Kann man mit Hypertonie Blut spenden? Was bedeutet es für meine Spendefähigkeit, wenn ich Medikamente gegen Bluthochdruck einnehmen muss? Kann regelmäßiges Blutspenden sogar gegen Bluthochdruck helfen? Falls Sie sich diese Fragen schon einmal gestellt haben, finden Sie hier die Antworten…
Anlässlich des Welthypertonietages am 17. Mai wollen wir Ihre Aufmerksamkeit auf das Thema Bluthochdruck lenken. Vielleicht sind Sie selbst davon betroffen oder haben jemanden im Bekannten- oder Familienkreis, der an Bluthochdruck leidet und sich über entsprechende Infos in Bezug auf die Blutspende freut.
Kann man also mit Hypertonie zur Blutspende kommen?
Ja, auch mit Bluthochdruck ist eine Blutspende grundsätzlich möglich! Hypertonie ist, bei ansonsten gutem gesundheitlichem Zustand, kein grundsätzliches Ausschlusskriterium. Vor jeder Blutspende wird der Blutdruck gemessen und wenn dieser laut Hämotherapie-Richtlinien einen Wert von 180/100 mm HG nicht überschreitet, kann die Blutspende stattfinden.
Was bedeutet es für meine Spendefähigkeit, wenn ich Medikamente einnehmen muss?
Auch die Einnahme von Medikamenten gegen Bluthochdruck ist in den meisten Fällen kein Ausschlusskriterium. Voraussetzung ist, dass Sie gut eingestellt sind, also einen stabilen Blutdruck haben und Ihr Herz gesund ist. Das heißt, es dürfen keine Rhythmusstörung, koronare Herzerkrankungen oder Herzschwäche vorliegen. Die Medikamente müssen auf dem Spenderfragebogen angegeben werden.
Zur individuellen Abklärung spezifischer Medikation wenden Sie sich bitte an unsere Kolleginnen aus dem Ärzte-Team: 0800 1194911 (Mo-Fr, 8.00-17.00 Uhr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz).
Kann regelmäßiges Blutspenden sogar gegen Bluthochdruck helfen?
Gemäß einiger Studien der Charité Berlin (https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/trf.13428)
kann sich regelmäßiges Blutspenden langfristig gesehen sogar senkend auf den Blutdruck auswirken. Für die Zulassung zur Blutspende darf der im Rahmen der ärztlichen Untersuchung gemessene Blutdruck den Grenzwert von 180/100 mm HG nicht überschreiten.
Auf geht’s zur nächsten Blutspende: www.blutspendedienst.com/termine!
Fragen?
E-Mail: info@blutspendedienst.com
Hotline: 0800 11 949 11 (kostenfrei Fest- und Mobilfunknetz)
Wir sind gerne für Sie da!