Blutspende nach Urlaub & Reise

Ein Beitrag von Lisa Rudolph vom 15.01.2016
Linker Linker i

Gut erholt zurück aus der Sonne und motiviert für die nächste Blutspende?
Da es einige Reiseziele gibt, in denen ein gewisses Risiko für eine Virusinfektion besteht, werden Spender, die sich in einem dieser Länder aufgehalten haben für eine gewisse Zeit vom Blutspenden zurückgestellt - diese Sperrzeit dient dem Schutz des Blutspendeempfängers.
 
Hier haben wir die Reiseziele, die am häufigsten zu einer Sperre für die Blutspende führen, zusammengestellt. Für individuelle Rückfragen kontaktieren Sie bitte unser Hotline-Team telefonisch 0800/11 949 11 oder per E-Mail info@blutspendedienst.com. 

ZUM REISE-CHECK


Sie haben eine Rundreise gemacht, Sie waren nicht in den typischen Touristengebieten oder Ihr Urlaubsland ist nicht in der Liste aufgeführt?

Dann rufen Sie doch einfach unsere Hotline 0800/11 949 11 (kostenfrei Fest- und Mobilfunknetz) an – wir sind von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr oder schreiben Sie eine E-Mail an info@blutspendedienst.com. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Perfect file

Lisa Rudolph

Marketing & Kommunikation

Seit 2015 beim BSD. Macht am liebsten Marketing für eine richtig gute Sache und bloggt hier GEGEN GLEICHGÜLTIGKEIT!

Kommentare

Schmidt Rudolf 27.08.2017, 08:34 Uhr
Werden im Oktober nach Irland gehen, Kann ich dann im November Blut spenden?

Lisa Rudolph 28.08.2017, 08:31 Uhr
Hallo Rudolf,
nach Aufenthalt in Irland besteht keine Wartezeit. Wenn Sie während und nach der Reise gesund geblieben sind, können Sie direkt nach der Rückkehr wieder Blut spenden.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Julia 08.11.2017, 09:55 Uhr
Wie lang ist die Sperrzeit von Kuba?

Lisa Rudolph 08.11.2017, 10:11 Uhr
Hallo Julia,
nach Kubaaufenthalt reicht eine 4-wöchige Sperre aus, sofern auch nach Rückkehr keine gesundheitlichen Probleme aufgetreten sind.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Martina 06.02.2018, 21:34 Uhr
Ich war für 3 Wochen in Costa Rica (Rundreise mit wandern im ganzen Land ohne Karibikküste). Welche Wartezeit muss ich bis zur Blutspende einhalten?

Fabienne Dechert - BSD 07.02.2018, 10:46 Uhr
Hallo Martina, vielen Dank für Ihre Frage und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden! Die Wartezeit für die Blutspende nach einem Aufenhalt in  Costa Rica beträgt 4 Wochen, wenn Sie während und nach der Reise gesund waren. Viele Grüße, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Christine 13.03.2018, 13:34 Uhr
Ich bin vom 15.03.18-17.03.18 in Porto/Portugal. Kann ich am 21.03.18 zur Blutspende?

Fabienne Dechert - BSD 14.03.2018, 11:20 Uhr
Hallo Christine, vielen Dank für Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden! Nach einem Aufenthalt in Portugal besteht momentan keine Wartezeit für die Blutspende. Das heißt, wir freuen uns, wenn wir Sie am 21.03. auf dem Termin begrüßen dürfen! Viele Grüße, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Andreas 03.04.2018, 07:25 Uhr
Hallo, Ich war vom 26.12-11.1 in Phuket, Thailand. Ich war lediglich im Touristengebiet. Wann kann ich wieder spenden ?

Lisa Rudolph 03.04.2018, 13:30 Uhr
Hallo Andreas,
Du darfst 4 Wochen nach der Rückkehr aus Phuket wieder spenden, wenn Du dort gesund warst und auch nach der Rückkehr gesund geblieben bist.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Christian 22.06.2018, 01:10 Uhr
Hallo, ich bin im Urlaub in der Dominikanischen Republik. Gibt es eine Sperrfrist und wenn ja, wie lange?

Lisa Rudolph 22.06.2018, 10:28 Uhr

Hallo Christian,
die Sperrfrist in der Dom.Rep liegt zwischen 4 Wochen für Gebiete ohne Malariarisiko und 6 Monaten für Gebiete mit Malariarisiko. Um Dir eine verbindliche Information gegeben zu können, benötigen wir weitere Angaben zu Deiner Reiseroute.
Viele Grüße, Lisa vom BSD


Christian 22.06.2018, 14:24 Uhr
Ich mach Strandurlaub in Cabarete

Lisa Rudolph 26.06.2018, 14:13 Uhr

Hallo Christian,
Cabarete liegt auch in einem Malariarisikogebiet der Dom. Rep, daher Du bitte ab der Rückkehr 6 Monate mit dem Blutspenden aussetzen.
Viele Grüße, Lisa vom BSD


Ihre Antwort

Tatjana 06.07.2018, 09:14 Uhr
Wir waren mitte Juni in Italien in der Region Piemont. Gilt für diese auch die sperrfrist von 4 Wochen?

Fabienne Dechert - BSD 06.07.2018, 16:24 Uhr
Hallo Tatjana, vielen Dank für Ihre Frage und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden! Nach einem Aufenthalt in der Region Piemont müssen Sie 4 Wochen bis zu Ihrer nächsten Blutspende warten. Wir freuen uns, wenn Sie wieder dabei sind! Viele Grüße & ein schönes Wochenende, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Daniela 29.07.2018, 18:23 Uhr
Hallo! Ich bin erst vor 4 Tage aus meinem Mallorca Urlaub wiedergekommen. Darf ich schon wieder spenden?

Quirin Kreitmaier 30.07.2018, 16:12 Uhr
Hallo Daniela,
da es keine Sperrfrist für Mallorca gibt, dürfen Sie spenden.
Viele Grüße, Quirin vom BSD

Ihre Antwort

Elif 30.07.2018, 20:57 Uhr
Hallo! Ich war vor zwei wo ch in der Türkei und zwar in konya. Dürfte ich trotzdem Blutspenden?

Quirin Kreitmaier 31.07.2018, 10:34 Uhr
Hallo Elif,
nach Aufenthalt in der Provinz und Stadt Konya muss kein 4-Wochen-Abstand bis zur nächsten Blutspende eingehalten werden. Sie dürfen jetzt schon Blut spenden, wenn Sie während und nach dem Aufenthalt in der Türkei gesund geblieben sind.
Sollten Sie allerdings an der südlichen Grenze der Provinz zur Provinz Icel gewesen sein, die West-Nil-Virus-Gebiet ist, müssten Sie 4 Wochen ab der Rückkehr abwarten.
Viele Grüße, Quirin vom BSD

Ihre Antwort

Niederhoferhofer 23.08.2018, 14:42 Uhr
Ich reise Anfang September nach Bibione (Venedig)! Darf ich dann Mitte September Blut spenden, oder gibt es hier auch 4 Wochen Wartefrist? Vielen Dank.

