Von Brasilien nach Bayern: Mutspende 2016

Ein Beitrag von Lisa Rudolph vom 22.08.2016
Linker Linker i

Platz fünf für Deutschland im Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele! Auch unsere Mutspende-Botschafter haben ihr Bestes gegeben – und noch mehr: Gemeinsam engagieren sie sich für die Blutspende!

Blutspende. Dabei sein ist alles.“ – diesem Motto folgend haben deutsche Spitzensportler wie DHB-Handball-Torwart Andreas Wolff, Turner Marcel Nguyen, Stabhochspringer Raffael Holzdeppe und Leichtathletin Alexandra Wester den olympischen Gedanken auch über den Sport hinaus getragen, um neue Blutspender für die gute Sache zu gewinnen.



Andreas Wolff, der mit seinen „bad boys“ nach einer knappen Niederlage im Halbfinale gegen Frankreich im Spiel um Platz drei gegen Polen die Bronze-Medaille geholt hat, hat selbst schon Blut gespendet und weiß „Es ist keine große Sache der Überwindung, was die Physis angeht, deswegen kann ich jedem nur ans Herz legen, Blut spenden zu gehen.“.

Stabhochspringer Raphael Holzdeppe hat es bei seiner dritten Olympiade auf Rang 26 gebracht, die fehlende Wettkampfpraxis hatte den Einzug ins Finale Verhindert. Für ihn beginnt bereits das Training für die WM 2017 in London.

„Ich erhoffe mir von der Aktion, dass sich möglichst viele Leute angesprochen fühlen und erkennen, dass das eine wichtige Sache ist. Man kann durch eine kleine Sache Großes bewirken.“, ließ uns Turner Marcel Nguyen im Vorfeld wissen. Er hat sich in Rio in unterschiedlichen Disziplinen bewährt, stand im Einzel- und Mannschafts-Mehrkampf-Finale und hat sich mit einem eigenen Element am Barren in der Turngeschichte verewigt.

Leichtathletin Alexandra Wester war leider bereits nach der Qualifikation ausgeschieden. Dass es nicht so gelaufen ist, wie erhofft, motiviert sie für die Vorbereitung auf das nächste Turnier und macht sich weiterhin für die Blutspende stark „Für mich ist es wichtig, dass es ein ganz großes Umfeld erreicht, also dass wirklich ganz viele Menschen davon mitbekommen (…) und sich somit auch mal einen Ruck geben und zur Blutspende gehen. (…) Ich finde auch den Begriff Mutspende ziemlich gut, denn es erfordert auch Mut, dahin zu gehen und dann wirklich Blut zu spenden. Aber man muss auch daran denken, was dahintersteckt, dass da wirklich Personen sind, die darauf angewiesen sind und dieses Blut brauchen.“

Schirmherren der diesjähigen Mutspendekampagne sind der Ex-Handballprofi und Olympiateilnehmer Stefan Kretzschmar sowie Ex-Fußballnationalspieler Christoph Metzelder. Beide gaben bereits auf dem Internationalen Weltblutspendertag im Juni in Berlin den offiziellen Startschuss: „Es ist toll, dass wir auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem DRK die Blutspende-Aktion durchführen und so eine hohe Aufmerksamkeit auf das so wichtige Thema Blutspenden lenken können. Besonders freut mich, dass wir dieses Jahr auch olympische „Blutspender“ im Aufgebot haben und damit den Hype um Rio für einen guten Zweck nutzen können“, so Initiator Christoph Metzelder.

Alle Informationen zur diesjährigen Mutspende-Kampagne gibt’s auf www.mutspende.de






Perfect file

Lisa Rudolph

Marketing & Kommunikation

Seit 2015 beim BSD. Macht am liebsten Marketing für eine richtig gute Sache und bloggt hier GEGEN GLEICHGÜLTIGKEIT!

Kommentare

Momentan sind noch keine Kommentare vorhanden.
Schreiben Sie einen Kommentar

Durch Anklicken des „Senden“-Buttons akzeptieren Sie die Kommentarregeln. Ihr Kommentar wird unter dem entsprechenden Blogbeitrag zusammen mit Ihrem Namen sowie dem Zeitpunkt der Veröffentlichung auf unserer Website veröffentlicht.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Mehr zum Thema