Der digitale Blutspendeausweis ist da

Ein Beitrag von Charlotte Poser vom 04.04.2022
Linker Linker i

Der digitale Blutspendeausweis ist immer dabei

- ganz einfach in der Blutspende-App auf dem Smartphone.

Unsere Blutspende-App hilft nun nicht mehr nur bei der Terminsuche und -reservierung, informiert, wann Sie wieder spenden dürfen und verschafft Ihnen Zugang zu unserem Forum, sie dient ab sofort auch als Blutspendeausweis.

Und so einfach geht's:

  • Wenn nicht ohnehin schon passiert, muss zuerst die Registrierung/Anmeldung mit der Spendernummer in der App vorgenommen werden
  • Nach erfolgreichem Log-In erscheint auf der Übersichtsseite, die über den Menüpunkt „Spenderservice“ in der unteren Tab-Bar erreichbar ist, das neue Icon „Blutspendeausweis“.


  • Mit "Blutspendeausweis erstellen"  der Erstellung zustimmen. Ohne Zustimmung wird der digitale Ausweis nicht erstellt. Die Zustimmung kann jederzeit in den Einstellungen widerrufen werden.

  • Auf dem digitalen Blutspendeausweis werden alle Spenderdaten wie Name, Spendernummer, Geburtsdatum und Blutgruppe angezeigt, die auch auf dem Blutspendeausweis in Kartenform zu finden sind. Der digitale Ausweis gilt nur in Verbindung mit einem gültigen Lichtbildausweis.

Übrigens: Damit der digitale Blutspende-Ausweis auch zur Verfügung steht, wenn keine WLAN- oder mobile Datenverbindung vorhanden ist, kann der digitale Blutspendeausweis für iOS z.B. in der Apple-Wallet gespeichert werden. Auch Android-Nutzer können mit entsprechender App die Wallet-Funktion nutzen.

So wird die Blutspende noch einfacher!

Perfect file

Charlotte Poser

Marketing & Kommunikation

Seit 2021 beim BSD, Großstadtbummlerin und bloggt hier GEGEN GLEICHGÜLTIGKEIT!

Kommentare

Alex 04.04.2022, 21:40 Uhr
Hallo Charlotte, bleibt die Karte an sich weiterhin gültig? Grüße Alex

Charlotte Poser 05.04.2022, 11:26 Uhr

Hallo Alex,
ja, der digitale Blutspendeausweis ist lediglich eine Ergänzung.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD


Ihre Antwort

Patrick Seitz 05.04.2022, 10:05 Uhr
Die Spenden Karte bleibt die weiter bestehen?

Charlotte Poser 05.04.2022, 11:26 Uhr
Hallo Patrick,
ja, der digitale Blutspendeausweis ist lediglich eine Ergänzung.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD

Ihre Antwort

Ralf Danner 06.04.2022, 19:52 Uhr
Hallo, wie wird der digitale Spendeausweis benutzt? Durch Scannen des Barcodes oder durch auflegen des Telefons über den NFC Chip? Grüße Ralf

Michaela Wittwer 07.04.2022, 09:20 Uhr
Hallo Ralf,

danke für Ihre Frage. Der Barcode wird vor Ort gescannt.
Viele Grüße,
Michaela vom BSD

Harald Richter 09.04.2022, 10:00 Uhr
Am 06.04.22 ging das in 91338 Igensdorf noch nicht.

Ihre Antwort

Ralf 06.04.2022, 21:53 Uhr
Super, darauf habe ich gewartet. Inzwischen habe ich meist nur noch mein Handy dabei. Damit wird bezahlt, Büro- und Haustür und Auto geöffnet und auch der Personalausweis mit Führerschein soll ja zukünftig in eine App. Was ist ein Lichtbildausweis?

Michaela Wittwer 07.04.2022, 09:43 Uhr
Hallo Ralf,

schön, dass Sie den digitalen Ausweis nutzen werden.
Momentan benötigen Sie dazu noch einen gültigen Personalausweis, damit Sie zur Spende zugelassen werden können.