Lisa Rudolph 24.08.2018, 09:21 Uhr
Hallo Niederhoferhofer,
derzeit ist in Bibione, das in Venetien liegt, ein Risiko für das West-Nil-Virus gegeben, so dass 4 Wochen nach der Rückkehr noch mit dem Blutspenden pausiert werden muss.
Wir gehen davon aus, dass das Gebiet auch im September noch ein Risikogebiet ist. Da es ab Anfang September neue Landkarten mit den betroffenen Regionen gibt, ist aber nicht ganz auszuschließen, dass die Region vielleicht nicht mehr betroffen ist.
Du kannst Dich gern sicherheitshalber nach der Rückkehr noch mal an uns wenden.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Christina 30.09.2018, 11:57 Uhr
Hallo BSD Team, ich war in Shanghai für 2 Wochen im September. Gilt dann keine Sperrfrist? In der Auflistung sind nur 2 andere Regionen aufgeführt. Danke für eine kurze Rückmeldung.

Tobias Weinbuch 01.10.2018, 11:51 Uhr
Hallo Christina, nach dem Besuch der Region Chinas, in der Shanghai liegt, besteht nur eine 4-wöchige Wartezeit. Wenn du während und nach der Reise nicht erkrankt bist, reicht ein Abstand von 4 Wochen aus. Wir freuen uns, Dich beim nächstmöglichen Spendetermin wieder begrüßen zu dürfen! Viele Grüße, Tobi vom BSD

Ihre Antwort

Hannah 21.10.2018, 22:22 Uhr
Ich war Ende August-Anfang September in Thailand (KhaoLak,, Phuket). Darf ich in 2 Tagen schon wieder Blut spenden ?

Simon Feiler - BSD 22.10.2018, 10:51 Uhr
Hallo Hannah, vielen Dank für Ihr Interesse an der Blutspende. Nach einem Aufenthalt in Thailand ist eine Wartezeit von 6 Monaten vorgeschrieben. Viele Grüße, Simon vom BSD

Ihre Antwort

Jacqueline 27.10.2018, 07:43 Uhr
Hallo, Bin z.Z auf Kreta Wie lange ist die Sperrfrist, bis ich wieder spenden darf ? MfG

Simon Feiler - BSD 29.10.2018, 10:54 Uhr
Hallo Jacqueline, vielen Dank für Ihr Interesse an der Blutspende! Nach Besuch Kretas besteht derzeit keine Wartezeit, wenn man nur in den Regionen Chania und Iraklion war. Nach Aufenthalt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen in der mittleren Region Rethimni muss man wegen des WNV-Risikos 4 Wochen ab Rückkehr mit dem Blutspenden pausieren. Am Freitag erreichen uns jedoch neue Karten mit evtl. geänderten Sperrzeiten. Insofern Sie geplant haben im November Blut zu spenden wäre es ratsam uns nochmals zu kontaktieren. Viele Grüße, Simon vom BSD

Ihre Antwort

Daniel 04.11.2018, 08:44 Uhr
Hallo BSD-Team, in der Länderliste wird Österreich und Slowenien mit dem WNV aufgelistet. Welche Regionen betrifft das genau und warum?

Simon Feiler 06.11.2018, 13:44 Uhr
Hallo Daniel, vielen Dank für Ihre Frage.
Slowenien ist derzeit komplett als WNV-Risikogfebiet ausgewiesen.
In Österreich ist derzeit ein größeres Gebiet in Niederösterreich, in dem auch Wien liegt, vom WNV-Risiko betroffen.
Für Beide Gebiete ist nach Rückkehr eine Wartezeit von 4 Wochen einzuhalten.
Viele Grüße, Simon vom BSD

Sven 11.07.2019, 23:35 Uhr
Hallo Daniel, Sind die 4 Wochen noch aktuell oder besteht das Risiko nicht mehr?

Ihre Antwort

Jens 15.11.2018, 07:10 Uhr
Hallo, wie lange ist die Sperrfrist für Ägypthen (Hurghada/Kairo)?

Tobias Weinbuch 19.11.2018, 14:37 Uhr
Hallo Jens, laut unserer aktuellen Länderliste besteht derzeit keine feste Sperre nach einer Urlaubsreise nach Ägypten. Du solltest aber, um Blut spenden zu können, während und nach dem Aufenthalt gesund geblieben sein. Viele Grüße, Tobi vom BSD

Ihre Antwort

Tobias 21.11.2018, 20:18 Uhr
Hallo, wie ist die Sperrfrist nach einem Indonesien Urlaub? Viele Grüße Tobias

Fabienne Dechert - BSD 22.11.2018, 09:01 Uhr
Guten Morgen Tobias, vielen Dank für Ihre Frage und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden! Nach einem Aufenthalt in Indonesien ist leider eine Wartezeit von 6 Monaten bis zu Ihrer nächsten Blutspende erforderlich. Wir freuen uns, wenn wir Sie danach wieder auf einem unserer Termine begrüßen dürfen! Viele Grüße, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Nicola 03.12.2018, 22:09 Uhr
Hallo, wie lang ist denn die Wartezeit nach einem Urlaub in Kenia? Danke & Gruß

Tobias Weinbuch 04.12.2018, 10:15 Uhr
Hallo Nicola, da in Kenia landesweit eine Malariagefahr besteht, muss man 6 Monate, ab der Rückkehr, mit dem Blutspenden abwarten. Viele Grüße, Tobi vom BSD

Ihre Antwort

Lisa 12.12.2018, 10:36 Uhr
Hallo, wie lange ist denn die Wartezeit nach einen dreimonatigen Aufenthalt in Ghana?

Tobias Weinbuch 12.12.2018, 15:36 Uhr
Hallo Lisa, Ghana ist komplett als Malariarisikogebiet ausgewiesen. Wenn der Aufenthalt nicht über 6 Monate dauert wie bei Ihnen, dann reicht ab der Rückkehr ein Wartezeitraum von 6 Monaten, um wieder spenden zu können.Viele Grüße, Tobi vom BSD

Ihre Antwort

Ellen 22.12.2018, 09:37 Uhr
Wir waren Ende Oktober auf den Malediven, Insel Kuredu. Gibt es eine Sperrzeiten und wenn ja, wie lange dauert diese. Vg Ellen

Simon Feiler - BSD 03.01.2019, 15:11 Uhr
Hallo Ellen,
nach einem Aufenthalt auf den Malediven gilt eine generelle Wartefrist von 4 Wochen. Sie dürfen also bereits wieder Blut spenden. Viele Grüße, Simon vom BSD

Ihre Antwort

Christine 10.01.2019, 11:34 Uhr
Hallo wir sind am 09. Dezember 2018 aus unserem zweiwöchigen Thailand Urlaub zurück gekommen. Wir waren in Bangkok und auf der Insel Koh Chang. Gibt es eine Sperrzeiten? Und wenn ja wie lange?

