Sichern Sie sich Ihren Gesundheitscheck

Ein Beitrag von Lisa Rudolph vom 11.07.2014
Linker Linker i

Als kleines Dankeschön für Ihr Engagement bietet Ihnen der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes zusätzliche Blutuntersuchungen an:

  • Die Leberwerte Glutamat-Pyruvat-Transaminase (GPT), Glutamat-Oxalat-Transaminase (GOT), Gamma-Glutamyl-Transferase (GammaGT) und Bilirubin (TBI).
  • Die Blutfettwerte Gesamtcholesterin (CHOL), High-Density-Lipoprotein (HDL)-Cholesterin (das sogenannte „gute Cholesterin"), Low-Densitiy-Lipoprotein (LDL)-Cholesterin (das sogenannte „schlechte Cholesterin") und Triglyceride (TGL).
  • Der Nierenwert Kreatinin (CREA) und die Harnsäure (HS).

Wie können Sie diese zusätzlichen Blutuntersuchungen in Anspruch nehmen?

  • Spenden Sie als Frau drei Mal oder als Mann vier Mal innerhalb von 12 Monaten Blut.
  • Bringen Sie einen Erstspender zu Ihrer nächsten Blutspende mit.

Sie haben die Wahl zwischen zwei Optionen:

  • Zustellung der Ergebnisse des Gesundheitschecks per Post
  • Abruf online im digitalen Spenderservice auf www.spenderservice.net

    Bitte beachten Sie:

    o   Registrierung für www.spenderservice.net erforderlich – nur mit dem neuen Blutspendeausweis möglich.

    o   Sobald Ihre Ergebnisse vorliegen (in der Regel 3-5 Arbeitstage nach Ihrer Blutspende), informieren wir Sie per E-Mail.

 Weitere Informationen erhalten Sie unter www.blutspendedienst.com/gesundheitscheck.

Perfect file

Lisa Rudolph

Marketing & Kommunikation

Seit 2015 beim BSD. Macht am liebsten Marketing für eine richtig gute Sache und bloggt hier GEGEN GLEICHGÜLTIGKEIT!

Kommentare

Vlastimil Pavlík 08.03.2018, 15:52 Uhr
Haloo

Lisa Rudolph 09.03.2018, 12:16 Uhr
Hallo Vlastimil,
können wir weiterhelfen?
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

K. Fehn 14.05.2018, 21:44 Uhr
Hallo, wäre es ein großer Aufwand, beim Gesundheitscheck noch den Langzeitzucker HbA1c zu bestimmen? Damit könnten sicher einige Diabetiker frühzeitig entdeckt werden! Viele Grüße, K. Fehn

Lisa Rudolph 06.06.2018, 17:35 Uhr
Hallo K.Fehn,
danke für Deinen Kommentar und Dein Engagement für die Blutspende!
Wir haben Deine Fragestellung intern mit unseren Kollegen aus dem Labor besprochen: Es gibt Empfehlungen von Fachgesellschaften, die bei Personen mit einem erhöhten Risiko für Diabetes eine Früherkennung mit HbA1c vorschlagen. Im Rahmen von Studien wird beim Blutspendedienst mitunter auch in Einzelfällen das HbA1c bestimmt. Als Standarduntersuchung für alle Blutspender können wir das jedoch leider nicht abbilden.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

winter karin 20.09.2018, 10:08 Uhr
bin morgen in Metten Blutspenden (zum 51. mal) und möchte einen kostenlosen Gesundheitscheck , wie bekomme ich den?

Lisa Rudolph 20.09.2018, 10:34 Uhr

Hallo Karin,
schön, dass Du zur Blutspende kommen wirst, danke Dir! Hier die gewünschten Infos zum "Gesundheitscheck":

Wer kann diese zusätzlichen Blutuntersuchungen in Anspruch nehmen?

  • Frauen, die drei Mal, und Männer, die vier Mal innerhalb von 12 Monaten Blut gespendet haben.
  • Blutspender, die einen Erstspender mitbringen.

Alle Infos zum "Gesundheitscheck" findest Du hier: https://www.blutspendedienst.com/blutspende/services/gesundheitscheck.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Lany 05.09.2019, 17:27 Uhr
Hallo, ich habe die Gutschrift für einen kostenlosen Gesundheitscheck per Post zugesendet bekommen. Leider kann ich am nächsten Blutspendetermin nicht teilnehmen und danach ist die Gutschrift abgelaufen. Bekommt man jedes Mal, wenn man drei mal innerhalb von zwölf Monaten Blut gespendet hat eine neue Gutschrift zugesendet? Oder bekommt man nur noch einen kostenlosen Gesundheitscheck, wenn man einen Erstspender mitbringt? Liebe Grüße

Simon Feiler 06.09.2019, 09:34 Uhr
Hallo Lany,
ja Sie erhalten jedes mal, wenn Sie innerhalb von 12 Monaten Blut gespendet haben eine neue Gutschrift zugesandt. Kleiner Tipp: nehmen sie doch den Gsundheitscheck mit zu Ihrer nächsten Blutspende, auch wenn er abgelaufen ist. :) Manchmal wird er noch akzeptiert! 
Viele Grüße, Simon vom BSD

