Datenschutzerklärung für Bewerber im Rahmen unserer Bewerbungskampagne

Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, die Sie in unserem Bewerberformular im Zusammenhang mit einem Beschäftigungsverhältnis mit dem Blutspendedienste des Bayerischen Roten Kreuzes gGmbH („der Blutspendedienst“ oder „Wir“) nach unserer Bewerberkampagne in Social Media eingeben und an uns abschicken.

Im Folgenden erfahren Sie vor allem zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wie lange wir diese speichern und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Außerdem informieren wir Sie darüber, wie Sie uns bei Fragen kontaktieren können.

Für Informationen zu allgemeinen Datenverarbeitungsaktivitäten auf dieser Website durch die High Office IT GmbH, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung am Ende dieser Website.

I. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung auf dieser Website eingeben, ist:
Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbH
Herzog-Heinrich-Straße 2, 80336 München
Telefon: 089 5399-0
Telefax: 089 5399-4005
Kostenfreie Hotline: 0800 11 949 11
info@blutspendedienst.com

Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz haben, können Sie sich auch gerne jeder Zeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Dr. Florian Modlinger
Datenschutzbeauftragter
Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbH
Herzog-Heinrich-Straße 2, 80336 München
Telefon: 089 5399-0
E-Mail: datenschutz@blutspendedienst.com

II. Erheben und Verwenden personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung erhalten, wie folgt:

(1) Beschreibung und Umfang der Verarbeitung

Wir verarbeiten die in den Eingabefeldern auf dieser Website von Ihnen eingegeben und abgeschickten personenbezogenen Daten, um zu entscheiden, ob wir ein Bewerbungsverfahren mit Ihnen einleiten und um dieses durchzuführen. Wir verarbeiten hierzu folgende personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Antworten zu den Fragen zu Ihrer Bewerbung in den Eingabefeldern auf dieser Website.

Nachdem wir Ihre personenbezogenen Daten geprüft haben, treffen wir eine Entscheidung, ob ein Bewerbungsverfahren mit Ihnen einleiten werden und werden Ihnen diese Entscheidung mitteilen. Wenn wir das Bewerbungsverfahren durchführen möchten, werden wir weitere personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, wenn Sie uns diese bereitstellen, z.B. Daten aus Ihrem Lebenslauf. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie in unserem „Infoblatt Mitarbeiter und Bewerber“, das Sie hier abrufen können.

(2) Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist § 26 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 BDSG (Erforderlichkeit für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses).

(3) Zweck der Verarbeitung

Die Verarbeitung dient der Entscheidung über die Einleitung über und Durchführung des Bewerbungsverfahrens.

(4) Dauer der Verarbeitung

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn sie für die Erreichung des Zweckes nicht mehr erforderlich sind, also spätestens 6 Monate nachdem wir Ihnen unsere Entscheidung über Ihre Bewerbung mitgeteilt haben.

III. Weitergabe Ihrer Daten an Dienstleister und Dritte

1. Auftragsverarbeiter

Wir setzen eine Bewerbermanagement-Software von der High Office IT GmbH zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein. Die High Office IT GmbH ist in diesem Zusammenhang unser Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Die Grundlage für die Verarbeitung ist hierbei ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung zwischen uns als verantwortliche Stelle und der High Office IT GmbH.

2. Keine Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation

Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sog. Drittstaaten) findet nicht statt.

IV. Ihre Rechte

Sie haben bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten folgende gesetzliche Rechte gegenüber dem Blutspendedienst, sofern die jeweiligen Voraussetzungen vorliegen. Sie können weitere Informationen zu Ihren Rechten und den entsprechenden Voraussetzungen auf der Website der EU-Kommission unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/reform/rights-citizens_de finden.

1. Auskunftsrecht

Sie haben als betroffene Person das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer.

2. Recht auf Berichtigung und Vervollständigung

Sie haben als betroffene Person das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

3. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie haben als betroffene Person ggf. ein Recht zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Dies ist z. B. der Fall, wenn Ihre personenbezogenen Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind, Sie Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung widerrufen haben oder die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben als betroffene Person ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben als betroffene Person das Recht in den gesetzlich vorgeschriebenen Fällen, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

6. Widerspruchsrecht

Sie haben als betroffene Person das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung bestimmter Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

7. Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie können eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird davon jedoch nicht berührt.

8. Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde

Sie haben das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu beschweren, wenn Sie meinen, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde für den Blutspendienst ist die Bayerische Landesaufsicht für Datenschutz (BayLDA) (https://www.lda.bayern.de/de/kontakt.html).

V. Automatisierte Entscheidungsfindung

Zur Erreichung der jeweiligen Zwecke und Erbringung der entsprechenden Leistungen nutzen wir keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO.

VI. Weitere Fragen

Falls Sie noch weitere Fragen haben, die Ihnen unsere Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, schreiben Sie bitte eine E-Mail an folgende Adresse: datenschutz@blutspendedienst.com.


Stand: April 2021