Tobias Weinbuch - BSD 10.01.2019, 12:39 Uhr
Hallo Christine, nach einem Thailandaufenthalt gilt jetzt generell eine 6-monatige Wartezeit, da das ganze Land als Malariarisikogebiet eingestuft werden musste. Du darfst also erst wieder ab dem 09.06.19 Blut spenden. Wir freuen uns auf dich! Viele Grüße, Tobi vom BSD

Christine 10.01.2019, 12:52 Uhr
Schade... Danke für die Antwort, hab mir den 09.06. als Erinnerung eingetragen :-)

Ihre Antwort

Georg 13.01.2019, 22:14 Uhr
Hi, ich spende regelmäßig Plasma und plane eine Reise nach Vietnam. Ich vermute, dass ich im Anschluss 6 Monate nicht spenden darf. Kann man auch einen Test machen um sicher zu gehen das man keinen Erreger in sich trägt und dann wieder spenden?

Simon Feiler - BSD 14.01.2019, 12:19 Uhr
Hallo Georg, vielen Dank für Ihren Beitrag! Nach einem Aufenthalt in Vietnam beträgt die Sperrzeit 6 Monate. Diese Zeit kann leider auch nicht durch spezielle Tests aufgehoben werden. Die Wartezeit ist damit begründet, dass es bei manchen Infektionskrankheiten sogenannte Fensterphasen gibt, das bedeutet, dass bestimmte Erreger in dieser Zeit noch nicht im Blut nachgewiesen werden können. Selbstverständlich wird das gespendete Blut mit modernsten Verfahren getestet. Ganz frische Infektionen können aber selbst damit nicht zu 100% nachgewiesen werden Viele Grüße, Simon vom BSD

Georg 15.01.2019, 05:46 Uhr
Sind Sie sich ganz sicher? Die Ärztin im örtlichen Blutspendezentrum, bei meiner Spende (gestern am 14.02), meinte zu mir das die Sperrfrist bei einer Plasmaspende entfällt, da sich die Malariaträger nicht im Plasma befinden. Bei einer Blutspende hat die Ärztin auch auf die 6 Monate Sperre hingewiesen. Jetzt bin ich etwas verunsichert. Evtl können Sie nochmal genau nachschauen bezüglich einer Plasmaspebde. Herzlichen Dank :)

Simon Feiler - BSD 15.01.2019, 11:16 Uhr
Hallo Georg, ich habe gerade nochmal bei unserem Ärzteteam nachgehakt und folgende Antwort erhalten:  Insofern die Plasmaspende zur Weitergabe an Kranke und Verletzte gedacht ist, so muss, gemäß der Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen der Ärztekammer und des Paul-Ehrlich-Instituts, auch die 6-monatige Frist nach Aufenthalt in einem Malariarisikogebiet eingehalten werden. Dies gilt nur dann nicht, wenn das Plasma ausschließlich zur Fraktionierung verwendet wird, d. h. zur Gewinnung von Proteinen und nicht zur Transfusion.
Darf ich Fragen, wo Sie diese Information erhalten haben?
Viele Grüße, Simon vom BSD

Georg 16.01.2019, 07:06 Uhr
Vielen Dank. Dann habe ich etwas missverstanden.

Ihre Antwort

Abbo Georgs 31.01.2019, 07:33 Uhr
Guten Tag wir sind am 01.12.2018 aus dem Thailandurlaub (Bangkok/ Khao Lak) zurück gekommen. Wollte dann 2 Tage später Blutspenden, durfte nicht. Der zuständige Arzt sagt mir, ich dürfte erst nach 6 Wochen wieder spenden. Jetzt lese ich hier, ich muss 6 Monate warten. Im Infomaterial steht 4 Wochen Wartezeit.....Was ist denn jetzt richtig?

Fabienne Dechert - BSD 31.01.2019, 10:08 Uhr
Guten Morgen Herr Georgs, vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrer Frage an uns wenden! Da kann ich gut verstehen, dass Sie gerade nicht wissen was richtig ist - entschuldigen Sie bitte.

Derzeit gilt eine 6-monatige Sperre wegen Malariarisikos für alle Regionen Thailands. Sie müssen 6 Monate abwarten und können ab dem 02.06.19 wieder Blut spenden.

Wir freuen uns, wenn Sie nach dieser Wartezeit wieder dabei sind! Viele Grüße, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Nicole 07.03.2019, 19:03 Uhr
War Anfang Oktober (04.10 bis 07.10.18)am Gardasee und Mitte November 2018 bin ich wieder vom Mauritiusurlaub (Aufenthalt 14 Tage) zurückgekehrt. Kann ich am 04.04.2019 schon wieder spenden?

Quirin Kreitmaier 08.03.2019, 08:21 Uhr
Hallo Nicole,
nach einem Aufenthalt am Gardasee und in Mauritius gilt jeweils eine 4 Wochen Sperrzeit bis Sie wieder spenden dürfen.
Da Sie von Ihren Reisen vergangenes Jahr November wieder zurückkamen, sind diese 4 Wochen bereits vergangen und Sie dürfen zur Spende am 04.04.2019 erscheinen. Wir freuen uns auf Sie!
Viele Grüße, Quirin vom BSD

Ihre Antwort

Karina 11.04.2019, 09:07 Uhr
Hallo, ich war vom 25.03-05.04.19 in Ägypten (Hurghada). Jetzt würde ich gerne Blutspenden. Ist das möglich? Bin und war auch im Urlaub gesund.

Quirin Kreitmaier 11.04.2019, 09:55 Uhr
Hallo Karina,
nach einem Aufenthalt in Ägypten gibt es aktuell keine Sperrzeiten. Sie dürfen also zur nächsten Blutspende erscheinen.
Viele Grüße, Quirin vom BSD

Ihre Antwort

Globetrotter 15.06.2019, 22:19 Uhr
Hallo, ich hab mich recht breit zum Thema Blut- u. Plasmaspenden eingelesen und bin erstaunt welche unterschiedlichen Vorgaben es in D zu Spendehäufigkeit und Sperrzeiten nach Reisen gibt. Die Argumente sind teilweise sehr gegensätzlich - was mich verunsichert. Die klaren Angaben in Österreich sind da beispielhaft!

Lisa Rudolph 17.06.2019, 13:46 Uhr

Hallo Globetrotter,
danke für Deine Bereitschaft, Blut zu spenden und Dein Feedback!
Es tut mir leid, dass Dich die unterschiedlichen Zulassungskriterien verunsichern und gebe Dir gerne einen kleinen Einblick. Anders als in Österreich sind es in Deutschland sechs regionale DRK-Blutspendedienste, die die deutschlandweite Versorgung mit Blutpräparaten gemeinsam verantworten. Zwar geben Transfusionsgesetz und Hämotherapie-Richtlinien einen für alle Blutspendedienste bindenden Rahmen vor, gleichzeitig bestehen jedoch in Bezug auf die Zulassungskriterien auch Spielräume, was insbesondere bei den Rückstellungen nach Auslandsaufenthalten und gewissen Infektionsrisiken gilt.
Ich kann Dir also empfehlen, jeweils beim für Dich zuständigen Blutspendedienst nachzufragen, um abzuklären, wann Du nach einem Auslandsaufenthalt wieder Blut bzw. Plasma spenden darfst. Für Spender beim Blutspendedienst des BRK haben wir unsere Zulassungskriterien in Form von SpendeCheck und neu auch in Form eines ReiseChecks aufbereitet, auch unsere Kollegen aus dem Ärzte-Team stehen gerne für eine individuelle Abklärung und Beratung zur Verfügung: : 0800 1194911 (Mo-Fr, 7.30 – 18.00 Uhr, kostenfrei aus Mobil- und Festnetz).
Viele Grüße, Lisa vom BSD

 


Ihre Antwort

Peter Paul Dubis 23.06.2019, 15:04 Uhr
Hallo, wir sind seit dem 23.05.2019 aus Mexiko zurück, waren in Playa Del Carmen. Wie lange ist da die Wartezeit?