Viele Grüße
Michaela vom BSD

Ihre Antwort

Andy 07.04.2022, 20:31 Uhr
Geht natürlich alles wieder über Google sodass huawei handys wieder den Nachteil haben. Ich kann es nicht öffnen....

Charlotte Poser 11.04.2022, 13:03 Uhr

Hallo Andy,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Die App ist nur für iOS und Google erhältlich, vermutlich ist das der Grund dafür, dass Sie keinen Zugriff darauf haben.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD


Ihre Antwort

Tanja R. 08.04.2022, 18:16 Uhr
Hallo, ich hätte eine Frage :) Wäre es möglich, in die App zukünftig noch die Info aufzunehmen, ob man bei der AKB registriert ist und mit welcher Nummer? Dankeschön im Voraus :)

Charlotte Poser 11.04.2022, 12:59 Uhr

Hallo Tanja,
vielen Dank für Ihre Anregung, wir leiten Sie gerne intern weiter.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD


Ihre Antwort

Jürgen Etzel 05.06.2022, 14:48 Uhr
Liebes Team, beim Blutspenden am 3.6. habe ich meinen Digitalen Spenderausweis gezeigt. Meine Daten wurden aber nicht erkannt, so das ich das Formular von Hand ausfüllen musste. Ich habe mein Android Handy und mein IPhone mit dem Ausweis bestückt. Bei beiden hat es nicht funktioniert. Die BRK Kollegen waren auch ratlos. Es wäre nett wenn ich wüsste was zu tun ist damit der digitale Ausweis auch gelesen werden kann. Vielen Dank

Charlotte Poser 07.06.2022, 13:09 Uhr
Hallo Jürgen,
vielen Dank für Ihr Engagement für die Blutspende!

Dafür, dass Ihr digitaler Blutspendeausweis in der Blutspende-App bei Ihrer letzten Blutspende leider nicht für die Anmeldung zur Blutspende genutzt werden konnte, möchten wir uns entschuldigen. Es handelt sich hierbei um einen Datenbankfehler, der bei der Ausstellung einiger Blutspendeausweise im Scheckkartenformat im Jahr 2012 entstanden ist und der bis zur Einführung des digitalen Blutspendeausweises in der Blutspende-App nicht aufgefallen war. Unser IT-Team arbeitet daran, die betroffenen Datensätze zu korrigieren.

Wir sind zuversichtlich, dass Ihr digitaler Blutspendeausweis in der Blutspende-App bei Ihrer nächsten Blutspende genutzt werden kann.

Viele Grüße
Charlotte vom BSD

Jürgen Etzel 08.06.2022, 11:05 Uhr
Hallo Charlotte, vielen Dank für die Info! Dann wird es ja klappen. Gruß Jürgen

Ihre Antwort

Monika H. 05.06.2022, 19:41 Uhr
Leider fehlt bei mir in der iPhone App mit der Version 2.2.1 .die Möglichkeit „Blutspendeausweis erstellen“. Ich bin Blutspenderin in Baden-Württemberg. Liegt es am Betriebssystem oder am Bundesland? Vielen Dank für Ihre Antwort.

Fabienne Dechert - BSD 07.06.2022, 11:22 Uhr
Hallo Monika, vielen Dank für Ihre Frage! Sie sind hier beim Blutspendedienst in Bayern gelandet. Bitte wenden Sie sich am besten per Mail an die KollgInnen in Ba-Wü unter info@blutspende.de. Vielen Dank & Grüße, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Stefan B. 17.06.2022, 19:55 Uhr
Wollte heute zum ersten Mal meinen digitalen Blutspendeausweis anwenden. Sieht so aus als könnten die Barcode Lesegeräte den digitalen Code vom Smartphone nicht lesen. Der Herr hat gleich zwei der Lesegeräte probiert. Zum Glück hatte ich noch meine Karte dabei. Da muss wohl dringend nachgerüstet werden in der digitalen Welt des BRK. Möchte gerne in Zukunft meine Karte zu Hause lassen, da ich das Smartphone ohnehin dabei habe.

