Was ist eigentlich eine Kreuzprobe?

Ein Beitrag von Fabienne Dechert vom 02.07.2013
Linker Linker i

In dem Video zu Miriams Geschichte spricht der Arzt über eine sogenannte Kreuzprobe. Wir wurden gefragt, ob wir über das Thema noch einmal ausführlicher berichten können und das tun wir natürlich gerne. Eine Kreuzprobe wird vor jeder Bluttransfusion durchgeführt, um zu schauen, ob das Spenderblut für den Empfänger passt. Das ist auch bei Miriam jedes Mal erneut der Fall. Dabei wird die Verträglichkeit hinsichtlich der AB0-Blutgruppen und des Rhesusfaktors überprüft.

Die Untersuchung wird in-vitro durchgeführt, d.h. im Glas. Dazu werden Erythrozyten (= rote Blutkörperchen) des Spenders mit Blutserum (= Blutplasma ohne Gerinnungsfaktoren) vom Empfänger gemischt/gekreuzt. Wenn es dabei zu einer Verklumpung (= Agglutination) der roten Blutkörperchen kommt, ist das Spenderblut für diesen Empfänger nicht geeignet. Denn dann enthält das Serum des Empfängers Antikörper gegen bestimmte Oberflächenstrukturen (= Antigene) der Spenderblutkörperchen. Die Blutkonserve ist somit "unverträglich".

Jetzt muss man Blutkonserven finden, die das Antigen gegen das sich der Antikörper richtet, nicht besitzt. Wenn man dann eine passende Blutkonserve gefunden hat, muss man diese natürlich wieder einer Kreuzprobe unterziehen.

Wenn es im akuten Notfall mal schnell gehen muss und keine Zeit mehr für eine solche Kreuzprobe bleibt, greift man auf Universalspenderblut der Blutgruppe 0 negativ zurück. Nur in diesem Fall ist es auch vom Gesetz her erlaubt, die Kreuzprobe auszulassen. Ansonsten muss diese vor jeder Bluttransfusion laut dem Transfusionsgesetz durchgeführt werden.

Perfect file

Fabienne Dechert

Seit 2013 beim BSD. Radelt gerne durch München, geht gerne auf Reisen und bloggt hier GEGEN GLEICHGÜLTIGKEIT.

Kommentare

Tesmer Franziska 26.05.2018, 23:50 Uhr
Ich bin 71 J und bekam nach meiner letzten Op vor 2 Jahren einen roten Blutspenderausweis mit dem vermerk des Arztes das ich diesen stets bei mir tragen soll. Im Falle einer Blutübertragung weist er darauf hin das es allergene Reaktionen gäbe . Das geschah bei meiner Entlassung das ich nicht darauf kam es genauer nachzufragen. Meine Hausärztin meinte das habe nichts zu sagen . Das befriedigt mich aber noch nicht . Können Sie es mir erklären ? MfG F.Tesmer

Fabienne Dechert - BSD 28.05.2018, 10:48 Uhr
Hallo Frau Tesmer, vielen Dank für Ihre Frage! Mir ist ein solcher roter Blutspendeausweis nicht bekannt, daher können wir dazu leider auch nichts sagen. Haben Sie diesen vom Krankenhaus ausgestellt bekommen? Dann würde ich Ihnen empfehlen, sich dorthin zu wenden. Tut mir leid, dass wir Ihnen in diesem Fall nicht weiterhelfen können! Viele Grüße, Fabienne Dechert vom BSD

Ihre Antwort

Franziska TESMER 28.05.2018, 22:28 Uhr
Herzlichen Dank Frau Dechert. Ja den habe ich nach letzter Op. vom Krankenhaus bekommen .

Fabienne Dechert - BSD 29.05.2018, 09:47 Uhr
Liebe Frau Tesmer, sehr gerne, ich konnte ja leider nicht viel tun. Wünsche Ihnen aber viel Erfolg bei der Klärung mit dem Krankenhaus! Beste Grüße, Fabienne Dechert vom BSD

Ihre Antwort

Bernd BRÜSSOW 07.08.2018, 22:13 Uhr
Hallo Frau Deckert, Ich habe in Belgien (frzspr.) Klinische Chemie studiert und Versuche so gut es geht meine Deutschkenntnisse in diesem Fach zu vertiefen. Beim Lesen Ihres Beitrags vom 02.07.2013 über Kreuzproben ist mir ein (Schreib)Fehler aufgefallen. An dem vorvorletzten Wort Ihres Beitrags "Transfusionsgesetzt" ist, meiner Meinung nach, der letzte Buchstabe zu viel. Mit freundlichen Grüßen Bernd BRÜSSOW Biochemiker

Lisa Rudolph 08.08.2018, 08:06 Uhr
Guten Tag Herr Brüssow,
vielen Dank für Ihr Feedback - wir haben den Tippfehler umgehend korrigiert.
Alles Gute für Sie!
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Schreiben Sie einen Kommentar

Durch Anklicken des „Senden“-Buttons akzeptieren Sie die Kommentarregeln. Ihr Kommentar wird unter dem entsprechenden Blogbeitrag zusammen mit Ihrem Namen sowie dem Zeitpunkt der Veröffentlichung auf unserer Website veröffentlicht.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Mehr zum Thema