Quirin Kreitmaier 24.06.2019, 13:31 Uhr
Hallo Herr Dubis,
Ihr nächstmögliches Spendedatum ist der 23.11.2019, da dort ein erhöhtes Malariarisiko mit 6 Monaten Sperrzeit nach Rückkehr besteht.
Viele Grüße, Quirin vom BSD

Ihre Antwort

Franziska Drexl 08.07.2019, 15:06 Uhr
Hallo, ich bin am 19.5.2019 aus Thailand zurück gekommen und war dann zwischendurch auf Ibiza. Wie lange habe ich eine Sperrzeit, nach meinen beiden Reisen? Herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung.

Simon Feiler - BSD 08.07.2019, 16:11 Uhr
Hallo Franziska,
nach einem Aufenthalt in Thailand ist eine Wartezeit von 6 Monaten nach der Rückkehr einzuhalten. Ein Aufenthalt in Ibiza führt zu keiner Rückstellung.
Viele Grüße, Simon vom BSD

Ihre Antwort

Alina 13.07.2019, 09:30 Uhr
Hallo. Ich war vergangene Woche auf der griechischen Insel Kos. Besteht eine Sperrzone für Blutspenden?

Quirin Kreitmaier 16.07.2019, 09:50 Uhr
Hallo Alina,
Sie können aktuell Blut spenden.
Nach Aufenthalt in dem von Ihnen angegebenen Reiseziel sowie dem von Ihnen angegebenen Reisezeitraum liegen derzeit keine reisebedingten Rückstellunggründe vor. Änderungen sind kurzfristig möglich. Bitte beachten Sie, dass Ihre hier genannte Spendefähigkeit ausschließlich in Bezug auf den von Ihnen angegebenen Informationen zu Ihrem Auslandsaufenthalt bewertet wird. Die letztendliche Entscheidung über Ihre Spendefähigkeit obliegt dem diensthabenden Arzt beim Spendetermin. Weitere Fragen rund um das Thema Blutspende beantwortet Ihnen gerne unsere Spenderhotline 0800 11 949 11 oder info@blutspendedienst.com.
Viele Grüße, Quirin vom BSD

Ihre Antwort

Michael 21.07.2019, 01:50 Uhr
Gibt es aktuell eine Wartezeit nach einem USA-Urlaub (West USA)???

Lisa Rudolph 22.07.2019, 10:01 Uhr
Hallo Michael,
eventuelle Reiserückstellungen sind jeweils von der genauen Reisedestination und dem -zeitraum ab. Ob im Anschluss an einen Auslandsaufenthalt Wartezeiten zur nächsten Vollblutspende bestehen, kannst Du in unserem neuen ReiseCheck prüfen: www.blutspendedienst.com/reisecheck 
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Michael 31.07.2019, 19:22 Uhr
Warum macht denn jeder Blutspendedienst was er möchte?? Der Reise-Check ergibt ich darf, also mache ich mich heute auf, der Arzt beim BSD BW sagt ich darf nicht und zeigt mir das dazugehörige Memo...so verärgert man Spender!

Lisa Rudolph 01.08.2019, 11:43 Uhr
Hallo Michael,
danke für Deinen Beitrag und Deine Bereitschaft, Blut zu spenden!
Es tut mir leid, dass Du von den Kollegen des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg-Hessen nicht zur Blutspende zugelassen werden konntest.
Die Blutspendedienste sind eigenständige pharmazeutische Unternehmen, dies gilt auch für die Rot-Kreuz-Blutspendedienste. So kann es leider dazu kommen, dass in Einzelfällen die Zulassung von Blutspendern verschieden ausfällt.
Es gibt Rahmenbedingungen, wie etwa die „Hämotherapie-Richtlinie“ oder das Transfusionsgesetz, an die sich jeder Blutspendedienst halten muss. Diese Rahmenbedingungen können aber gelegentlich unterschiedlich interpretiert werden – nicht zuletzt, wenn es um die Möglichkeit von Laboruntersuchungen geht. Bestimmte Testungen (z.B. verschiedene Tests auf HIV, Hepatitis B/C, Syphilis etc.) sind allgemein vorgeschrieben; andere Tests (z.B. Malaria oder WNV) sind nicht generell vorgeschrieben und werden bei einigen Blutspendediensten durchgeführt – bei anderen nicht. Dies liegt im Entscheidungsbereich des verantwortlichen Herstellungsleiters.
Um Deine Spendefähigkeit im Vorfeld überprüfen zu können, wende Dich bitte jeweils an den für Dich zuständigen Blutspendedienst.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Martin 29.07.2019, 17:20 Uhr
Ich bin regelmäßiger Blutspender und war nun von 1. bis 15.07.2019 auf der griechischen Insel Kreta im Urlaub. Der Urlaubsort hieß Goergioupolis und liegt zwischen Chania (ca. 40 Km) und Rethimno (ca. 15 Km). Gibt es für diese Region aktuell eine Spende-Sperre, oder kann ich zum kommenden Blutspende-Termin am 07.08.2019 Blut spenden ?

Fabienne Dechert - BSD 30.07.2019, 10:38 Uhr
Hallo Martin, vielen Dank für Ihre Frage und Ihren Einsatz als Blutspender! Wenn Sie während und nach der Reise gesund geblieben sind, dürfen Sie am 07.08. spenden. Bitte geben Sie trotzdem Ihre Kreta-Reise und den genauen Bezirk bei der Spende an. Vielen Dank & Grüße, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Megele Carina 31.07.2019, 09:16 Uhr
Hallo, wir waren vom 24.04.-08.05 in der Dominikanischen Republik auf Samana. Gelten hier auch die 4 Wochen Wartezeit? Vielen Dank.

Lisa Rudolph 31.07.2019, 14:22 Uhr
Hallo Carina,
nach Aufenthalt in der Dominikanischen Republik gilt derzeit landesweit eine Rückstellungszeit von 6 Monaten aufgrund von Malaria-Infektionsrisiko. Bei Aufenthalt 24.04.-08.05.2019 ist das nächstmögliche Spendedatum 08.11.2019.
Ob im Anschluss an einen Auslandsaufenthalt Wartezeiten zur nächsten Vollblutspende bestehen, kannst Du in unserem neuen ReiseCheck prüfen: www.blutspendedienst.com/reisecheck 
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Rainer Schwartz 20.08.2019, 19:43 Uhr
Bin vom 23.9. - 2.10. auf Kreta. Wann kann ich wieder Trombozyten spenden?