Michaela Wittwer 27.06.2022, 11:10 Uhr
Hallo Stefan,

danke für Ihre Nachricht und entschuldigen Sie bitte die späte Antwort.
Ja, leider gab es bei den Geräten eine Umstellung. Wir hoffen, dass das Problem in Zukunft nicht mehr auftritt und die Ausweise problemlos eingelesen werden können. Sollte das nicht der Fall sein, melden Sie sich bitte bei der Hotline, damit die Geräte unter Umständen getauscht werden.

Vielen Dank und liebe Grüße
Michaela vom BSD

Ihre Antwort

Matthias M. 24.06.2022, 22:28 Uhr
Hallo, ich wollte mich gerade bei der App registrieren. Ich habe das richtige Bundesland ausgewählt (Hessen) Dort steht dann automatisch bei der Spendennummer vorab 276. Meine Nummer fängt aber ganz anders an. Die Erstausstellung war 2011 (gelber Unfallhilfe-und Blutspende-Pass)

Michaela Wittwer 27.06.2022, 11:11 Uhr
Hallo Matthias,

danke für Ihre Nachricht.
Bitte melden Sie sich bei der Hotline: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz) , da ich für das Bundesland Hessen keine Dateneinsicht habe.

Vielen Dank und liebe Grüße
Michaela vom BSD

Ihre Antwort

Pascal Häusinger 28.06.2022, 14:14 Uhr
Hallo! Leider ist in der Blutspende-App nur die Möglichkeit das zum Apple Wallet hinzuzufügen, andere Optionen wie die "Google Pay" App fehlt. Wird dies noch bald ergänzt?

Ihre Antwort

richard molz 29.06.2022, 14:10 Uhr
hallo, warum ist mein digitalen Blutspenderausweis, der in Bayern erstellt wurde, in Baden Württemberg nicht lesbar? Gibt es eine BLänder übergreifende Lösung?

Charlotte Poser 29.06.2022, 14:51 Uhr
Hallo Richard,
vielen Dank für Ihr Engagement für die Blutspende.
Der Grund dafür ist, dass die Rot-Kreuz-Blutspendedienste, trotz des gemeinsamen Dachverbandes innerhalb des DRK, jeweils eigenständige pharmazeutische Unternehmen sind, die jeweils eigene Spenderdatenbanken führen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen diese Daten nicht in einer gemeinsamen Datenbank gespeichert werden.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD

Ihre Antwort

Ralf 05.07.2022, 13:37 Uhr
Hallo, das Icon „Blutspendeausweis“ wird bei mir nicht angezeigt - iPhone. Somit kann ich den Ausweis nicht zum Wallet hinzufügen. Hättest du einen Tipp? Vielen Dank Grüße Ralf

Fabienne Dechert - BSD 05.07.2022, 14:04 Uhr
Hallo Ralf, vielen Dank für Deine Frage! Ich nehme an, Du bist wie oben beschrieben vorgegangen und Dir wird der "Blutspendeausweis" unter dem Menüpunkt "Spenderservice" nicht angezeigt. Schau mal, ob Du ein Update der App machen kannst. Oder versuche die App nochmal runterzuschmeißen, neu zu laden und Dich neu anzumelden. Falls Du weiterhin Probleme haben solltest, melde Dich gerne per Mail an socialmedia@blutspendedienst.com bei uns. Viele Grüße, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Uli 18.07.2022, 07:41 Uhr
Hallo, also auf meinem Android Handy ist kein "digitaler Spendeausweis" Button vorhanden. Die App wurde auch bereits neu installiert. Gibt es die Funktion jetzt für Android - Ja oder Neon ? Wenn Ja - was muss man machen... zusätzliche App installieren ? Die Spender App ist auf dem neuesten Stand. Danke und Grüße Uli

