Wem hilft meine Blutgruppe?

Ein Beitrag von Charlotte Poser vom 29.03.2023
Linker Linker i

Blutspenden rettet Leben, soviel steht fest. Aber woran wird eigentlich festgemacht, wer welche Blutkonserve erhält?

Die wichtigsten zwei Blutmerkmale sind die Blutgruppe und der Rhesusfaktor, vor einer Transfusion von Blutkomponenten wird die Verträglichkeit dieser Merkmale gesorgt. Um die Kompatibilität sicherzustellen, wird vor jeder Transfusion zwischen Empfängerblut und jeder für ihn bereitgestellten Konserve eine Kreuzprobe durchgeführt, um mögliche Antikörper feststellen zu können


Bleibt einmal keine Zeit, die Verträglichkeit zu überprüfen, (etwa bei einem Notfall), hilt eine Erythrozytenkonzentratspende des Typs Null Negativ - denn die ist für Menschen aller Blutgruppe kompatibel.

 

Übrigens:

Etwa 40.000 Menschen tragen die Bombay-Blutgruppe, bei ihnen  fehlen die AB0-Blutgruppen gänzlich.  Noch seltener sind Träger*innen des goldenen Blutes. Circa 43 Personen weltweit sind davon betroffen, sie sind rhesus-null und ihnen fehlen alle Antigene des Rhesussystems.
Für Menschen der beiden Gruppen sind Erythrozytenkonzentrate der Blutgruppe 0 rhesus-negativ nicht geeignet. Sie benötigen eine Spende Ihrer eigenen Blutgruppe, unter Umständen kommt eine Eigenblutspende zum Einsatz.

Perfect file

Charlotte Poser

Marketing & Kommunikation

Seit 2021 beim BSD, Großstadtbummlerin und bloggt hier GEGEN GLEICHGÜLTIGKEIT!

Kommentare

Sepp 22.09.2022, 09:35 Uhr
Hallo Charlotte, die Aussage "Null Negativ ist für Menschen aller Blutgruppen kompatibel" ist nicht richtig. Es gibt u.a. auch noch die "Bombay-Blutgruppe" und die Blutgruppe "Rhesus Null" (das sog. goldene Blut, nicht zu verwechseln mit "Null Negativ"!)

Michaela Wittwer 23.09.2022, 08:35 Uhr
Hallo Sepp,

danke für Ihre Nachricht.
Das werden wir auf jeden Fall einmal nachrecherchieren und dann ergänzen.

Schön, dass wir so aufmerksame Leser haben :-) - vielen Dank!

Liebe Grüße
Michaela vom BSD

Ihre Antwort

Schreiben Sie einen Kommentar

Durch Anklicken des „Senden“-Buttons akzeptieren Sie die Kommentarregeln. Ihr Kommentar wird unter dem entsprechenden Blogbeitrag zusammen mit Ihrem Namen sowie dem Zeitpunkt der Veröffentlichung auf unserer Website veröffentlicht.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Mehr zum Thema