Quirin Kreitmaier 21.08.2019, 15:15 Uhr
Hallo Herr Schwartz,
nach Aufenthalt in dem von Ihnen angegebenen Reiseziel sowie dem von Ihnen angegebenen Reisezeitraum liegen derzeit keine reisebedingten Rückstellunggründe vor. Änderungen sind kurzfristig möglich.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Spendefähigkeit ausschließlich in Bezug auf den von Ihnen angegebenen Informationen zu Ihrem Auslandsaufenthalt bewertet wird. Die letztendliche Entscheidung über Ihre Spendefähigkeit obliegt dem diensthabenden Arzt beim Spendetermin.

Viele Grüße, Quirin vom BSD

Ihre Antwort

Rainer Schwartz 21.08.2019, 15:27 Uhr
Bin vom 11.10. - 13.10. in Percha, Südtirol. Wann darf ich anschließend wieder Trombozyten spenden?

Quirin Kreitmaier 21.08.2019, 15:29 Uhr
Hallo Herr Schwartz,
nach Aufenthalt in dem von Ihnen angegebenen Reiseziel sowie dem von Ihnen angegebenen Reisezeitraum liegen derzeit keine reisebedingten Rückstellunggründe vor. Änderungen sind kurzfristig möglich.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Spendefähigkeit ausschließlich in Bezug auf den von Ihnen angegebenen Informationen zu Ihrem Auslandsaufenthalt bewertet wird. Die letztendliche Entscheidung über Ihre Spendefähigkeit obliegt dem diensthabenden Arzt beim Spendetermin.

Viele Grüße, Quirin vom BSD

Ihre Antwort

Lea Ohse 22.08.2019, 19:46 Uhr
Hallo! Vom 29.07.2019- 03.08.2018 war ich auf der Insel Thasos in Griechenland. Wann kann ich wieder Blut spenden?

Quirin Kreitmaier 23.08.2019, 10:12 Uhr
Hallo Frau Ohse,
Sie sind 184 Tage wegen erhöhtem Malaria-Risiko von der Blutspende ausgeschlossen. Ihr nächstmögliches Spendedatum ist: 03.02.2020. Viele Grüße, Quirn vom BSD

Ihre Antwort

Charlotte Friedrich 31.08.2019, 19:59 Uhr
Hallo, gibt es eine Sperrzeiten für das Blutspenden nach einer Reise nach Bulgarien Burgas? Rückkehr war am 30.08.2019? Am Dienstag wäre bei uns nämlich ein Termin zum spenden. Vielen Dank

Quirin Kreitmaier 03.09.2019, 10:07 Uhr
Hallo Frau Friedrich,
Sie können aktuell Blut spenden.
Nach Aufenthalt in dem von Ihnen angegebenen Reiseziel sowie dem von Ihnen angegebenen Reisezeitraum liegen derzeit keine reisebedingten Rückstellunggründe vor. Änderungen sind kurzfristig möglich.

Bitte beachten Sie, dass Ihre hier genannte Spendefähigkeit ausschließlich in Bezug auf den von Ihnen angegebenen Informationen zu Ihrem Auslandsaufenthalt bewertet wird. Die letztendliche Entscheidung über Ihre Spendefähigkeit obliegt dem diensthabenden Arzt beim Spendetermin.
Viele Grüße, Quirin vom BSD

Ihre Antwort

Alina 16.09.2019, 03:22 Uhr
Hallo, ich bin momentan im Urlaub in der Dom. Rep., genauer Punta Cana - Bayahibe. Wir bleiben hier bis zum 20.09. Kann ich danach wieder zum Blutspenden gehen? Bei uns ist am 14.10. alternativ auch am 21.10 wieder ein Termin zu dem ich gerne gehen würde. Liebe Grüße Alina

Fabienne Dechert - BSD 16.09.2019, 10:26 Uhr
Hallo Alina, vielen Dank für Ihre Frage und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden! Nach einem Aufenthalt in den von Ihnen  genannten Regionen ist die nächste Blutspende erst ab dem 19.03.2020 wieder möglich ist. Wir freuen uns, wenn wir Sie dann wieder bei uns begrüßen dürfen! Viele Grüße, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Oliver Wiegard 17.09.2019, 10:15 Uhr
Hallo, Ich bin gestern aus dem Ägypten-Urlaub (Region Hurghada) zurück gekommen , meine nächste Blutspende inklusive Gesundheitscheck wäre schon übermorgen . Darf ich zum spenden gehen ? Grüße

Fabienne Dechert - BSD 17.09.2019, 10:52 Uhr
Hallo Oliver, vielen Dank für Ihre Frage! Wenn man sich in Ägypten nur in Hurghada aufgehalten hat und keine Nilkreuzfahrt unternommen hat, hat man sich nicht in Malariarisikogebieten aufgehalten und eine Blutspende Morgen wäre möglich - vorausgesetzt man war während und nach der Reise gesund. Viele Grüße, Fabienne vom BSD

Oliver Wiegard 17.09.2019, 12:46 Uhr
Hallo Fabienne , Danke , dann passt es und ich werde mal wieder 500ml los :-)

Fabienne Dechert - BSD 17.09.2019, 12:55 Uhr
Super, wir freuen uns, Oliver :-) Viele Grüße & bis bald, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Angelina 09.10.2019, 15:32 Uhr
Hallo, ich war vom 29.09. bis 05.10. im Urlaub auf der Insel Rhodos, nächster Blutspendetermin in meiner Gegend wäre am 11.10.2019. Darf ich spenden? Viele Grüße

Lisa Rudolph 10.10.2019, 08:04 Uhr
Hallo Angelina,
nach Aufenthalt auf Rhodos ist keine Rückstellung von der Blutspende erforderlich, wenn man während und nach der Reise gesund geblieben ist. Ob im Anschluss an einen Auslandsaufenthalt Wartezeiten zur nächsten Vollblutspende bestehen, kannst Du in unserem ReiseCheck prüfen: www.blutspendedienst.com/reisecheck 
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Globetrotter 21.10.2019, 20:55 Uhr
Liebes Team, plane grad für Dez./Jan.; gibt es da Unterschiede für die Regionen in Ägypten (Nil/RM)? Und was gilt für die Kanaren u Kapverden? Danke für die Mühe u viele Grüße.