Charlotte Poser 18.07.2022, 10:28 Uhr
Hallo Uli,
vielen Dank für Ihr Engagement für die Blutspende.
Der digitale Blutapendeausweis ist auch mit Android-Geräten nutzbar.
Für Spender und Spenderinnen der Blutspendedienste BaWü-Hessen und Nordost steht der digitale Blutspendeausweis allerdings nicht zur Verfügung, daher wird auch das entsprechende Icon nicht angezeigt.
Falls das bei Ihnen als Ursache nicht in Frage kommt, geben wir das Problem gerne entsprechend weiter.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD

Ihre Antwort

Wolfgang 18.08.2022, 08:22 Uhr
Im digitalen Spenderausweis ist die letzte Nummer unterschiedlich zur Plastikkarte. Ist das OK?

Michaela Wittwer 18.08.2022, 08:46 Uhr
Hallo Wolfgang,

danke für Ihre Nachricht und Ihr Engagement für die Blutspende.
Es handelt sich hierbei um einen Datenbankfehler, der bei der Ausstellung einiger Blutspendeausweise im Scheckkartenformat im Jahr 2012 entstanden ist und der bis zur Einführung des digitalen Blutspendeausweises in der Blutspende-App nicht aufgefallen war. Unser IT-Team hat die betroffenen Datensätze korrigiert. Somit kann der digitale Blutspendeausweis in der Blutspende-App bei der nächsten Blutspende genutzt werden.

Viele Grüße
Michaela vom BSD

Wolfgang 18.08.2022, 08:51 Uhr
Danke für die schnelle Antwort. Eine Frage hab ich dann doch noch. Bekomme ich jetzt eine neu Plastikkarte?

Michaela Wittwer 18.08.2022, 09:44 Uhr
Hallo Wolfgang,

wenn Sie zusätzlich eine Plastikkarte wünschen, melden Sie sich bitte bei unserer Hotline: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz), da für die Erstellung Ihre persönlichen Daten benötigt werden.

Vielen Dank und liebe Grüße, 
Michaela vom BSD

Ihre Antwort

Malte 05.10.2022, 13:01 Uhr
Schönen guten Tag. In meiner App gibt es die Funktion spenderausweis erstellen nicht.

Charlotte Poser 05.10.2022, 16:23 Uhr
Hallo Malte,
vielen Dank für Ihr Engagement für die Blutspende!
Der digitale Blutspendeausweis ist mit iOS- und Android-Geräten nutzbar.
Für Spender*innen der Blutspendedienste BaWü-Hessen und Nordost steht der digitale Blutspendeausweis allerdings nicht zur Verfügung, daher wird auch das entsprechende Icon nicht angezeigt.
Falls das bei Ihnen als Ursache nicht in Frage kommt, geben wir das Problem gerne entsprechend weiter.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD

Ihre Antwort

Malte 05.10.2022, 13:02 Uhr
Guten Tag. Bei mir gibt es die Funktion, spenderausweis erstellen nicht.

Ihre Antwort

Bernd 21.10.2022, 15:31 Uhr
Hallo, ich hatte bis jetzt noch einen gelben Ausweis. Kann ich dennoch die App nutzen oder muss ich mir erst einen Ausweis im Kartenformat erstellen lassen?

Charlotte Poser 24.10.2022, 13:37 Uhr

Hallo Bernd,
vielen Dank für Ihr Engagement für die Blutspende!
Der gelbe Blutspendeausweis reicht für die Registrierung in der App. Neben Ihrer Spendernummer, die Sie auf dem Ausweis finden, werden Ihr Geburtsdatum, Nachname, PLZ und Ihre E-Mail Adresse benötigt.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD


Ihre Antwort

Harald 27.11.2022, 08:44 Uhr
Hallo, ich komme aus Bayern, habe immer noch den "alten, gelben Blutspender-Pass". Dieser alte Blutspender-Pass beinhaltet keine "Spendernummer" Wie schon in vorausgegangenen Kommentaren von Usern geschildert, kann man sich auf eurem neuen digitalen Blutspendenausweis bzw. in der App ohne die Spendernummer nicht registrieren. Auch in den "Fragen und Antworten" bekommt man keine Antwort. Eigentlich schon traurig, dass es in der heutigen digitalen Welt immer noch Firmen gibt, welche solche Probleme nicht selbst erkennen bzw. lösen können. Noch schlimmer, hier wurde seit Wochen schon wiederholt auf das Problem hingewiesen und niemand schafft es einen einfachen Lösungshinweis einzustellen oder auf der Informationsseite "blutspendedienst.com/digitaler_ausweis" so zu veröffentlichen, das man diesen finden kann (sollte es versteckt schon irgendwo einen geben.)

