Die neue Termineinladung

Mit unserer neuen E-Mail-Einladung entscheiden Sie selbst, wann, wohin und wie oft Sie eingeladen werden möchten. Ihre individuellen Präferenzen, wie z.B. den Einladungsrhythmus oder Ihre Wunschspendeorte, können Sie bequem im digitalen Spenderservice anpassen. So erhalten Sie nur Informationen zu Spendeterminen, die für Sie wirklich relevant sind.

Sie werden bereits per E-Mail von uns eingeladen?
Dann können Sie alle neuen Vorteile direkt nutzen. Ihre Einladungspräferenzen lassen sich ganz einfach in der Blutspende-App auf Ihrem Smartphone oder im digitalen Spenderservice unter www.spenderservice.net verwalten.

Hier können Sie im Menü unter „Spenderservice > Meine Spendeorte und Einladungen“ Ihre Wunschspendeorte verwalten, eine Pause hinterlegen oder unter „Einstellungen > Ihre Einladungen“ ihre Einladungsfrequenz festlegen.

Wir überarbeiten unser Einladungsmanagement! Während der Umstellung auf die neue E-Mail-Einladung kann es ggf. im Übergangszeitraum noch zu einem doppelten Versand von Termineinladungen kommen. Wir bitten dies zu entschuldigen.

Gestalten Sie Ihre Einladungen ganz nach Ihren Vorstellungen:

Ihre persönlichen E-Mail-Einstellungen, wie z.B. die Häufigkeit der Einladungen, können Sie flexibel im digitalen Spenderservice anpassen. Zur Auswahl steht eine monatliche Terminübersicht mit allen verfügbaren Spendeterminen im nächsten Monat. Zusätzlich gibt es eine wöchentliche Erinnerung mit den Terminen der kommenden sieben Tage. Das Versandintervall richtet sich nach Ihrer individuellen Spendefähigkeit sowie der Verfügbarkeit von Terminen an Ihrem Wunschspendeort.
Gibt es keine passenden Termine oder besteht bereits eine Reservierung, erhalten Sie keine Einladung.
Falls Sie z.B. aus gesundheitlichen Gründen oder bei längeren Abwesenheiten nicht spenden können, pausieren Sie Ihre Einladungen nach Bedarf. So bleiben Sie jederzeit flexibel und können Ihre Blutspende optimal in Ihren Alltag integrieren!

Endlich Ihre persönlichen Wunschspendeorte individuell festlegen:

Genießen Sie noch mehr Flexibilität und wählen Sie im digitalen Spenderservice beliebig viele Wunschspendeorte aus. Spendeorte, für die Sie keine Einladung mehr erhalten möchten, lassen sich problemlos entfernen. Selbstverständlich laden wir Sie nur dann ein, wenn passende Termine an Ihren Wunschspendeorten vorhanden sind, Sie noch keine Reservierung haben und Ihre nächste Spende unter Berücksichtigung der Mindestabstände sowie der Spendehäufigkeit möglich ist. Zusätzlich können Sie entscheiden, ob Sie zu „verbundenen Spendeorten“ eingeladen werden möchten.

Nachhaltig handeln lohnt sich:

Durch die Umstellung von der postalischen Einladung auf die E-Mail-Einladung können Sie ab jetzt beliebig viele Wunschspendeorte auswählen. Und nebenbei verringern sich sowohl der Papierverbrauch als auch der CO₂-Ausstoß durch den Wegfall des Postversands. So leisten Sie einen direkten Beitrag zur Nachhaltigkeit, ohne auf wichtige Informationen zu verzichten.

Sie werden noch per Post eingeladen?

Wenn Sie weiterhin von uns per Post eingeladen werden wollen, ist das natürlich auch in Ordnung. Bei der postalischen Einladung sind die individuellen Einstellungsmöglichkeiten leider begrenzt: Hier können nur bis zu drei Wunschspendeorte oder auch eine Pause hinterlegt werden. Melden Sie sich jetzt zur neuen Termineinladung per E-Mail an unter www.blutspendedienst.com/email. Im digitalen Spenderservice können Sie anschließend Ihre individuellen Einladungspräferenzen einstellen.

So einfach geht’s:

In der Blutspende-App können Sie Ihre Wunschspendeorte verwalten, Pausen einlegen und Ihre Einladungspräferenzen individuell anpassen. Entdecken Sie hier, wie die neuen Funktionen zur Termineinladung in der App aussehen:

Umstellung bzw. Anmeldung zur E-Mail-Einladung:

Sie werden aktuell noch nicht per Mail eingeladen? Stellen Sie jetzt um, bzw. melden Sie sich für die neue E-Mail-Einladung an, um alle Vorteile nutzen zu können. Melden Sie sich direkt hier oder über die Schaltfläche auf der Startseite im digitalen Spenderservice für die E-Mail-Einladung an.

