Blutspende nach Erkältung oder Grippe - die Wartezeiten

Ein Beitrag von Lisa Rudolph vom 23.01.2018
Linker Linker i

Erkältung oder Grippe?

Für die nächste Blutspende gelten folgende Wartezeiten:

  • Eine Woche nach Abklingen der Symptome von Erkältung bzw. grippalem Infekt ohne Fieber mit leichten Symptomen oder Schnupfen.
  • Vier Wochen nach Infekten mit Fieber und stärkeren Beschwerden, z. B. Influenza, Bronchitis, akute Sinusitis und / oder Antibiose.

Sie sind unsicher, ob Sie bereits wieder Blutspenden dürfe oder haben weitere Fragen zur Blutspende?

Wir sind gerne für Sie da! Bitte kontaktieren Sie die Mitarbeiter der Spenderhotline unter 0800 - 11 949 11 (kostenfrei Fest- und Mobilfunknetz) oder per E-Mail an info@blutspendedienst.com

 

Gute Besserung!

Wir freuen uns auf Sie! Alle Termine bayernweit: www.blutspendedienst.com/termine.

 

Perfect file

Lisa Rudolph

Marketing & Kommunikation

Seit 2015 beim BSD. Macht am liebsten Marketing für eine richtig gute Sache und bloggt hier GEGEN GLEICHGÜLTIGKEIT!

Kommentare

Bernd 20.02.2018, 12:41 Uhr
Wie lange darf ich nicht zum Blutspenden , wenn ich Medikamente , zb ibu gegen Kopfschmerzen , eingenommen habe , gehen? Danke für rückinfo

Fabienne Dechert - BSD 20.02.2018, 13:04 Uhr
Hallo Bernd, vielen Dank für Ihre Frage und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden! Die Einnahme von Ibu ist auch am Spendetag zulässig. Allerdings sollten Sie für die Blutspende schmerzfrei und fit sein und Sie müssen die Einnahme auf dem Fragebogen angeben. Viele Grüße, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Irina 05.03.2018, 22:08 Uhr
Was brauche ich, um zum ersten Mal Blut zu spenden? Sollte ich den Blutspenderausweis im voraus bestellen oder bekomme ich ihn nach meiner ersten Blutspende? Wie läuft es für 'Anfänger' ab? Wo kann ich mich anmelden?

Lisa Rudolph 06.03.2018, 12:48 Uhr
Hallo Irina,
schön, dass wir Dich im Kreis unserer Lebensretter begrüßen dürfen!

Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich, die Voraussetzungen für eine Blutspende sind simpel: Du musst volljährig sein, über 50kg wiegen, gesund sein und Dich auch so fühlen. Am Tag der Spende solltest Du ausreichend trinken (kein Alkohol) und essen (nicht allzu fettreich). Bitte bring zur Spende immer ein gültiges amtliches Ausweisdokument inkl. Lichtbild mit.

Um die Spendefähigkeit bereits vorab zu überprüfen, empfehle ich Dir unseren Spende-Check: https://www.blutspendedienst.com/blutspende/services/spende-check.

Wie so eine Blutspende abläuft, kannst Du hier nachlesen: https://www.blutspendedienst.com/blutspende/spendeinfos/ablauf-einer-blutspende.

Wir freuen uns auf Dich!
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Chris 19.10.2019, 23:14 Uhr
Kann das mal einer rausnehmen?!?

Fabienne Dechert - BSD 21.10.2019, 11:26 Uhr
Hallo Chris, vielen Dank für Ihren Hinweis! Das ist bei uns tatsächlich untergegangen - entschuldigen Sie. Wir haben den Spam-Kommentar entfernt. Viele Grüße, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Irina 05.03.2018, 22:15 Uhr
Was brauche ich, um zum ersten Mal Blut zu spenden? Sollte ich den Blutspenderausweis schon vorab bestellen oder bekomme ich ihn nach der ersten Blutspende? Wo kann ich mich anmelden?