Charlotte Poser 28.11.2022, 11:08 Uhr

Hallo Harald,
vielen Dank für Dein Engagement für die Blutspende!
Wende Dich mit Deinem Anliegen bitte an unsere Hotline: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz) 
Viele Grüße
Charlotte vom BSD


Harald 28.11.2022, 16:07 Uhr
Hallo, ich hätte hier gerne eine Antwort oder einen Hinweis zur Problembeschreibung und-lösung für alle, die das selbe Problem haben wie ich. Das werden ja nicht wenige Blutspender sein. Mit freundlichen Grüßen Mit freundlichen Grüßen

Fabienne Dechert - BSD 29.11.2022, 12:52 Uhr
Hallo Harald, Ihrem Wunsch kommen wir gerne nach: 

Die Nutzung digitaler Services, wie beispielsweise des digitalen Blutspendeausweises in der Blutspende-App, ist ausschließlich mit der auf dem RFID-Blutspendeausweis im Scheckkartenformat aufgeführten Spendernummer möglich.

Die Neuausstellung eines RFID-Blutspendeausweises ist ausschließlich im Rahmen einer Blutspende möglich.

Für die Beantragung des RFID-Blutspendeausweises sprechen Sie die Kolleginnen und Kollegen vor Ort bitte bei der Anmeldung an und bitten um die entsprechende Einverständniserklärung, die Sie bitte direkt vor Ort unterschreiben und den Kolleginnen und Kollegen vor Ort zurückgeben. Ihr RFID-Blutspendeausweis wird dann innerhalb der nächsten Wochen per Post an Sie zugestellt.

Hintergrund dafür, dass die Nutzung digitaler Services, wie beispielsweise der Blutspende-App, ausschließlich mit der auf dem RFID-Blutspendeausweis im Scheckkartenformat aufgeführten Spendernummer möglich ist, ist dass es sich bei der Blutspende-App um einen gemeinsamen Service der DRK-/BRK-Blutspendedienste handelt. Trotz des gemeinsamen Dachverbandes innerhalb des DRK sind die Rot-Kreuz-Blutspendedienste jeweils eigenständige pharmazeutische Unternehmen, die jeweils eigene Spenderdatenbanken führen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen diese Daten nicht in einer gemeinsamen Datenbank gespeichert werden. Über die auf dem RFID-Blutspendeausweis im Scheckkartenformat aufgeführte Spendernummer wird bei der Anmeldung für die Blutspende-App die eindeutige Zuordnung zur Spenderdatenbank des zuständigen DRK-/BRK-Blutspendedienst gewährleistet. 

Viele Grüße, Fabienne vom BSD

Harald 05.12.2022, 13:19 Uhr
Hallo Fabienne, vielen herzlichen Dank für die ausführliche und sehr gut erklärte Antwort. Jetzt ist mir und sicherlich auch vielen anderen Lesern alles klar.

