Spende-Check

Ein Beitrag von Charlotte Poser vom 09.03.2022
Linker Linker i

Mit wenig Aufwand Leben retten klingt echt super, oder?

Aber welche Kriterien muss man eigentlich erfüllen, um zur Blutspende zugelassen werden?
Er gibt Aufschluss darüber, ob Sie Blut spenden dürfen:

Unser SPENDE-CHECK

Mithilfe der Fragen können Sie Ihre aktuelle Spendefähigkeit ganz einfach von zu Hause überprüfen.

Achtung: Der Spende-Check ersetzt weder das Ausfüllen des medizinischen Fragebogens noch das vertrauliche Arztgespräch beim Blutspendetermin. Die letztendliche Entscheidung über Ihre Spendefähigkeit obliegt dem Arzt oder die Ärztin vor Ort.

 

 

Perfect file

Charlotte Poser

Marketing & Kommunikation

Seit 2021 beim BSD, Großstadtbummlerin und bloggt hier GEGEN GLEICHGÜLTIGKEIT!

Kommentare

Jürgen Büttner 09.03.2022, 17:29 Uhr
Urlaub auf Kuba, Rundreise 14 tage ab 04.02.2022, darf ich blut spenden?

Michaela Wittwer 10.03.2022, 08:34 Uhr
Hallo Jürgen, 

danke für Ihre Nachricht.
Es besteht eine 4-wöchige Sperre nach einem Kubaaufenthalt. Sofern man gesund geblieben ist, ist bei Rückkehr am 18.02.22 eine Blutspende ab dem 18.03.22 möglich.

Viele Grüße
Michaela vom BSD

Ihre Antwort

Jürgen Büttner 09.03.2022, 17:31 Uhr
Urlaub ausserhalb eu

Ihre Antwort

Simon Haug 09.03.2022, 23:15 Uhr
Ich war vom 12.2.2022 bis 02.03.2022 auf Kuba. Ab wann genau darf ich wieder Blut spenden? Vielen Dank.

Michaela Wittwer 10.03.2022, 08:35 Uhr
Hallo Simon,

vielen Dank für Ihre Nachrihct und die Berietschaft, Blut zu spenden.
Es besteht eine 4-wöchige Sperre nach einem Kubaaufenthalt. 

Viele Grüße
Michaela vom BSD

Ihre Antwort

Waldmann Waltraud 10.03.2022, 13:50 Uhr
Hatte Anfang Januar eine Darmspiegelung, war alles o.k. Wann darf ich wieder Blutspenden? Lg. Waldmann

Michaela Wittwer 10.03.2022, 14:28 Uhr
Hallo Waltraud,

vielen Dank für Ihre Nachricht.
Nach einer Darmspiegelung muss man 4 Monate pausieren, dann darf man wieder zur Blutspende gehen.

Viele Grüße und alles Gute,
Michaela vom BSD

Ihre Antwort

Körner Marina 10.03.2022, 14:02 Uhr
Hallo ,ich wurde am 09.02.2022 zum 3. mal geboostert. Hatte am 04.03.2022 einen Magen- Darm Infekt. Iat aber jetzt wieder alles gut. Darf ich am 16.03.2022 Spenden

Michaela Wittwer 10.03.2022, 14:31 Uhr
Hallo Marina,

danke für Ihre Nachricht.
Nach der Imfpung kann man direkt wieder zur Blutspende gehen.

Ein Magen-Darm-Infekt führt aber zu einer 4-wöchigen Pause von der Blutspende. Ein Magen-Darm-Infekt, eine sogenannte Gastroenteritis liegt vor, wenn man plötzlich Fieber, starkes Erbrechen, Bauchschmerzen und dünne bis wässrige Durchfälle entwickelt. Hier liegt entweder ein bakterieller oder ein viraler Infekt vor – für beide besteht eben diese Wartezeit von 4 Wochen ab Ausheilung.