Lisa Rudolph 06.03.2018, 12:48 Uhr
Hallo Irina,
schön, dass wir Dich im Kreis unserer Lebensretter begrüßen dürfen!

Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich, die Voraussetzungen für eine Blutspende sind simpel: Du musst volljährig sein, über 50kg wiegen, gesund sein und Dich auch so fühlen. Am Tag der Spende solltest Du ausreichend trinken (kein Alkohol) und essen (nicht allzu fettreich). Bitte bring zur Spende immer ein gültiges amtliches Ausweisdokument inkl. Lichtbild mit.

Um die Spendefähigkeit bereits vorab zu überprüfen, empfehle ich Dir unseren Spende-Check: https://www.blutspendedienst.com/blutspende/services/spende-check.

Wie so eine Blutspende abläuft, kannst Du hier nachlesen: https://www.blutspendedienst.com/blutspende/spendeinfos/ablauf-einer-blutspende.

Deinen Blutspendeausweis bekommst Du automatisch nach der ersten Blutspende per Post zugeschickt.

Wir freuen uns auf Dich!
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Claudia 11.04.2018, 21:09 Uhr
Wie lange bin ich nach einer Herpesinfektion für das Blutspenden gesperrt? Gibt es die Broschüre "Wir sind Helden!" noch? Vielen Dank für die Antwort :-)

Fabienne Dechert - BSD 12.04.2018, 11:45 Uhr
Hallo Claudia, vielen Dank für Ihre Frage und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden! Bei Lippenherpes müssen Sie 10 Tage nach Abheilung bis zu Ihrer nächsten Blutspende warten, bei Genitalherpes beträgt die Wartezeit 12 Monate. Bezüglich der Broschüre: Bei uns vom Blutspendedienst des BRK gibt es diese Broschüre leider nicht bzw. nicht mehr. Viele Grüße, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Mario Stürzl 19.04.2018, 09:35 Uhr
Wie lange ist die Wartezeit nach Antibiotikumeinnahme für Nebenhöhlenentzündung?

Fabienne Dechert - BSD 19.04.2018, 10:22 Uhr
Hallo Herr Stürzl, vielen Dank für Ihre Frage und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden! Sowohl die Nasennebenhöhlenentzündung als auch die Antibiotikumeinnahme müssen 4 Wochen zurückliegen, um Blut spenden zu können. Wir freuen uns, wenn wir Sie nach dieser Zeit wieder auf einem unserer Blutspendetermine begrüßen dürfen! Viele Grüße, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Susanne Klieber 14.07.2018, 11:11 Uhr
Wie lange bin ich nach einer FSME Impfung gesperrte?

Fabienne Dechert - BSD 16.07.2018, 10:27 Uhr
Hallo Frau Klieber, vielen Dank für Ihre Frage und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden! Nach einer FSME-Impfung können Sie bereits am nächsten Tag wieder Blut spenden, wenn die Impfstelle reizlos ist und Sie sich wohl fühlen. Viele Grüße, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Pascal 24.11.2018, 13:49 Uhr
Bei mir läuft in der kalten Jahreszeit vor allem morgens oder im Freien eigentlich immer die Nase ansonsten fühle ich mich aber gesund und habe auch keine anderen Anzeichen einer Erkältung. Darf ich trotzdem kein Blutspenden gehen?

Tobias Weinbuch - BSD 27.11.2018, 10:26 Uhr
Hallo Pascal, wenn die Nase nur läuft, wenn Sie vom Warmen in die Kälte kommen, aber sonst nichts und keine anderen Symptome haben, so dass man nicht von einem Infekt ausgehen muss, dann können Sie gerne zum Blut spenden gehen. Wir freuen uns auf Sie! Viele Grüße, Tobi vom BSD

Ihre Antwort

Markus 03.02.2019, 10:52 Uhr
Hallo,gibt es eine Wartezeit nach Magen- Darm- Virus?