Fabienne Dechert - BSD 06.12.2022, 08:58 Uhr
Guten Morgen Harald, das freut uns - vielen Dank für die Rückmeldung. Viele Grüße Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Patrick Veiltl 20.12.2022, 04:13 Uhr
Hallo, bei meiner letzten Blutspende (Oberbayern) habe ich versucht mich allein mit dem digitalen Ausweis sowie dem Perso anzumelden. Am ersten Schalter hat das ganze über Scannen des Barcodes nach mehreren Anläufen funktioniert. Bei der Hb-Wert Bestimmung hat ebenfalls der digitale Ausweis ausgereicht. Bei der ärztlichen Beratung hingegen wurde der physische Ausweis verlangt, sowie im letzten Schritt vor der Spende, bei der der Ausweis auf das Kartenlesegerät gelegt werden musste. Nun meine Frage, was nützt mir der digitale Ausweis wenn er die physische Karte nicht vollständig sondern nur zum Teil ersetzt? Wird daran gearbeitet die Lesegeräte auf NFC umzustellen und den Ausweis auf dem Handy damit lesbar zu machen? Oder wurde ich schlichtweg falsch informiert und die App ist bereits jetzt mit den Lesegeräten kompatibel? MfG Patrick Veiltl

Fabienne Dechert - BSD 20.12.2022, 11:43 Uhr
Hallo Herr Veiltl, vielen Dank für Ihr Feedback! Das sollte natürlich nicht passieren und wir möchten uns an dieser Stelle für die Unannehmlichkeiten entschuldigen. Können Sie uns bitte per Mail an socialmedia@blutspendedienst.com Ihren Spendeort zukommen lassen. Wir möchten Ihrem beschriebenen Fall intern selbstverständlich nachgehen. 

Das Auflegen des RFID-Blutspendeausweises auf das Kartenlesegerät ist nicht zwingend erforderlich, es dient lediglich dazu, die geleistete Blutspende auf den RFID-Chip des RFID-Blutspendeausweises aufzubuchen. In unserer Spenderdatenbank wird die geleistete Blutspende nochmals separat erfasst, das Aufbuchen betrifft also ausschließlich die auf dem RFID-Chip gespeicherten Daten. Hier kann der digitale Ausweis in der Blutspende-App also mangels RFID-Chip nicht funktionieren. Auch das Vorzeigen des physischen Blutspendeausweises bei den ÄrztInnen ist natürlich nicht notwendig, wenn man den digitalen Ausweis nutzt. Sie können versichert sein, dass wir Ihr Feedback intern weiterverfolgen werden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe & viele Grüße, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Knud Ahrens 02.02.2023, 07:41 Uhr
Guten Tag, Frau Poser schrieb in einer Antwort die App sei nur für iOS und "Google" verfügbar. Android ist aber nicht Google und es gibt durchaus andere Plattformen als GooglePlay um Apps zu beziehen. Könnten sie die App nicht einfach als Download auf dieser Seite anbieten oder sie z.B. bei F-Droid bereitstellen? Dann wäre ein Account bei Google nicht mehr notwendig um Ihre App unter Android zu nutzen. Ich bin auch überwiegend an dem digitalen Ausweis interessiert. Könnte man den nicht auch z.B. per Mail als PDF bereitstellen? Mit freundlichen Grüßen, Knud Ahrens

Michaela Wittwer 09.02.2023, 09:28 Uhr
Hallo Herr Ahrens,

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse.
Anbei die Antwort aus unserer Fachabteilung.

Wir nutzen die Infrastruktur des App- & Play-Stores, um auch darüber Updates und Releases auzusteuern. Andere Plattformen werden unter anderem aus Sicherheitsaspekten und auch Datenschutzgründen nicht genutzt. F-Droid ist beispielsweise Open Source und entspricht nicht den Sicherheits- und Datenschutzanforderungen.

Bei der Bereitstellung der App halten wir uns an die beiden Standards und haben auch mit Google sowie Apple die entsprechenden Vereinbarungen vorliegen.

PDFs dürfen wir aus Datenschutzgründen nicht zur Verfügung stellen.

Viele Grüße
Michaela vom BSD


Ihre Antwort

Schreiben Sie einen Kommentar

Durch Anklicken des „Senden“-Buttons akzeptieren Sie die Kommentarregeln. Ihr Kommentar wird unter dem entsprechenden Blogbeitrag zusammen mit Ihrem Namen sowie dem Zeitpunkt der Veröffentlichung auf unserer Website veröffentlicht.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Mehr zum Thema