Viele Grüße, Michaela vom BSD

Ihre Antwort

Dietmar Schur 10.03.2022, 14:48 Uhr
Ich möchte mich an dieser Stelle gerne einmal melden. Ich kann nur jedem gesunden Mitbürger die regelmäßige Blutspende beim Roten Kreuz ans Herz legen. Als 175facher Spender habe ich nur gute Erfahrungen gemacht und wurde immer gut behandelt und versorgt. Die Spenden habe ich immer gut vertragen. Da viele regelmäßige Spender altersbedingt ausscheiden ist es notwendig neue junge Spender zu begeistern. Über die Blutspende-App ist es kinderleicht einen Termin zu finden.

Michaela Wittwer 11.03.2022, 08:10 Uhr
Hallo Dietmar,

ganz, ganz lieben Dank für Ihre Nachricht und für die vielen Spenden - das ist eine großartige Leistung!

Viele Grüße
Michaela vom BSD

Ihre Antwort

Annika G. 11.03.2022, 19:47 Uhr
Hallo, ich würde gerne Blutspenden, wiege aber nicht ganz 50kg. Ist das ein Problem und wenn ja, wieso? Dankeschön!

Charlotte Poser 14.03.2022, 11:47 Uhr

Hallo Annika,
vielen Dank für Ihr Interesse an der Blutspende.
Das Beutelsystem für das gespendete Blut und alle folgenden Test- und Verarbeitungsschritte sind auf eine Blutmenge von ca. 500 ml ausgelegt. Bei einem Gewicht und einer entsprechenden Körpergröße unter 50 kg hat man leider medizinisch gesehen nicht ausreichend Blut, um welches abzugeben.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD


Ihre Antwort

Tina Kujat 12.03.2022, 17:05 Uhr
Ich wurde am 16.2. An der Schilddrüse operiert. Wann darf ich wieder frühestens spenden?

Ihre Antwort

Peter Huber 13.03.2022, 08:23 Uhr
Meine Frau ist positiv auf das Corona Virus getestet worden. Ich bin geboostert und per Schnelltest negativ. Wann darf ich wieder Blut spenden ?

Charlotte Poser 14.03.2022, 11:54 Uhr

Hallo Peter,
vielen Dank für Ihr Engagement für die Blutspende.
Für Personen mit Auffrischimpfung gilt keine Quarantäne, Sie können also zur Blutspende gehen.
Hier finden Sie übrigens immer den aktuellsten Stand zur Corona-Lage.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD


Ihre Antwort

Butzke Anika 13.03.2022, 19:07 Uhr
Hallo, ich hatte am 6.3.2022 Corona. Darf ich am 18.4.2022 wieder Blutspenden? "Ausserdem nehme ich Nahrungsergänzungsmittel(Vitamine B-Komlex, Vitamin C und Magnesium). Darf ich Blutspenden, oder muss ich die Tabletten paar Tage vorher absetzen? Viele Grüße Anika Butzke

Charlotte Poser 14.03.2022, 11:45 Uhr

Hallo Anika,
vielen Dank für Ihr Interesse an der Blutspende.

Wer an Covid-19 ( auch Omikron) erkrankt war, muss mindestens 4 Wochen wieder vollständig genesen sein, um danach wieder Blut spenden zu können. Ohne Symptome gilt die Wartezeit von 4 Wochen ab Ende der Quarantäne bzw. wenn ein zweiter Test durchgeführt werden soll, ab Erhalt des negativen Testergebnisses. Zusätzlich muss man am Tag der Spende fit sein und darf seit 4 Wochen keine Beschwerden wie Atemnot oder Leistungsschwäche mehr haben.

Die Einnahme von B-Vitaminen ist auch kein Hinderungsgrund für das Blutspenden, wenn sie nur rein vorsorglich ohne Beschwerden eingenommen werden. Wenn Biotin enthalten ist, gilt aber, dass die Dosis, die innerhalb von 12 Stunden vor der Spende eingenommen wurde, nur 5 Milligramm sein dürfen.

Viele Grüße
Charlotte vom BSD


Ihre Antwort

Rampf Christian 17.03.2022, 10:29 Uhr
Hallo kann ich mit Lippenherpes spenden ???

Michaela Wittwer 17.03.2022, 10:33 Uhr
Hallo Christian,

danke für Ihre Frage.
Der Herpes soll abgeheilt sein, also keine Bläschen mehr da sein, das ist etwa 7-10 Tage nach dem Auftreten des Herpes der Fall, dann darf man wieder spenden.