Lisa Rudolph 22.10.2019, 11:37 Uhr
Hallo Globetrotter,
bei einer Reise nach Ägypten sind die Malariaregionen zu beachten, das sind die Gouvernements Aswan und Qina, südlich von Luxor, also auch eine Nilkreuzfahrt könnte eine 6-monatige Sperre nach sich ziehen. Bei Aufenthalt in anderen Regionen Ägyptens besteht nach einem Urlaubsaufenthalt bei Gesundheit keine Sperre.
Für einen Aufenthalt auf der kapverdischen Insel Sao Tiago gilt auch wegen Malariagefahr eine 6-monatige Sperre, die anderen Inseln sind nicht betroffen, für diese reicht eine 4-wöchige Wartezeit ab Rückkehr aus.
Nach einer Reise auf die Kanaren besteht derzeit keine Wartezeit.
Ob im Anschluss an einen Auslandsaufenthalt Wartezeiten zur nächsten Vollblutspende bestehen, kannst Du in unserem ReiseCheck prüfen: www.blutspendedienst.com/reisecheck 
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Stefan 24.10.2019, 18:05 Uhr
Hallo. War Ende August/Anfang September am Gardasee in Limone. Gibt es hier Wartezeit oder kann ich im November wieder spenden? Danke vorab

Lisa Rudolph 25.10.2019, 12:44 Uhr
Hallo Stefan,
derzeit liegen für das gewählte Reiseziel und die angegebene Reisezeit keine Wartezeiten für eine Vollblutspende vor.
Ob im Anschluss an einen Auslandsaufenthalt Wartezeiten zur nächsten Vollblutspende bestehen, kannst Du in unserem ReiseCheck prüfen: www.blutspendedienst.com/reisecheck 
Viele Grüße, Lisa vom BSD


Ihre Antwort

Daniela 25.10.2019, 06:00 Uhr
Hallo, Ich war von 24.8. bis 7.9.2019 in den USA (Kalifornien und Washington State) und Kanada (British Columbia) im Urlaub und währenddessen und auch danach gesund. Darf ich am 4.11. wieder zur Blutspende? Viele Grüße

Lisa Rudolph 25.10.2019, 12:44 Uhr
Hallo Daniela,
derzeit liegen für das gewählte Reiseziel und die angegebene Reisezeit keine Wartezeiten für eine Vollblutspende vor.
Ob im Anschluss an einen Auslandsaufenthalt Wartezeiten zur nächsten Vollblutspende bestehen, kannst Du in unserem ReiseCheck prüfen: www.blutspendedienst.com/reisecheck 
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Beate 30.11.2019, 13:42 Uhr
Hallo, ich hab die Sperrfristen für Thailand mit Bedauern gelesen. Trotzdem noch eine weitere Frage dazu: macht es einen Unterschied, wenn man im Rahmen einer Kreuzfahrt nur stundenweise das Land betritt und ja auch nicht mit allem in Berührung kommt? Würde sich damit die Sperrfrist reduzieren ?

Luisa Gärtner 02.12.2019, 10:29 Uhr
Hallo Beate,
wenn der Grund für eine Sperrfrist Malariarisiko ist (nach Aufenthalt in Thailand: 6-monatige Sperre), dann ist diese unabhängig von der Aufenthaltsdauer. Man kann ja leider auch innerhalb von wenigen Minuten oder Stunden einen Mückenstich bekommen. Das heißt auch nach einer Kreuzfahrt mit nur einem kurzen Landgang in Thailand, muss eine Wartezeit von 6 Monaten eingehalten werden.
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie danach wieder auf einem unserer Blutspendeterminen begrüßen dürften!
Viele Grüße, Luisa vom BSD

Ihre Antwort

Jasmin 10.12.2019, 13:44 Uhr
Hallo, ich war vom 15.11. bis 06.12. in Thailand (Bangkok, Koh Samui, Koh Tao, Koh Pangang, Koh Lanta, Krabi). Wann darf ich den nun wieder Blutspenden gehen? Viele Grüße Jasmin

Lisa Rudolph 10.12.2019, 14:18 Uhr
Hallo Jasmin,
wegen eines landesweit geltenden Malariarisikos ist eine Spende erst 6 Monate nach der Rückkehr möglich, also ab 06.06.2019.
Ob im Anschluss an einen Auslandsaufenthalt Wartezeiten zur nächsten Vollblutspende bestehen, können Sie in unserem ReiseCheck prüfen: www.blutspendedienst.com/reisecheck 
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Gisela 06.01.2020, 17:49 Uhr
Liebe Lisa Ich war vom 3.-20. Oktober auf Bali sowie auf Gili Air. Besteht hier eine Sperrfrist? Danke und liebe Grüsse

Lisa Rudolph 08.01.2020, 09:01 Uhr
Hallo Gisela,
danke für Ihren Kommentar und Ihr Engagement für die Blutspende!
Nach einem Indonesien-Aufenthalt gibt es eine Sperre von 6 Monaten ab der Rückkehr, eine Blutspende ist also ab 20.04.2020 wieder möglich.
Ob im Anschluss an einen Auslandsaufenthalt Wartezeiten zur nächsten Vollblutspende bestehen, können Sie in unserem ReiseCheck prüfen: www.blutspendedienst.com/reisecheck 
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Hildegard Heckl 13.01.2020, 07:39 Uhr
Hallo Lisa, Ich war vom 27.12.19 - 07.01.20 in Canada Calgary bei Skifahren und wollte fragen ob ich am 15.01. zu Spenden gehen kann. Danke.

Luisa Gärtner 13.01.2020, 13:15 Uhr
Hallo Hildegard,
nach der Rückkehr aus Kanada gibt es keine Wartezeit. Sie dürfen also am 15.01. zum Spenden gehen.
Sie können übrigens auch über www.blutspendedienst.com/reisecheck selbst prüfen, wann Sie wieder spenden können.
Alternativ könnten Sie sich gerne auch über unsere Ärzte-Hotline zur Abklärung melden: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, 8.00-17.00 Uhr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz) oder eine E-Mail an info@blutspendedienst.com schreiben.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe & viele Grüße, Luisa vom BSD

Ihre Antwort

Laura 02.02.2020, 10:32 Uhr
Hallo ich bin Mitte November 2019 aus Thailand zurück gekommen wir waren hier in legeren Regionen im Norden chiang Mai aber dann auch im Süden wie Phuket Koh Samui und zuletzt Koh Tao- was habe ich denn für eine „Sperrzeit“ und wieder spenden zu dürfen.

Luisa Gärtner 03.02.2020, 12:10 Uhr
Hallo Laura,
nach einem Aufenthalt in Thailand ist derzeit generell eine Wartezeit von 6 Monaten erforderlich. Dies gilt für einen Aufenthalt in diesem Land für einen Zeitraum von unter 6 Monaten.
Übrigens, Sie können gerne über www.blutspendedienst.com/reisecheck selbst prüfen, wann Sie wieder spenden können.
Alternativ können Sie sich gerne auch über unsere Ärzte-Hotline zur Abklärung melden: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, 8.00-17.00 Uhr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz) oder eine E-Mail an info@blutspendedienst.com schreiben.
Vielen Dank für Ihr Engagement & viele Grüße, Luisa vom BSD

Ihre Antwort

Julia 03.03.2020, 21:15 Uhr
Hallo, ich war vom 29.12.2019 - 10.01.2020 in Malaysia (Kuala Lumpur und Penang). Darf ich nun 6 Monate lang kein Blut spenden? Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus

Lisa Rudolph 04.03.2020, 14:47 Uhr
Hallo Julia,
nach Aufenthalt in Malaysia besteht eine Wartezeit von 6 Monaten bis zur nächsten Blutspende.
Ob im Anschluss an einen Auslandsaufenthalt Wartezeiten zur nächsten Vollblutspende bestehen, können Sie in unserem ReiseCheck prüfen.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Siegfried 11.03.2020, 15:18 Uhr
Hallo. Ich fahre seit etwa einem Jahr beruflich bedingt 2-3 mal pro Woche nach Italien. Außerdem habe ich seit letztem Herbst eine Freundin aus Rumänien. Sind das tatsächlich Ausschlußkriterien um nicht mehr zur Blutspende zugelassen zu sein? Das wurde mir so gesagt, ist das korrekt?

