Im Sommer 2015 wird Manuela mit starken Schmerzen ins Krankenhaus eingeliefert. Die Diagnose: Lymphdrüsenkrebs im vierten Stadium. „Ich konnte das alles anfangs gar nicht richtig zuordnen. Was hat denn das alles zu bedeuten? Es fühlte sich irgendwie surreal an.“ Manuela bleibt über Wochen im Krankenhaus, die Chemotherapie wird sofort eingeleitet.
Im Verlauf ihrer Therapie erhält Manuela mehrfach Vollbut- und Thrombozytenspenden.
Diese sind notwendig, um ihren Körper bestmöglich auf die nächsten lebensnotwendigen Chemotherapien vorzubereiten.
„Bei den Vollblutspenden hat man es sehr stark gemerkt, davor war man immer müde und konnte sich kaum wach halten und des ging dann innerhalb von einer halben Stunde nach dem die drinnen war hat man sich fit gefühlt, so Stückchen gesünder irgendwo, “ sagt Manuela im Interview.
Die Thrombozyten spielen bei der Blutgerinnung und der Immunabwehr eine entscheidende Rolle. Viele Patienten, die an Krebs oder ähnlichen Erkrankungen leiden, können Thrombozyten während ihrer Krankheit und Therapie nicht mehr nachbilden.
Mittlerweile hat Manuela ihre Krebserkrankung überwunden und die Kraft ist wieder zurückgekommen. Mit ihrer Geschichte will Manuela zur Blut- und Thrombozytenspende ermutigen, sie erinnert sich: „In meiner Familie war Blutspenden eher ein kleineres Thema also meine Eltern sind schon ab und zu mal gegangen aber nicht regelmäßig. Bei meinen Freunden hat es sich insofern verändert es ist mehr Bewusstsein dafür da, die haben auch an mir gesehen was sie damit bewirken können das sie mir und auch im Endeffekt anderen Menschen wirklich damit helfen können.“
Wir sind glücklich, dass Manuela heute wieder voll im Leben steht und ihre bewegende Geschichte hier mit uns teilt! In ihrem und im Namen der Patientinnen und Patienten in Bayern sagen wir DANKE!
In unseren Instituten für Transfusionsmedizin in München, Nürnberg und Regensburg haben Sie die Möglichkeit, Thrombozyten zu spenden. Weitere Informationen und die Möglichkeit einer Terminreservierung finden Sie hier.
Im Bereich der Vollblutspende haben Sie die Möglichkeit, öffentliche Spendetermine im Bereich der mobilen Blutspende wahrzunehmen. Wann die nächsten Spendetermine in Ihrer Umgebung stattfinden, erfahren Sie über unsere Hotline 0800 11 949 11 (kostenfrei Fest- und Mobilfunknetz) oder über unsere Terminsuche.