Fabienne Dechert - BSD 04.02.2019, 11:36 Uhr
Hallo Markus, vielen Dank für Ihre Frage! Nach Ausheilung einer Magen-Darm-Infektion müssen Sie 4 Wochen warten, bevor Sie wieder zur Blutspende kommen können. Wir freuen uns, wenn Sie dann wieder dabei sind! Viele Grüße, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Sandra Haase 18.02.2019, 11:12 Uhr
Mein Sohn hatte vor 2 Wochen eine positiv getestete Influenzainfektion. Wie lange muss ich warten bis ich wieder Blutspenden darf? Hatte ja Kontakt zu ihm, aber habe mich nicht angesteckt.

Quirin Kreitmaier 18.02.2019, 12:39 Uhr
Hallo Sandra,
wenn Sie sich gesund und fit fühlen, können Sie gerne zum Blutspenden kommen. Nach Kontakt mit an Influenza erkrankten Personen, ist normalerweise eine Woche Rückstellung ausreichend.
Viele Grüße, Quirin vom BSD

Ihre Antwort

Arvin Arbut 25.02.2019, 22:31 Uhr
Darf ich nach ausheilen einer Gastritis Blut spenden? Mfg.

Quirin Kreitmaier 26.02.2019, 09:19 Uhr
Hallo Arvin,
wenn eine durch Gallereflux oder durch Erreger wie Helicobacter pylori bedingte Gastritis schon 4 Wochen lang ausgeheilt ist, eine antibiotische Behandlung so lange zurückliegt, man beschwerdefrei ist und keine Gastroskopie in den letzten 4 Monaten hatte, darf man Blut spenden.
Es gibt auch eine Autoimmungastritis, die mit Anämie verbunden ist und ggf. mit anderen Autoimmunerkrankungen. Diese verläuft aber chronisch und da wäre eine Blutspende nicht möglich. Bei weiteren Fragen sind wir gerne für Sie hier oder unter unserer Hotline: 0800 11 949 11 für Sie erreichbar.
Viele Grüße, Quirin vom BSD

Ihre Antwort

Jessica Eglauer 03.03.2019, 17:26 Uhr
Ich hatte vor kurzem eine etwas stärkere Erkältung und auch eine Nacht Fieber. Wie lange würdet ihr empfehlen mit einer Spende zu warten? Vielen Dank schon mal!

Quirin Kreitmaier 04.03.2019, 08:37 Uhr
Hallo Jessica,
nach Infekten mit Fieber und stärkeren Beschwerden, z. B. Influenza, Bronchitis, akute Sinusitis und / oder Antibiose gilt eine Rückstellung von der Blutspende von vier Wochen.
Viele Grüße, Quirin vom BSD

Ihre Antwort

Alexander 13.03.2019, 14:20 Uhr
Darf man mit einer Chronischen Nasennebenhöhlenentzündung spenden gehen? Nehme keine Medikamente,nur momentan normales Nasenspray.

Quirin Kreitmaier 13.03.2019, 15:16 Uhr
Hallo Alexander,

Deine chronische Nasennebenhöhlenentzündung sollte ausgeheilt sein, so dass keine Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit, häufige Infekte und Druckgefühl sowie Nasenatmungsbehinderung mehr bestehen.

Wenn die Nasenwege nur durch Polypen oder Schleimhautschwellungen verlegt sind, aber keine Schleimansammlung in den Sinus und keine bakterielle Besiedelung vorliegen, kann man Blut spenden, wenn man zur Abschwellung Nasentropfen anwendet.
Viele Grüße, Quirin vom BSD

Ihre Antwort

Heike 14.03.2019, 09:09 Uhr
Ich wurde nach Einnahme von Venlaflaxin gesperrt. Ist das immer noch so oder kann ich wieder spenden?