Lisa Rudolph 11.03.2020, 16:04 Uhr

Hallo Siegfried,
ob nach Auslandsaufenthalten Wartezeiten bis zur nächsten Blutspende bestehen, kannst Du in unserem ReiseCheck überprüfen.
Aktuell besteht nach Aufenthalt in Italien aufgrund des Corona-Virus eine 4-wöchige Wartezeit.
Rumänien zählt zu den Ländern mit einer erhöhten Infektionsrate für HBV, HCV und HTLV, so dass derjenige, der Sexualkontakt zu einer Person, die in einem solchen Land lebt, hat, für 4 Monate ab dem letzten Kontakt nicht Blut spenden darf. Wenn der Partner aus diesem Land nach Deutschland eingereist ist und seit 4 Monaten hier lebt, dann kann die Spendereignung für den schon immer hier lebenden Partner über individuelle Abklärung geprüft werden. Für diese Abklärung veweise ich Sie aus Datenschutzgründen an meine Kollegen aus dem Ärzte-Team: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, 8.00-17.00 Uhr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz) oder info@blutspendedienst.com.
Viele Grüße, Lisa vom BSD 


Ihre Antwort

Gerhard 26.03.2020, 18:03 Uhr
Hallo , Ich wollte heute Blutspenden , war allerdings Anfangs Dezember in Tiujana Mexiko, der Arzt beim Blutspenden hat mich wieder nach Hause geschickt, und hat gesagt ich kann 6 Monate nicht spenden. Laut der Information von der Homepage hier sind es 28 Tage . Was ist jetzt richtig ? Achja ich hab und hatte keine gesundheitsliche Probleme. Gruß Gerhard

Fabienne Dechert - BSD 27.03.2020, 08:28 Uhr
Guten Morgen Gerhard, vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an uns wenden! Für Tijuana gilt nur eine 4-wöchige Wartezeit, d.h. Sie hätten eigentlich zur Spende zugelassen werden können. Es tut mir sehr leid, dass Sie nicht spenden konnten und ich möchte mich an dieser Stelle in aller Form bei Ihnen entschuldigen! Damit wir mit dem Arzt sprechen können, wäre es toll, wenn Sie uns kurz mitteilen wo Sie spenden waren. Vielen Dank für Ihre Mithilfe & viele Grüße, Fabienne vom BSD

Gerhard 27.03.2020, 08:45 Uhr
Ich war gestern in Wemding

Lisa Rudolph 27.03.2020, 11:13 Uhr

Hallo Gerhard,
vielen Dank, wir geben das an den Arzt weiter.
Wir freuen uns, Sie bei nächster Gelegenheit wieder im Kreis unserer Lebensretter zu begrüßen!
Viele Grüße, Lisa vom BSD 


Ihre Antwort

Sonja 09.04.2020, 17:56 Uhr
Hallo! Wenn ich bis 02.02. In Hurghada / Ägypten - nur im Touristengebiet war, ist dann die Sperrzeit wirklich aufv6 Monate erhöht worden? Danke für eine kurze Info!

Luisa Gärtner 14.04.2020, 13:44 Uhr
Hallo Sonja,
vielen Dank für Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden! Nach einem Aufenthalt in Hurghada ist eine Wartezeit von 4 Wochen angesetzt. D.h. Sie dürfen jetzt wieder spenden. Die 6-monatige Wartezeit gilt nur, wenn Malariagebiete besucht wurden – die Region Hurghada ist davon nicht betroffen.
Viele Grüße, Luisa vom BSD

Ihre Antwort

Globetrotter 14.04.2020, 15:14 Uhr
Guten Tag, ich weis - bin nicht ganz richtig hier mit meiner Frage; aber ich nutze eure Freundlichkeit einfach mal. Nach einer FSME Impfung, wann darf man dann wieder spenden? Kann ich Wartefristen nach Impfungen auf eurer HP irgendwo finden? Viele Grüße, danke für die Hilfe - bleibt bitte alle gesund.

Luisa Gärtner 14.04.2020, 16:56 Uhr
Hallo Globetrotter,
danke für Ihren Kommentar und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden!
Nach der FSME-Impfung besteht keine feste Wartezeit. Sobald man sich wohlfühlt und die Impfstelle reizlos ist, kann man Blut spenden, also auch bereits am Folgetag. Da sich eine Impfung bei jedem unterschiedlich auswirkt, ist eine pauschale Aussage nicht möglich.
Viele Grüße, Luisa vom BSD

Ihre Antwort

Claudia 23.04.2020, 07:34 Uhr
Hallo, bei mir im Ort ist bald einen Blutspende und ich habe von der Blutkonserven-Knappheit gehört. Jetzt ist es allerdings so, dass ich im November in Kuala Lumpur und auf Phuket war. Laut dem Reise-Check dürfte ich allerdings erst ab Juni wieder spenden. Ich bin nicht krank geworden und fühle mich auch nicht krank, dürfte ich hingehen oder soll ich es besser bleiben lassen? Viele Grüße

Lisa Rudolph 23.04.2020, 08:43 Uhr
Hallo Claudia,
danke für Ihren Kommentar und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden!
Die Wartezeit von 6 Monaten nach Aufenthalt in Kuala Lumpur und auf Phuket muss eingehalten werden.
Wir freuen uns, Sie nach Ablauf der Wartezeit wieder im Kreis unserer Lebensretter begrüßen zu dürfen!
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Gabriele 25.05.2020, 13:39 Uhr
Hallo, wir sind an 23.03.2020 aus Costa Rica zurückgekommen. Wie lange muss ich warten, um wieder zum Blutspenden gehen zu können? Bin nicht krank gewesen bzw. fühle mich gesund Herzliche Grüße Gabriele

Luisa Gärtner 25.05.2020, 15:11 Uhr
Hallo Gabriele,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden!
In Costa Rica bestehen regionale Unterschiede bzgl. der Wartezeit für die Blutspende. Für die Provinzen Limon, Heredia und Alajuela gilt eine Wartezeit von 6 Monaten, für alle anderen Provinzen reichen 4 Wochen.
Für eine genauere Abklärung können Sie sich auch gerne direkt an unsere Ärzte-Hotline wenden: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, 8.00-17.00 Uhr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz) oder Sie schreiben eine E-Mail an info@blutspendedienst.com.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe & viele Grüße, Luisa vom BSD

