 09:33 Uhr
Hallo Inge,

vielen Dank dass Sie sich mit Ihrem Feedback direkt an uns wenden. Wir sind ständig auf der Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten und sind daher auf Feedback angewiesen. Wir haben Ihr Anliegen aufgenommen und werden die Umsetzbarkeit mit unserem technischen Partner besprechen. Viele Grüße, Simon vom BSD

Ihre Antwort

ursula werner 02.05.2019, 21:24 Uhr
Leider kann man an de Ausweis nicht erkennen,wann die letzte Spende war.Meine Nummer : 27640032002161.Will in Brauweiler am 6.5.spenden, wäre aber ärgerlich, wenn ich vergebens dort hin gehe.Das war früher besser, da war die letzte Spende immer eingetragen

Quirin Kreitmaier 03.05.2019, 13:17 Uhr
Hallo Ursula,
da können wir Ihnen leider nicht weiterhelfen, da wir der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuz sind und in unserem System keine Spendehistorien von Spendern aus anderen Bundesländern einsehen können. Melden Sie sich bitte bei den Kollegen des Blutspendedienst West. Diese erreichen Sie unter: info@bsdwest.de
Viele Grüße, Quirin vom BSD

Ihre Antwort

Cristina 21.05.2019, 12:49 Uhr
Hallo, kann ich blutspenden wenn ich Hypertonie Tabletten nehme (RamiLich und Amlopidin) muss ich das auch in dem Fragebogen eintragen? Danke

Quirin Kreitmaier 21.05.2019, 13:42 Uhr
Hallo Cristina,
wenn der erhöhte Blutdruck mit Tabletten gut eingestellt ist und keine Herzerkrankung vorliegt, ist das Blutspenden möglich. Das Medikament sollte wie gewohnt auch am Spendetag eingenommen werden und der Blutdruck muss bei der Spenderuntersuchung im Normbereich liegen.
Viele Grüße, Quirin vom BSD

Ihre Antwort

Claudia Stubner 14.06.2019, 08:33 Uhr
2007 wurde ich 2x am gebärmutterhals wg CIN III (bösartige vorstufe) operiert...in situ...im gesunden entfernt. 2011 und 2012 wg VIN III an der vulva. da dort mit laser geschnitten wird gibt es kein "in situ" ergebnis, da die schnittränder nicht glatt sondern "verbrannt" sind. seitdem im halbjährlichen check an der uniklinik ffm. nichts mehr bis heute.....bin ich tatsächlich ausgeschlossen? danke für die antwort im voraus & einen schönen tag!

Lisa Rudolph 14.06.2019, 10:44 Uhr
Hallo Claudia,
danke für Deine Nachricht und Deine Bereitschaft, Blut zu spenden!
Da es sich zum einen bei Deiner Anfrage um personenbezogene medizinische Daten handelt und wir hier unverschlüsselt miteinander kommunizieren und zum anderen durch unsere Kollegen aus dem Hotline-Team einige Details geklärt werden müssen, um Deine  individuelle Spendefähigkeit final abklären zu können, möchte ich Dich bitten, Dich bei den Kollegen aus dem Hotline-Team direkt zu melden: 0800 1194911 (Mo-Fr, 7.30 – 18.00 Uhr, kostenfrei aus Mobil- und Festnetz).
Danke & viele Grüße,
Lisa vom BSD

Claudia Stubner 14.06.2019, 11:27 Uhr
DANKESCHÖN für die schnelle Antwort! Werde ich machen :)

Ihre Antwort

Ina 25.07.2019, 22:48 Uhr
Hi, ich habe häufig einen niedrigen Eisenwert. Kann ich den hb Wert testen lassen bevor ich erst alle Unterlagen ausfülle, zum Arzt gehe, usw. Ich habe schon mal 1Stunde gewartet und dann wäre es ärgerlich einfach wieder gehen zu müssen.

Quirin Kreitmaier 26.07.2019, 08:34 Uhr
Hallo Ina,
das ist leider aus organisatorischen Gründen nicht möglich, da der HB-Wert direkt auf den Fragebogen eingetragen werden muss. Wir haben die HB-Wert-Bestimmung bereits vor das Arztgespräch gestellt. Diesen noch früher durchzuführen ist leider nicht möglich.
Viele Grüße, Quirin vom BSD

Ihre Antwort

Babsi 16.09.2019, 10:18 Uhr
Hallo Ich habe eine Frage. Mein Mann hatte vor 7 wochen den Ausbruch des Pfeiffrischen Drüsenfiebers. Die Infektion dauerte ca. 4 Wochen und dann war er wieder gesund, ich hab mich nicht angesteckt. Darf ich dann Blut spenden oder bin ich gesperrt?

Fabienne Dechert - BSD 16.09.2019, 12:23 Uhr
Hallo Babsi, vielen Dank für Ihre Frage! Wenn Sie sich fit und gesund fühlen, können Sie spenden kommen. Viele Grüße, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Josef Ostler 08.06.2020, 17:25 Uhr
Kann ich den Ausweis von Blutspende Dienst München irgentwo nachreichen damit meine Spende übernommen wird. LG Josef

Lisa Rudolph 08.06.2020, 17:29 Uhr

Hallo Josef,
danke für Ihren Kommentar und Ihr Engagement für die Blutspende!
Die beim ehemaligen Blutspendedienst des Städtischen Klinikums München geleisteten Blutspenden erkennen wir gerne an und ergänzen diese in Ihrer Spenderakte.
Bitte wenden Sie sich hierfür an unsere Kollegen aus der Spenderbetreuung: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, 8.00-17.00 Uhr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz) oder info@blutspendedienst.com.
Viele Grüße, Lisa vom BSD 


Ihre Antwort

Gerti Steenwerth 27.03.2021, 12:35 Uhr
Ich wollte gerade meinen Termin zur Blutspende reservieren, kann auf meinem alten Ausweis allerdings die Spendernummer nicht erkennen. Auf normalem Weg nimmt er mich aber meines Alters wegen nicht. Habe im Oktober 2020 das letzte Mal gespendet. Da war ich genau so alt. Auch meine Blutdruck und Schilddrüsenmedikamente haben da keine Rolle gespielt. LG und danke für eine Antwort, Gerti

Michaela Wittwer 29.03.2021, 10:21 Uhr
Liebe Gerti,

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Engagement bei der Blutspende.
Da es sich um persönliche Daten handelt, bitte ich Sie, sich bei unserer Hotlin ezu melden: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, 8.00-17.00 Uhr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz) 

Vielen Dank!

Liebe Grüße und einen schönen Start in die Woche
Michaela vom BSD

Ihre Antwort

Susanne 08.04.2021, 08:09 Uhr
Hallo, darf ich mit einer Blasenentzündung Blutspenden bzw. wie lange ist die Wartezeit bis zur nächsten Spende? Danke und Viele Grüße

Lisa Rudolph 09.04.2021, 13:49 Uhr
Hallo Susanne,
danke für Ihren Kommentar und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden!
Eine Blasenentzündung muss 4 Wochen abgeheilt sein, falls man ein Antibiotikum genommen hat, muss die Einnahme der letzten Tablette auch 4 Wochen zurückliegen.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Schreiben Sie einen Kommentar

Durch Anklicken des „Senden“-Buttons akzeptieren Sie die Kommentarregeln. Ihr Kommentar wird unter dem entsprechenden Blogbeitrag zusammen mit Ihrem Namen sowie dem Zeitpunkt der Veröffentlichung auf unserer Website veröffentlicht.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Mehr zum Thema