Quirin Kreitmaier 14.03.2019, 11:36 Uhr
Hallo Heike,
grundsätzlich ist die Einnahme von Venlafaxin kein Ausschlussgrund, außer es liegt eine besonders schwere Erkrankung vor. In diesem Fall bitten wie Sie unsere Hotline unter der 0800 11 949 11 anzurufen, dass diese Ihre Sperre aufheben können.
Viele Grüße, Quirin vom BSD

Ihre Antwort

Rebecca 09.05.2019, 10:48 Uhr
Hallo :) Ich habe aktuell minimal halsschmerzen und meine Nase läuft ein bisschen. Eigentlich wollte ich morgen zum ersten mal Blutspenden, aber das darf ich wohl nicht, oder? Ich bin auch starker raucher, daher hab ich immer mal wieder erkältungssymptome, ohne wirklich einen Infekt zu haben. Lg

Quirin Kreitmaier 09.05.2019, 11:38 Uhr
Hallo Rebecca,
erst wenn die Erkältung komplett abgeklungen ist und Du nach eine Woche wieder fit bist, darfst Du zur Spende zugelassen werden. Andernfalls besteht für den sowieso geschwächten Empfänger deiner Blutspende ein Ansteckungsrisiko.
Viele Grüße, Quirin vom BSD

Ihre Antwort

Marie 02.06.2019, 22:06 Uhr
Hallo, Ich habe zur Zeit eine ganz ganz leichte Erkältung (eigentlich keine Symptome bis auf eine leicht verstopfte Nase) In zwei Tagen ist bei uns Blutspende. Darf ich spenden?

Simon Feiler 03.06.2019, 09:46 Uhr
Hallo Marie, vielen Dank für Ihre Bereitschaft Blut zu spenden! Auch bei nur leichten Infekten gilt die Regel nach der Abheilung eine Woche abzuwarten. Sollte am Spendetag die Nase wieder frei sein und keine anderen Beschwerden auftreten, sprich sich kein richtiger Infekt entwickelt haben, wäre eine Blutspende möglich. Viele Grüße, Simon vom BSD

Ihre Antwort

Lena Maier 06.06.2019, 15:17 Uhr
Hallo, ich hatte vor 2 Wochen eine Erkältung bin aber bis auf etwas Husten wieder fit. Ich wollte eigentlich zum ersten Blut spenden, darf ich oder muss ich bis zum nächsten Mal abwarten?

Lisa Rudolph 06.06.2019, 17:42 Uhr
Hallo Lena,
man darf Blut spenden, wenn man eine Woche komplett symptomfrei war. Wenn Du aktuell noch hustest, darfst Du leider kein Blut spenden, da ein gewisses Ansteckungsrisiko besteht. Bitte nimm den nächsten Blutspendetermin in Deiner Nähe wahr. Wir freuen uns, Dich im Kreis unserer Lebensretter begrüßen zu dürfen!
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Jana 27.08.2019, 19:43 Uhr
Hej, Ein Freund von mir durfte kein Blut spenden, weil er am Arm ein paar Narben hatte die nicht länger als drei Jahre alt sind. Darf man kein Blut spenden, wenn man eine Narbe hat die noch keine drei Jahre alt ist? Wenn ja, warum? Mfg.

Quirin Kreitmaier 28.08.2019, 09:59 Uhr
Hallo Jana,

unauffällige Narben sind natürlich kein Hinderungsgrund für das Blutspenden, wenn die vielleicht damit verbundene Operation nicht zu einem Ausschluss führt, z. B. Herzoperation etc. Die Sperre richtet sich nach der Art der Operation, d. h. eine Narbe muss nicht mindestens 3 Jahre alt sein, um Blut spenden zu können.