Wunschspendeorte und Pause:

Bearbeiten Sie Ihre individuellen Wunschspendeorte bzw. fügen Sie neue hinzu und entscheiden, ob Sie zu verbundenen Spendeorten eingeladen werden möchten. In der Übersicht können Sie sich die Orte auch bequem auf einer Karte anzeigen lassen, bzw. über das „X“ wieder entfernen. Weitere Optionen wie Pausieren oder Einstellungen finden Sie weiter unten im Menü.

Einladungspause:

Sie sind z.B. länger auf Reisen, planen eine Tätowierung o. ä.? Dann können Sie für diesen Zeitraum einfach eine Pause einstellen (und jederzeit wieder entfernen). Sie erhalten erst nach Ablauf der Pause automatisch wieder eine Einladung. Im Untermenü finden Sie eine Auflistung der eingestellten Pausen, um diese zu bearbeiten (sofern noch nicht beendet).

Terminauslastung:

Informieren Sie sich direkt in Ihrer Einladung über den Buchungsstatus Ihres Wunschtermins. So wird die Terminauslastung Ihrer jeweiligen Wunschspendeorte mit einem Ampelsystem dargestellt. Bei „orange“ gekennzeichneten Terminen sind nur noch wenige Plätze verfügbar. Bei zum Versandzeitpunkt bereits ausgebuchten Terminen (in Rot) kann ggf. eine Wartelistenfunktion genutzt werden.

E-Mail-Einstellungen und Frequenz:

Im digitalen Spenderservice (unter Wunschspendeorte) können Sie festlegen welche E-Mail-Typen Sie erhalten wollen. Neben der Termineinladung können das z.B. eine E-Mail nach Ihrer letzten Spende, mit der Möglichkeit zur Bewertung Ihres letzten Termins, oder E-Mails bei Versorgungsengpässen sein. Zusätzlich können Sie die Einladungsfrequenz anpassen (monatlich, wöchentlich).

Noch keine Blutspende-App? Um die Vorteile der neuen Einladung optimal nutzen zu können und die Einstellungen möglichst bequem vorzunehmen, empfehlen wir die Nutzung der App auf Ihrem Smartphone.

Jetzt Downloaden:

FAQ zur neuen Einladung

Während der Umstellung auf die neue E-Mail-Einladung kann es vorübergehend zu Beeinträchtigungen beim Versand der Einladung kommen. Ggf. werden Sie kurzzeitig zu Terminen sowohl aus dem alten und aus dem neuen E-Mailsystem eingeladen und Sie bekommen vereinzelt E-Mails doppelt. Wir bitten dies zu entschuldigen.

Mit der Umstellung werden Ihre letzten Spendeorte (aus dem alten System für Termineinladungen sowie Ihre Spenderorte aus dem digitalen Spenderservice) als Wunschspendeorte hinterlegt. Diese können selbstverständlich jederzeit angepasst, gelöscht oder ausgetauscht werden. Der Unterschied zur E-Mail-Einladung besteht darin, dass aus Platzgründen per Post maximal drei Wunschspendeorte definiert (bzw. bei Umstellung berücksichtigt) werden können, während diese Anzahl bei der E-Mail-Einladung unbegrenzt ist.

Durch die Umstellung von der postalischen Einladung auf die Einladung per E-Mail können Sie ab jetzt beliebig viele Wunschspendeorte auswählen. Zusätzlich können Sie deutlich zielgerichteter zu Ihren Wunschterminen eingeladen werden, weil die Flexibilität beim Versand von E-Mails deutlich höher ist, als bei Briefen. So können wir z.B. die Terminauslastung zum Versandzeitpunkt genau angeben.

Postalische Einladungen werden nach wie vor auf Terminbasis verschickt. Der Brief wird im Regelfall 10 Tage vor Termindatum zugestellt. Die E-Mail-Einladung hingegen bezieht alle Parameter wie Ihre Spendefähigkeit, Wunschspendeorte und bestehende Reservierungen mit ein und versendet nur eine Einladung, wenn es darauf hin für Sie passende Termine gibt, wobei hier die Prüfung direkt beim Versand erfolgen kann, ohne längeren Vorlauf.

Und nebenbei verringern sich sowohl der Papierverbrauch als auch der CO₂-Ausstoß durch den Wegfall des Postversands

Jetzt auf die E-Mail-Einladung umstellen: www.blutspendedienst.com/email

Mit der Umstellung entfällt die bisherige Terminerinnerung im digitalen Spenderservice (einen Tag vor dem Termin). Ihre bislang gespeicherten Spendeorte konnten dabei leider nicht übernommen werden.