Viele Grüße, Michaela vom BSD

Ihre Antwort

Rampf Christian 17.03.2022, 10:30 Uhr
Hallo darf ich mit Lippenherpes spenden???

Ihre Antwort

Ramona G. 17.03.2022, 13:36 Uhr
Hallo, ich mache seit ca. einem Jahr eine Hyposensibilisierung, wie lange muss ich nach jeder Spritze warten um wieder Blutspenden zu dürfen? Vielen Dank für Ihre Antwort

Michaela Wittwer 17.03.2022, 14:12 Uhr
Hallo Ramona,

danke für Ihre Nachfrage.
Wenn man gegen pflanzliche Allergene, Tierhaare oder Milben hyposensibilisiert wird und beschwerdefrei ist, kann man, ohne eine Wartezeit einhalten zu müssen, Blut spenden.

Bei Hyposensibilisierung mit Bienen- oder Wespengift muss man einen Abstand von 1 Woche zur Spende einhalten und beschwerdefrei sein.
Viele Grüße und alles Gute
Michaela vom BSD

Ihre Antwort

Silvia 19.03.2022, 10:23 Uhr
Hallo, wielange muss man mit dem Spenden warten wenn man Antibiotika wegen Blasenentzündung genommen hat?

Charlotte Poser 21.03.2022, 12:37 Uhr

Hallo Silvia,
Danke für Ihr Interesse an der Blutspende.
Ab dem Absetzen des Antibiotikums und ab Ausheilung der Infektion besteht noch eine 4-wöchige Wartezeit für das Blutspenden.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD


Ihre Antwort

Hella Heintz 14.05.2022, 12:03 Uhr
Hallo, I'm Januar 22 habe ich mich an einer benutzen Patienten Nadel gestochen. Wie lange ist die Wartezeit bis zur nächsten Blutspenden?

Charlotte Poser 16.05.2022, 13:16 Uhr

Hallo Hella,
vielen Dank für Ihr Interesse an der Blutspende.
Die Wartezeit beträgt nach Verletzung an einer benutzten Injektionsnadel 4 Monate.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD


Ihre Antwort

Dietmar Becker 04.06.2022, 18:14 Uhr
Bin 73 und habe über 50 mal gespendet. Darf ich noch Spenden?

Fabienne Dechert - BSD 07.06.2022, 09:30 Uhr
Guten Morgen Herr Becker, vielen Dank für Ihren tollen Einsatz als Blutspender - über 50 Spenden sind wirklich eine super Leistung! 

Zu Ihrer Frage: Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag. Die Altersgrenze wird im Sinne des Spender- und Empfängerschutzes umgesetzt, da mit zunehmendem Alter die Wahrscheinlichkeit für (mitunter ggf. unerkannte) gesundheitliche Einschränkungen und damit Risiko für Spender und / oder Empfänger steigt. 

Alles Gute für Sie & herzliche Grüße
Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Ute Prien 14.06.2022, 21:25 Uhr
Ich nehme nach Thrombosen, einer Lungenembolie und Einsetzten eines Stents Elixquis 2x5 kg uns ASS 100 1x1. Ich bin 66 Jahre alt und habe schon über 100 x gespendet. Darf ich noch weiter Blut spenden ?

Charlotte Poser 15.06.2022, 12:18 Uhr

Hallo Ute,
vielen Dank für Ihr langjähriges Engagement für die Blutspende!
Eine Zulassung zur Blutspende ist leider nicht mehr möglich.
Wenden Sie sich doch bitte an meine Kolleginnen der Hotline, damit diese das aufnehmen können: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz) oder info@blutspendedienst.com.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD


Ihre Antwort

Gerti Aigner 21.06.2022, 20:54 Uhr
Ich würde sehr gerne spenden. Allerdings hatte ich eine Intensive Zahnbehandlung und habe bis vor einer Woche Antibiotikum genommen. Innerhalb von 2 Wochen bin ich zweimal per Mail gebeten worden, Blut zu spenden. Nach mehr als 55 Spenden fällt es mir nicht leicht, das abzulehnen. Aber ich bin sicher, ich muss noch warten, oder? So bald ich wieder darf, spende ich wieder! Beste Grüße, Gerti Aigner