Bei weiteren Fragen kann er sich gerne an uns wenden.
Viele Grüße, Quirin vom BSD

Ihre Antwort

Sania 24.09.2019, 14:34 Uhr
hi, wie lange vor dem Blutspenden darf ich noch Aspirin einnehmen und ab wann dann nicht mehr? danke schonmal

Lisa Rudolph 01.10.2019, 13:05 Uhr
Hallo Sania,
nach Einnahme von Aspirin kann die Blutungszeit verlängert sein und es besteht eine etwas höhere Neigung für die Bildung eines Hämatoms. Um Deine Frage beantworten zu können, wäre es für uns wichtig zu wissen, warum eine (regelmäßige) Aspirin-Einnahme notwendig ist.
Da es sich hier um ein personenbezogenes medizinisches Anliegen handelt, möchte ich Dich bitten, das individuell mit meinen Kollegen der Ärzte-Hotline abzuklären: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, 8.00-17.00 Uhr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz) oder info@blutspendedienst.com.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Emma 04.11.2019, 11:01 Uhr
Hallo wie lange muss ich nach einer Blasenentzündung warten um Blut spenden zu können. Auch wenn man sie ohne Medikamente auskuriert

Luisa Gärtner 04.11.2019, 12:40 Uhr
Hallo Emma,
vielen Dank für Dein Engagement zum Thema Blutspende! Wenn man keinerlei Beschwerden mehr hat, kann man wieder zum Blutspenden kommen. Wenn eine Antibiotikaeinnahme erforderlich war (auch nach einer Einmalgabe) ist ein Abstand von 4 Wochen zur nächsten Blutspende erforderlich.
Viele Grüße, Luisa vom BSD

Ihre Antwort

Ulrich Gerber 20.11.2019, 07:59 Uhr
Wie lang muss ich nach einem starken Durchfall mit wenig Fieber warten, bis ich wieder Blut spenden darf? (Rotavirus wahrscheinlich, Norovirus möglich)

Lisa Rudolph 20.11.2019, 12:10 Uhr
Hallo Ulrich,
Rotaviren und Noroviren sind typische Erreger bei Gastroenteritiden. Nach vollständiger Ausheilung der Infektion besteht noch mindestens eine 4-wöchige Wartezeit für die Blutspende. Wenn man 4 Wochen lang wieder vollkommen fit war und es auch kein komplizierter Verlauf war, dann reicht dieser Abstand aus. Wenn es Komplikationen gab, melden Sie sich bitte bei den Kollegen der Ärtze-Hotline: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, 8.00-17.00 Uhr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz) oder info@blutspendedienst.com.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Angela 03.12.2019, 20:23 Uhr
Hallo, wie lange darf ich nach einer Gürtelrose kein Blut spenden?

Fabienne Dechert - BSD 04.12.2019, 10:14 Uhr
Guten Morgen Angela, vielen Dank für Ihre Frage! Nach der vollständigen Ausheilung einer Gürtelrose besteht noch eine Wartezeit von 4 Wochen. Danach ist eine Blutspende wieder möglich. Viele Grüße, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Anika 08.01.2020, 23:26 Uhr
Hallo liebes BSD - Team, mein Partner hatte am Dienstag morgen erhöhte Temperatur (38,6°). War nach einer IBU weg und kam auch nicht mehr. Wie lange sollte er warten bis zum nächsten Mal Blut spenden? Liebe Grüße und danke schon mal, Anika

Luisa Gärtner 09.01.2020, 11:54 Uhr
Hallo Anika,
aufgrund der erhöhten Temperatur darf Ihr Partner bitte erst 4 Wochen nach dem Fieber wieder spenden - also ab dem 4. Februar 2020. Sollten Sie weiter Fragen haben, können Sie sich gerne auch an unsere Ärzte-Hotline wenden (0800 11 949 11, Mo-Fr, 8.00-17.00 Uhr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz) oder eine E-Mail an info@blutspendedienst.com schreiben.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe & viele Grüße, Luisa vom BSD

Ihre Antwort

Ceyda 15.04.2020, 13:16 Uhr
Hallo, meine eine Seite meiner Nase ist morgens immer zu und mein Hals fühlt sich immer dick an, aber ich bin fit und gesund , darf ich trotzdem spenden ?