Ihre Antwort

Faltl Jakob 26.11.2019, 07:25 Uhr
Hallo Lisa,habe leider den Gesundheitscheck nicht mehr.wo bekomme ich einen Ersatz?Oder können Sie prüfen ob ich hezer schon zum viertenmal gespendet habe? Liebe Grüsse Jakob

Lisa Rudolph 26.11.2019, 09:28 Uhr
Hallo Jakob,
um zu prüfen, ob bereits Anspruch auf den kostenfreien Gesundheitscheck besteht, müssen wir einen Blick in Deine Spenderakte werfen. Da es sich hier um ein personenbezogenes Anliegen handelt, möchte ich Sie aus Datenschutzgründen bitten, das individuell mit meinen Kollegen der Hotline abzuklären: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, 8.00-17.00 Uhr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz) oder info@blutspendedienst.com.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Eva-Maria Kreis 05.06.2021, 11:24 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren, war gestern den 4.6.21 beim Blutspenden in Friedberg und habe den kostenlosen Gesundheitscheck vergessen abzugeben. Gültigkeit ist bis 1.8.21. Kann man den auch verlängern lassen.

Michaela Wittwer 07.06.2021, 09:24 Uhr
Hallo Eva-Maria,

danke für Ihre Nachricht und Ihr Engagement für die Blutspende.
Bringen Sie den Gutschein einfach beim nächsten Mal mit, das ist kein Problem.

Viele Grüße
Michaela vom BSD

Ihre Antwort

Dodel Martin 07.07.2022, 08:36 Uhr
Bei meiner letzten Blutspende in Ottobeuren, habe ich mich nach dem Gesundheitscheck informiert. Wie kann ich diesen erhalten ? Ist der für die letzte Spende noch erhältlich ?

Ihre Antwort

Dodel Martin 07.07.2022, 08:39 Uhr
Wie kann ich an die Werte meiner letzten Spende kommen?

Michaela Wittwer 07.07.2022, 08:47 Uhr
Hallo Martin,

danke für Ihre Nachrichten.

Den Gutschein für Ihren Gesundheitscheck erhalten:
Blutspender, die einen Erstspender zum Spendetermin mitbringen
oder Frauen, die drei Mal und Männer, die vier Mal innerhalb von 12 Monaten Blut gespendet haben.


Die Ergebnisse der zusätzlichen Blutuntersuchung erhalten Sie, je nachdem was Sie angegeben haben:
- Zustellung der Ergebnisse des Gesundheitschecks per Post
- oder digital im Spenderservice

Sonst können Sie sich auch gerne an die Hotline wenden, dort hat man Einblick in Ihre Daten: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz)

Vielen Dank und viele Grüße
Michaela vom BSD

Ihre Antwort

Rosemarie Dauer 22.05.2023, 20:33 Uhr
Liebes Blutspendeteam, ich hatte nach meiner letzten Blutspende einen Brief mit einem Code für ein großes Blutbild erhalten. Leider finde ich diesen Brief nicht mehr. Kann ich den Code evtl nochmal vor meiner nächsten Blutspende am 09.06.2023 bekommen? Im Voraus vielen Dank und freundliche Grüße

Charlotte Poser 23.05.2023, 10:45 Uhr
Hallo Rosemarie,
vielen Dank für Ihr Engagement für die Blutspende!
Die Kolleginnen unserer Hotline helfen Ihnen da gerne weiter: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz) oder info@blutspendedienst.com
Viele Grüße
Charlotte vom BSD

Ihre Antwort

Claudia Trebes 16.09.2023, 15:42 Uhr
Hallo, macht es überhaupt Sinn Cholesterinwerte zu bestimmen, wenn man nicht nüchtern ist? Grüße vom Chiemsee

Fabienne Dechert - BSD 19.09.2023, 12:21 Uhr
Hallo Frau Trebes, vielen Dank für Ihre Frage! Man muss bei der Beurteilung des Ergebnisses des Gesundheitschecks dann schon berücksichtigen, dass z. B. die Triglyzeridwerte erhöht sein können. Die anderen Werte sind davon eher nicht betroffen. Wenn diese Werte dann deutlich erhöht sind, sollte man bei der Hausärztin/beim Hausarzt eine Kontrolle in nüchternem Zustand durchführen lassen. Die Cholesterinwerte unterscheiden sich im Gegensatz zu den Triglyzeridwerten zwischen Nüchternmessung und Messung nach Mahlzeiten nur gering voneinander, d. h. für eine orientierende Messung, nicht im Verlauf zur Beobachtung der Werte, ist die Messung nach Mahlzeit genauso verwertbar, um das kardiovaskuläre Risikoprofil zu bewerten. Viele Grüße, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Schreiben Sie einen Kommentar

Durch Anklicken des „Senden“-Buttons akzeptieren Sie die Kommentarregeln. Ihr Kommentar wird unter dem entsprechenden Blogbeitrag zusammen mit Ihrem Namen sowie dem Zeitpunkt der Veröffentlichung auf unserer Website veröffentlicht.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Mehr zum Thema