Charlotte Poser 22.06.2022, 10:59 Uhr

Hallo Gerti,
vielen Dank für Ihr treues Engagement für die Blutspende.
Sie haben Recht: Sofern alles gut verheilt ist, besteht ab dem Absetzen des Antibiotikums eine Wartezeit von vier Wochen.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD


Ihre Antwort

margit 07.07.2022, 13:41 Uhr
Guten Tag, der Spendencheck ist ja nur bedingt aussagekräftig- mir hilft das nicht weiter. Ich bin nicht "geimpft", hatte im Januar 22 eine Covid-19- Infektion und bin "genesen" (nicht mehr, nach Herrn Lauterbachs Definition). Brauchen Sie meine Spende (Blutgruppe 0 neg), oder wollen Sie mich weiter ausschließen? Grüße, Margit S.

Michaela Wittwer 08.07.2022, 08:26 Uhr
Hallo Margit,

danke für Ihre Nachricht und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden.
Natürlich können Sie gerne zur Blutspende kommen, es wurde die ganze Zeit niemand ausgeschlossen. 
Es galt lediglich die 3G-Regelung auf den Terminen.

Vielen Dank für Ihr Engagement.
Liebe Grüße und einen schönen Start ins Wochenende,
Michaela vom BSD

Ihre Antwort

Jasmin 06.08.2022, 11:13 Uhr
Ich leide an Lupus der sich auf die Haut spezialisiert,und wollte wissen ob ich Blutspenden darf?

Fabienne Dechert - BSD 08.08.2022, 09:57 Uhr
Guten Morgen Jasmin, vielen Dank für Ihre Frage! Nach Rücksprache mit unserem Ärzt*innen-Team habe ich folgende Rückmeldung erhalten: bei Lupus erythematodes darf man leider nicht spenden. Sie können sich gerne zur genauen Klärung bei unseren Ärztinnen unter der 0800 11 949 11 (kostenfrei) melden. Viele Grüße, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Selina 18.09.2022, 22:38 Uhr
Hallo, ich habe vor 3 Tagen gemerkt, dass ich Herpes bekomme. Dadurch dass ich direkt beim ersten Gefühl die Creme benutz habe, ist er garnicht richtig rausgekommen und ich hatte nur ca. 1-2 Tage winzige Bläschen. Seit heute sind die Bläschen schonwieder komplett weg und es ist nurnoch etwas rau an der Stelle. Darf ich morgen Blut spenden?

Michaela Wittwer 19.09.2022, 12:52 Uhr
Hallo Selina,

vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wenn die Herpesblasen nicht im Zuge eines Infekts aufgetreten sind und auch die Krusten ( vermutlich die „rauhen Stellen“ ) bereits abgefallen sind, ist eine Spende möglich.

Ansonsten müssten Sie bitte den Termin absagen und verschieben.

Viele Grüße
Michaela vom BSD

Ihre Antwort

Joachim Endres 10.12.2022, 22:49 Uhr
Wie lange dauert es, nach einer Darmspiegelung, bis ich wieder Spenden darf?

Charlotte Poser 12.12.2022, 12:17 Uhr

Hallo Joachim,
vielen Dank für Ihr Interesse an der Blutspende!
Nach einer Koloskopie (Darmspiegelung) als Routineuntersuchung muss immer 4 Monate mit dem Blutspenden ausgesetzt werden. Der Abstand reicht aus, wenn kein auffälliger Befund erhoben wurde, kein Gewebe entnommen werden musste und auch sonst keine Komplikationen aufgetreten sind. Ansonsten kann die Wartezeit länger oder dauerhaft sein. Im Fall von Gewebeentnahme, auffälligem Befund oder bei vorbestehender Erkrankung, ist eine individuelle Abklärung erforderlich.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD


Ihre Antwort

Georg Kaltwasser 15.01.2023, 11:43 Uhr
Ich bin 73 und Insulinpflichtiger Diabetiker Typ2. Ich hatte vor 48Jahren Malaria Tertiana, seit 40 Jahren keinen erneuten Schub mehr. Vor 28 Jahren hatte ich einen Schlaganfall verursacht durch kleine Partikel, die bei einem extremen Stress von der einen in die andere Herzkammer gewandert sind. Die komplette rechte Körperseite vom Fuß bis zum Arm waren gelähmt. Außerdem war jegliches Zeitgefühl weg. Das passierte glücklich ganz in der Nähe von einem Krankenhaus. Laut Aussage meiner Arbeitskollegen, die mich sofort zur Notaufnahme geschafft hatten, hing ich schon ca. 20 min nach dem Anfall am Tropf. Es ist nichts zurück geblieben. 2 Wochen hatte ich noch ein kribbeln im rechten Oberschenkel und in der rechten Hand. Seit damals nehme ich täglich 1 Tablette ASS100 zur Blutverdünnung. Als junger Mensch habe ich regelmäßig Blut gespendet. Nach der Malaria wurde mir das verboten. Mein Herz ist bis auf das kleine Loch in einem sehr guten Zustand. Mein Hausarzt macht sich immer einen Spaß mit mir nach einem Belastungs-EKG. Er fragt immer vorwurfsvoll, welcher junge Mann denn statt mir auf dem Fahrrad saß? Bedeutet die vor langer Zeit durchgemachte Malaria noch immer ein "Nein" für eine Blutspende?

Ihre Antwort

Neiber 09.02.2023, 12:40 Uhr
Habe seit 1Woche schnupfen, kann ich heute Blutspenden gehen

Fabienne Dechert - BSD 09.02.2023, 15:01 Uhr
Hallo Herr/Frau Neiber, vielen Dank für Ihre Frage! Während eines Infekts ist das Blutspenden nicht möglich.

Nach einem leichten Infekt mit leichten Symptomen und ohne Fieber, z. B. ein klarflüssiger Schnupfen, warten Sie bitte mindestens 7 Tage nach Abklingen der letzten Symptome und bis Sie sich erholt haben, bevor Sie Blut spenden gehen. Wir freuen uns, wenn wir Sie dann wieder auf einem unserer Blutspendetermine begrüßen dürfen. Viele Grüße & gute Besserung, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Döppler Barbara 05.03.2023, 16:59 Uhr
HALLO, mir wurden am 28.11.22 die Gaumenmandeln entfernt.Darf ich 3 Monate später zum Blutspenden gehen?

Charlotte Poser 06.03.2023, 11:37 Uhr
Hallo Barbara,
danke für Ihr Interesse an der Blutspende!
Bei unkompliziert verlaufener Operation und unauffälliger Wundheilung ohne Nachblutung, Entzündung etc. reicht nach einer Mandelentfernung schon ein Abstand von einem Monat bis zur Blutspende aus. 
Viele Grüße
Charlotte vom BSD

Ihre Antwort

Sabrina 04.04.2023, 10:28 Uhr
Hallo. Bin am 9.2. am Rücken operiert worden und habe 4 Schrauben ( Fixateur intern) bekommen. Alles perfekt verheilt und mache schon wieder leichten Sport ( Nordic Walking ) Wann darf ich wieder spenden?? Bei mir wäre morgen wieder Spendentag 😊 Liebe Grüße Sabrina

Fabienne Dechert - BSD 04.04.2023, 13:50 Uhr
Hallo Sabrina, vielen Dank für Ihre Frage und Ihre Bereitschaft Blut zu spenden! Da die Spendefähigkeit in Ihrem Fall von einigen Faktoren abhängt, bitten wir Sie sich über die 0800 11 949 11 (kostenfrei) mit unserem Ärztinnen-Team zur genauen Abklärung in Verbindung zu setzen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe & viele Grüße, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Schreiben Sie einen Kommentar

Durch Anklicken des „Senden“-Buttons akzeptieren Sie die Kommentarregeln. Ihr Kommentar wird unter dem entsprechenden Blogbeitrag zusammen mit Ihrem Namen sowie dem Zeitpunkt der Veröffentlichung auf unserer Website veröffentlicht.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Mehr zum Thema