Lisa Rudolph 15.04.2020, 16:49 Uhr
Hallo Ceyda,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden!
Aufgrund Ihrer Symptome bitten wir Sie, erst zur Blutspende zu kommen, wenn Sie 4 Wochen symptomfrei waren.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Lena 01.06.2020, 15:44 Uhr
Hallo, ich hab mir vor 2 Tagen wahrscheinlich den Magen verdorben und hatte einen Vormittag lang Bauchschmerzen. Könnte ich morgen Blutspenden gehen?

Luisa Gärtner 02.06.2020, 12:53 Uhr
Hallo Lena,
vielen Dank für Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden!
Wenn auch andere Personen in Ihrem Umfeld erkrankt waren, ist ein Infekt wahrscheinlich und Sie sollten bitte 4 Wochen bis zur nächsten Blutspende abwarten.
Wenn dies nicht der Fall war und kein Erbrechen oder Durchfall mit aufgetreten ist, sollten Sie bitte 1 Woche Abstand ab Genesung einhalten – dies dient vor allem zu Ihrem eigenen Schutz!
Danke & viele Grüße, Luisa vom BSD

Ihre Antwort

Leonhard Preschl 01.11.2020, 14:33 Uhr
Muss ich nach einer Blasen- und Prostata-Spiegelung eine Wartezeit zur Blutspende einhalten

Michaela Wittwer 02.11.2020, 11:20 Uhr
Hallo Herr Preschl,

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden.
Ja, nach einer Spiegelung können Sie erst nach 4 Monaten wieder zur Blutspende gehen, wenn das Ergebnis unauffällig war.

Ich wünsche Ihnen alles Gute.
Liebe Grüße
Michaela vom BSD

Ihre Antwort

Reign 23.12.2020, 11:32 Uhr
Hi, Ich habe seit 3 Tagen vermutlich eine Blasenentzündung. Darf ich heute spenden gehen? Habe keine Medikamente eingenommen!

Lisa Rudolph 23.12.2020, 12:58 Uhr
Hallo Reign,
danke für Ihren Kommentar und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden!
Man darf leider erst 4 Wochen nach der Ausheilung einer Entzündung zur Blutspende zugelassen werden, sodass heute leider keine Blutspende möglich ist.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Simone 18.01.2021, 11:20 Uhr
Darf ich mit Ohrenschmerzen Blut spenden?

Michaela Wittwer 18.01.2021, 12:54 Uhr
Hallo Simone,

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr INteresse am Thema Blutspende.
Spenden sollten Sie nur, wenn Sie sich fit und gesund fühlen. Da man ja nicht weiß, ob eine Infektion vorliegt bitte ich Sie, abzuwarten, bis die Schmerzen vorbei sind.
Liebe Grüße
Michaela vom BSD

Ihre Antwort

NICOLE 10.02.2021, 14:43 Uhr
Hallo liebes Team, ich habe die Diagnose Morbus Bechterew bekommen und nehme jetzt auch das Medikament Etoricoxib 90mg ein, kann ich noch Blut spenden? Liebe Grüße, Nicole

Michaela Wittwer 10.02.2021, 16:40 Uhr
Hallo Nicole,

danke für Ihre Nachricht und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden.
Da es sich hier um ein personenbezogenes medizinisches Anliegen handelt, möchte ich Sie aus Datenschutzgründen bitten, das individuell mit meinen Kollegen der Ärzte-Hotline abzuklären: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, 8.00-17.00 Uhr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz)

Vielen Dank und alles Gute
Michaela vom BSD

Ihre Antwort

Maria Bastian 18.03.2021, 12:47 Uhr
Hallo! Ich würde eigentlich morgen gerne Blut spenden gehen, habe aber seit heute Morgen etwas Halsschmerzen. Ansonsten fühle ich mich fit. Darf ich trotzdem spenden? LG

