Wem hilft meine Blutgruppe?

Ein Beitrag von Michaela Wittwer vom 27.09.2021
Linker Linker i

Wer schon mal auf einer Liege zur Blutspende Platz genommen hat oder überlegt, zur Blutspenderin oder zum Blutspender zu werden, der hat sich höchstwahrscheinlich auch gefragt: wem hilft eigentlich meine Blutgruppe?

Wie sieht's aus mit Blutgruppen und deren Verteilung?

Die seltenste Blutgruppe der Welt ist AB mit dem Rhesusfaktor negativ. Sie besitzt weltweit sowie deutschlandweit nur 1% der Bevölkerung. Die meisten Menschen weltweit haben die Blutgruppe 0 mit dem Rhesusfaktor positiv (38%), in Deutschland sind es 35%. Darauf folgt die Blutgruppe A mit dem Rhesusfaktor positiv weltweit mit 34% und deutschlandweit mit 37%. Die Blutgruppe B mit dem Rhesusfaktor positiv besitzen welt- und deutschlandweit nur 9% der Menschen. Mit 6 % ist die Blutgruppe A mit dem Rhesusfaktor negativ sowohl weltweit als auch in Deutschland vertreten. Die Blutgruppe B mit dem Rhesusfaktor negativ besitzen nur 2 % der Menschen.
Die Blutgruppe AB mit dem Rhesusfaktor positiv ist weltweit mit 3% und deutschlandweit mit 4% vertreten. Ein ebenfalls geringes Vorkommen hat mit 7% der Weltbevölkerung und 6% deutschlandweit die Blutgruppe 0 mit dem Rhesusfaktor negativ.

Wer bekommt welches Blut?

Entscheidend für eine Transfusion sind die zwei wichtigsten Blutmerkmale: die Blutgruppe und der Rhesusfaktor. Eine Verträglichkeit des Spender- und Empfängerbluts anhand dieser Komponenten ist Voraussetzung für den Erhalt einer Transfusion! Um die Kompatibilität hunderprozentig zu bestätigen, wird vor jeder Transfusion zwischen Empfängerblut und jeder für ihn bereitgestellten Konserve eine Kreuzprobe durchgeführt, um mögliche Antikörper feststellen zu können.

 

Und im Notfall?

Doch wenn es mal schnell gehen muss, bleibt oft keine Zeit für eine Blutgruppenbestimmung und die Kreuzprobe. Dann kommt eine Erythrozytenkonzentratspende des Typs Null Negativ zum Einsatz – denn diese können Menschen mit allen Blutgruppen empfangen. Dadurch sind Spender und Spenderinnen mit der Blutgruppe Null und dem Rhesusfaktor negativ besonders gefragt.

Aber auch alle anderen Blutgruppen werden stets benötigt, um Leben zu retten!

Perfect file

Michaela Wittwer

Marketing & Kommunikation

Seit 2020 beim BSD. Genießt und liebt sehr die Wahlheimat und bloggt hier GEGEN GLEICHGÜLTIGKEIT.

Kommentare

Sarah 11.10.2021, 17:37 Uhr
Ich habe die Blutgruppe 0 negativ und Spende fleißig. Was kann ich bekommen wenn ich mal eine Spende benötige?

Zoë Kentischer 12.10.2021, 12:48 Uhr
Herzlichen Dank, dass Sie viel Spenden. Mit Ihrem Blut gelten sie als Universalspender und sind kompatibel für alle Blutgruppen der Empfänger. Im Gegenzug können Sie selbst allerdings nur 0- Blut erhalten, da Sie sowohl Antikörper gegen die A und B Antigene als auch die rhesus Proteine haben. Ich hoffe das hilft Ihnen weiter. Beste Grüße!

Sarah 12.10.2021, 13:29 Uhr
Vielen lieben Dank.

Lisa Rudolph 12.10.2021, 15:24 Uhr

Hallo Sarah, hallo Zoë,
danke für Ihre Kommentare und Ihr Engagement für die Blutspende! Der Erklärung von Zoë haben wir nichts hinzuzufügen, herzlichen Dank!
Viele Grüße, Lisa vom BSD


Ihre Antwort

Schreiben Sie einen Kommentar

Durch Anklicken des „Senden“-Buttons akzeptieren Sie die Kommentarregeln. Ihr Kommentar wird unter dem entsprechenden Blogbeitrag zusammen mit Ihrem Namen sowie dem Zeitpunkt der Veröffentlichung auf unserer Website veröffentlicht.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Mehr zum Thema