Damit Sie weiterhin an Ihre Wunschtermine erinnert werden können, melden Sie sich bitte für die neue E-Mail-Einladung an: www.blutspendedienst.com/email. Im Anschluss können Sie beliebig viele Spendorte als Wunschspendeorte (Im Falle der Posteinladung max. drei) neu definieren.

Sie können über den digitalen Spenderservice selbst festlegen, zu welchen Spendeorten Sie eingeladen werden möchten. Mit der Umstellung auf das neue Einladungssystem werden die Ihnen bereits für die Einladung zugewiesenen Spendeorte sowie die von Ihnen definierten Spendeorte aus dem digitalen Spenderservice (falls vorhanden) übernommen. Diese können Sie über Ihre „Wunschspendeorte“ flexibel bearbeiten.

Es gibt einen Sonderfall: In manchen Fällen ist es notwendig Spendeorte zu verbinden, z.B. wenn ein Terminort nicht mehr verfügbar ist. In diesem Fall laden wir Sie zu einem Alternativtermin in der Nähe ein. In den Einstellungen können Sie dies anpassen, indem Sie „zu verbundenen Spenderorten einladen“ einfach entfernen.

Manchmal ist es sinnvoll, Spendeorte miteinander zu verknüpfen – zum Beispiel, wenn ein Spendeort nicht mehr verfügbar ist, wir aber Termine an einem nahegelegenen Spendeort anbieten. So erhalten Sie auch Einladungen zu Spendeorten, die mit Ihren Wunschspendeorten verbunden sind.

Sollten Sie dies ausdrücklich nicht wünschen, können Sie diese Funktion in den Einstellungen zur Einladung im digitalen Spenderservice unter „Meine Spendeorte und Einladungen“ deaktivieren. Falls Sie im Einzelfall einen bestimmten verbundenen Ort ausschließen möchten, ohne die Funktion an sich deaktivieren zu wollen, wenden Sie sich dafür bitte an unsere Hotline.

Ob eine Einladung an Sie versendet wird, ist zunächst davon abhängig, wann Sie wieder spenden können. Im zweiten Schritt wird geprüft ob Termine an den von Ihnen definierten Wunschspendeorten stattfinden. Nun erhalten Sie eine Einladung entsprechend der in Ihren Einstellungen im digitalen Spenderservice hinterlegten Einladungsfrequenz.

Standardmäßig versenden wir die Einladung einen Monat und eine Woche bevor Sie wieder spenden dürfen. Es werden dann die verfügbaren Wunschtermine angeboten, die ab diesem Datum stattfinden. Im Anschluss gibt es nach der Spendefähigkeit eine monatliche E-Mail mit gebündelten Terminen und evtl. eine ergänzende wöchentliche E-Mail (nur bei Terminverfügbarkeit und entsprechender Auswahl in den Einstellungen).

Dabei wird eine Einladung nur verschickt, falls ein Termin an einem Ihrer Wunschspendeorte verfügbar ist und Sie noch keine bestehende Reservierung haben. Sollte das nicht zutreffend sein, erhalten Sie auch keine Einladung und die Prüfung erfolgt erneut zum nächsten Intervall.

Gegenfalls können auch anderen Gründe gegen eine Einladung sprechen, z.B. eine temporäre Sperre aus medizinischen Gründen. Sollte Ihnen die Einladung trotzdem zu häufig sein, können Sie das Intervall im digitalen Spenderservice entsprechend anpassen.

Postalische Einladungen werden nach wie vor auf Terminbasis verschickt. Der Brief wird im Regelfall 10 Tage vor Termindatum zugestellt.

Ja, Sie können über die Einstellungen im digitalen Spenderservice einen beliebigen Zeitraum festlegen, in welchem Sie keine Einladung erhalten möchten. Das kann z.B. eine Reise sein ( ggf. mit anschließender Wartezeit aufgrund einer Krankheitsgefahr im Zielland ), eine geplante Tätowierung o.ä. Die Pause kann im Anschluss jederzeit auch wieder angepasst oder gelöscht werden und endet nach Ablauf automatisch.

Wenn Sie das Gefühl haben zu viele Einladungen zu erhalten, empfehlen wir Ihnen einmal im digitalen Spenderservice die Einstellungen zur Frequenz und ggf. Ihre Wunschspendeorte zu prüfen. Zusätzlich können Sie die Pause-Funktion nutzen, wenn Sie aktuell nicht die Möglichkeit haben, Blut zu spenden.

Selbstverständlich können Sie sich auch komplett abmelden. Das ist entweder über den Link in jeder E-Mail-Einladung, unter einer Verlinkung in den Einstellungen im digitalen Spenderservice oder über die Website hier möglich.