Michaela Wittwer 18.03.2021, 13:46 Uhr
Hallo Maria,

danke für Ihre Nachricht.
Unter den momentanen Umständen würde ich davon abraten, zur Spende zur gehen.
Um ganz sicher zu sein, rufen Sie doch morgen einfach die Hotline an und schildern dann noch einmal, wie es Ihnen geht.
Hotline: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, 8.00-17.00 Uhr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz)

Vielen Dank und liebe Grüße
Michaela vom BSD

Ihre Antwort

Helena 02.04.2021, 04:51 Uhr
Hallo, Ich war vor zwei Wochen Blutspenden und habe gestern die Diagnose Helicobacter pyroli erhalten. Sollte ich jetzt bei der Blutbank anrufen, weil mein Blut jetzt unbrauchbar ist oder wird das nicht beeinflusst?

Lisa Rudolph 06.04.2021, 15:30 Uhr
Hallo Helena,
danke für Ihren Kommentar und Ihr Engagement für die Blutspende!
Bitte wenden Sie sich an unsere Kolleginnen aus dem Ärzte-Team: 0800 1194911 (kostenfrei aus Fest- und Mobilfunknetz), um abzuklären, ab wann Beschwerden und eine Infektion bestanden haben und ob dies dann eine Auswirkung auf Ihre Spende hatte.
Danke für Ihre Mithilfe & viele Grüße,
Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Julia 17.05.2021, 12:04 Uhr
Hallo, ich hatte in letzter Zeit ab und zu morgens leichtes Halskratzen (das letzte mal vor ca. 4 Tagen), dass nach einigen Minuten wieder verschwindet, sonst aber keinerlei Erkältungssymptome. Ich wollte in zwei Tagen zum ersten Mal Blut spenden gehen. Kann ich das machen oder sollte ich damit besser noch warten?

Verena Hundemer 17.05.2021, 13:50 Uhr
Hallo Julia,
vielen Dank für Ihren Beitrag und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden!
Natürlich freuen wir uns immer über Neuzugänge unter den Lebensrettern, allerdings muss man auch bei leichten Erkältungserscheinungen wie zum Beispiel Halskratzen für wenigstens 7 Tage komplett beschwerdefrei sein, um zur Blutspende zu kommen.
Schauen Sie doch gerne auf unserer Terminsuche unter www.blutspendedienst.com/termine vorbei. Dort finden Sie sicherlich einen Termin in Ihrer Nähe, der noch eine paar Tage in der Zukunft liegt. Bis dahin können Sie sich dann sicher sein, dass Sie ohne Bedenken zur Blutspende kommen können. Wir freuen uns auf Sie!
Liebe Grüße, Verena vom BSD

Ihre Antwort

Thomas Mertes 14.12.2021, 11:32 Uhr
Hallo, ich nehme zurzeit das Medikament Laryngomedin N gegen eine Hals .- und Rachenentzündung und wollte in drei Tagen Blutspenden. Ist das möglich?

Charlotte Poser 15.12.2021, 11:29 Uhr

Hallo Thomas,
Danke für Ihre Bereitschaft Blut zu spenden.
Zwischen einer Hals-und Rachenentzündung und der Blutspende sollten vier Wochen liegen, das Medikament sollte man dann auch eine Woche abgesetzt haben.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD


Ihre Antwort

Klaudia Pinter 04.04.2022, 19:41 Uhr
Hallo! Ich hatte letzte Woche einen leichten Reizhusten, hatte jedoch knapp 2-3 Monate davor Covid und eine Angina + Bronchitis und vermute, dass das die Nachfolgen davon sind. Mandeln sind noch angeschwollen, Husten ist weg. Wollte in 2 Tagen das erste Mal Blut oder Plasma spenden gehen. Sollte ich lieber warten damit?