Ihre Antwort

Uwe Neyka 04.06.2020, 08:23 Uhr
Wir waren in der Karibik von Feb'-15.März Costa Rica,Panama,Jamaika, wann kann ich wieder spenden LG.uwe Neyka

Luisa Gärtner 04.06.2020, 16:54 Uhr
Hallo Uwe,
vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Engagement für die Blutspende!
Wenn ein Spender nur diese drei Länder bereist hat, dann hängt die Spendereignung davon ab, ob er auch Malariagebiete in Costa Rica oder Panama besucht hat. Jamaika ist kein Malariagebiet.
In Panama sind die folgenden Gebiete Malariarisikogebiete: Darien, Guna Yala, Ngabe Bugle und Ost-Panama, wobei die Kanal-Zone, Panama City und Panama-Oeste nicht betroffen sind.
Für Costa Rica besteht ein Malariarisiko in den Provinzen Limon, Heredia und Alajuela. Wenn eine dieser Regionen der beiden Länder besucht wurden, wäre eine Blutspende jetzt nicht möglich, sondern erst ab 16.09.20. Wenn er keines dieser Gebiete bereist hat und gesund geblieben ist, dann könnte er jetzt Blut spenden.
Es gibt auf unserer Homepage auch den Reisecheck (www.blutspendedienst.com/reisecheck), auf dem Sie selbst prüfen können, wann Sie wieder spenden dürfen.
Alternativ können Sie sich gerne auch über unsere Ärzte-Hotline zur Abklärung melden: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, 8.00-17.00 Uhr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz) oder eine E-Mail an info@blutspendedienst.com schreiben.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe & viele Grüße, Luisa vom BSD

Ihre Antwort

Virginia Koller 28.07.2020, 20:47 Uhr
Hallo wir waren jetzt im Juli für 1 Woche auf Kos wann dürfen wir wieder zum Vollblutspenden ?

Fabienne Dechert - BSD 29.07.2020, 09:58 Uhr
Guten Morgen Frau Koller, vielen Dank für Ihre Frage und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden! Nach einem Aufenthalt auf Kos besteht derzeit keine Wartezeit für die Blutspende, sodass wir uns freuen, wenn Sie auf einem unserer Termine vorbeischauen. Viele Grüße, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Mathias Ludwig 09.08.2020, 11:56 Uhr
Hallo Lisa, ich bin gerade in Spanien,Andalusien, Torremolinos und hätte am Di 18.8. wieder einen Blutspendetermin. Kann und sollte ich da schon wieder spenden? Danke Matze

Lisa Rudolph 10.08.2020, 13:10 Uhr
Hallo Mathias,
danke für Ihren Kommentar und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden!
Derzeit gibt es nach Aufenthalt in Spanien im Moment nur Rückstellungen für die Regionen Aragon, Katalonien und Navarra. Da die aktuelle Situation sehr dynamisch ist, bitten wir Sie, sich kurz vor dem Blutspendetermin auf www.blutspendedienst.com/reisecheck erneut zu prüfen, ob ggf. weitere Destinationen als Risikogebiete ausgewiesen wurden.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Barbara Viereck 23.11.2021, 10:24 Uhr
Hallo zusammen, Ich war vom 11.4.-26.4.2021 in Tulum/Mexiko, dann vom 26.04. bis 06.10.2021 in den USA (bin den Pacific Crest Trail von Campo an der Mexiko.Grenze bis zur canadischen Grenze gewandert). Vom 18.11. bis zum 26.11. bin ich im griechischen Teil der Insel Zypern. Wenn ich es richtig gelesen habe, dürfte ich also jetzt am 27.11.in meinem Heimatort wieder Blut spenden. Ist das korrekt? Vielen Dank für Ihre Antwort.

Nevena Simic 23.11.2021, 16:31 Uhr
Hallo Barbara,

danke für Ihren Kommentar und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden! Ja, da haben Sie richtig gelesen! Sie können gerne wieder zur Blutspende kommen.
Alle Informationen zur Blutspende zum Wunschtermin: www.blutspendedienst.com/termine
Wir freuen uns schon auf Sie!

Viele Grüße
Nevena vom BSD

Ihre Antwort

Steffi 19.01.2023, 15:38 Uhr
Hallo, wir waren über Weihnachten in Thailand und deshalb habe ich den Reisecheck für meine nächste Blutspende gemacht. Dieser sagt mir, dass das gesamt Land Malaria-Risikogebiet ist und deshalb eine 6-monatige Sperre gilt. Allerding steht dort auch: "Folgende Regionen gelten als malariafrei: Großstädte und Touristenzentren wie Bangkok, Pattaya, Hua Hin, Cha Am, Chiang Mai, Ko Samui, Phuket (Stadtgebiet), Krabi (Stadtgebiet), Songkhala (Stadtgebiet), Hat Yai." Bedeutet das: Wenn ich nur in diesen Regionen war (was der Fall ist), dass ich dann spenden darf? Das geht leider nicht klar hervor. Danke für eine Auskunft!

Hannah Müller 20.01.2023, 07:53 Uhr
Hallo Steffi, 

danke für Ihre Nachricht. 
Die Sperrfrist in Thailand liegt zwischen 4 Wochen für Gebiete ohne Malariarisiko und 6 Monaten für Gebiete mit Malariarisiko.

Ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Hannah vom BSD

Ihre Antwort

Daniela 23.01.2023, 12:52 Uhr
Hallo, ich war im November zwei Wochen in Thailand. Bangkok, Phuket und Koh Phi Phi. Wie lange ist hier die Sperrfrist?

Fabienne Dechert - BSD 24.01.2023, 09:22 Uhr
Guten Morgen Daniela, vielen Dank für Ihre Frage! Leider muss man in diesem Fall ab Rückkehr 6 Monate mit dem Blutspenden abwarten, da zwar Bangkok und das Stadtgebiet von Phuket malariafrei sind, aber nicht Koh Phi Phi. Wir freuen uns, wenn wir Sie nach dieser Wartezeit wieder auf einem unserer Termine begrüßen dürfen. Viele Grüße, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Susanne 24.04.2023, 12:29 Uhr
Hallo, ich bin bald im Urlaub auf Sansibar. Wie lange ist hier die Sperrfrist?

Fabienne Dechert - BSD 25.04.2023, 10:39 Uhr
Hallo Susanne, vielen Dank für Ihre Frage! Nach einem Sansibaraufenthalt gilt aufgrund der Malariagefahr eine sechsmonatige Wartezeit für das Blutspenden. Viele Grüße, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Schreiben Sie einen Kommentar

Durch Anklicken des „Senden“-Buttons akzeptieren Sie die Kommentarregeln. Ihr Kommentar wird unter dem entsprechenden Blogbeitrag zusammen mit Ihrem Namen sowie dem Zeitpunkt der Veröffentlichung auf unserer Website veröffentlicht.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Mehr zum Thema