Charlotte Poser 05.04.2022, 11:56 Uhr

Hallo Klaudia,
danke für Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden.
Mit einer Blutspende sollte man in diesem Fall abwarten, bis alle Symptome mindestens 4 Wochen abgeklungen sind.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD


Ihre Antwort

Sandra 05.04.2022, 22:42 Uhr
Guten Abend, ich habe seit 2 Tagen morgens eine leicht verschnupfte Nase, allerdings keine weiteren Symptome (wie z. B. Kopf- oder Halsschmerzen oder auch kein Fieber). Draußen ist es allerdings momentan sehr regnerisch und daher vermute ich, dass es keine Infektion ist, jedoch bin ich natürlich auch kein Arzt. Übermorgen ist Blutspende und ich würde gerne hingehen. Empfehlenswert oder nicht? Danke für eure Aufklärungsarbeit und die vielen Antworten!

Charlotte Poser 06.04.2022, 16:17 Uhr

Hallo Sandra,
danke für Ihre Bereitschaft zur Blutspende.
Auch bei Schnupfen darf man nur spenden, wenn man sieben Tage symptomfrei ist.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD


Ihre Antwort

bianka Leistner 30.11.2022, 21:04 Uhr
ich habe Bronchitis, immer über die Wintermonate. nehme auch keine Medikamente. darf ich spenden?

Michaela Wittwer 01.12.2022, 12:10 Uhr
Hallo Blanka,

danke für Ihre Nachricht.
Bei einer akuten Bronchitis muss man ab der Ausheilung noch 4 Wochen mit dem Blutspenden aussetzen.

Bei einer chronischen Form, d. h. wenn die Symptome für mindestens 3 Monate in zwei aufeinanderfolgenden Jahren bestehen,  wird die Spendefähigkeit nach dem Grad der Funktionsstörung und der Medikation für den Einzelfall entschieden. Gern können Sie sich zur Klärung an der Sepnde-Hotline melden: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz) 

Vielen Dank und alles Gute,
Michaela vom BSD

Ihre Antwort

Franz 14.03.2023, 12:49 Uhr
Hi, Ich war gestern T-Zellen Spenden für eine Biontechstudio, seit heute morgen habe ich Halsschmerzen und leichten Schnupfen. Was muss ich jetzt tun, so wie es überall geschrieben steht, ist es Katastrophal für mich wenn ich mit erkältung spende, egal was ich spende! Nirgends bekommt man Infos was passiert wenn man direkt nach der Spende Krank wird, bzw. während der Spende unmerklich schon Krank war wie ich!

Fabienne Dechert - BSD 14.03.2023, 15:04 Uhr
Hallo Franz, vielen Dank für Deine Kontaktaufnahme auf diesem Wege. Bitte melde Dich in diesem Fall über die 0800 11 949 11 (kostenfrei) bei uns. Vielen Dank für Deine Mithilfe & viele Grüße, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Anna Scharfetter 17.10.2023, 20:40 Uhr
Ich hatte Corona mit leichten Symtomen, wie lange muss ich warten mit dem Blutspenden? Lg. Anna

Michaela Wittwer 18.10.2023, 14:27 Uhr
Hallo Anna, 

danke für Ihre Nachricht.
Nach leichtem Covid-Verlauf ohne Fieber muss man 2 Wochen ab Genesung mit dem Spenden abwarten. Nach einem fieberhaften Verlauf 4 Wochen. Wenn nur der Test positiv und man selbst vollkommen beschwerdefrei war, genügt ein zweiwöchiger Abstand ab dieser positiven Testung.

Viele Grüße, Michaela vom BSD

Ihre Antwort

Schreiben Sie einen Kommentar

Durch Anklicken des „Senden“-Buttons akzeptieren Sie die Kommentarregeln. Ihr Kommentar wird unter dem entsprechenden Blogbeitrag zusammen mit Ihrem Namen sowie dem Zeitpunkt der Veröffentlichung auf unserer Website veröffentlicht.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Mehr zum Thema