Trinken vor der Blutspende

Ein Beitrag von Charlotte Poser vom 24.07.2023
Linker Linker i

36 Grad und es wird noch heißer - naja, das vielleicht nicht, aber warm ist es in jedem Fall. Bei diesen Temperaturen gilt noch mehr als ohnehin, vor der Blutspende auf die Flüssigkeitszufuhr zu achten!

Im Normalfall sollten es am Tag der Blutspende mindestens etwa zwei Liter Wasser, Tee oder Saft vor der Spende sein. Ist es heißer, sind sogar zwei bis drei Liter sinnvoll!

So klappt es mit der Spende gleich viel besser!

Also Termin reservieren, ausreichend trinken und dann auf zum Leben retten!

Perfect file

Charlotte Poser

Marketing & Kommunikation

Seit 2021 beim BSD, Großstadtbummlerin und bloggt hier GEGEN GLEICHGÜLTIGKEIT!

Kommentare

Anton Kraus 24.07.2023, 14:13 Uhr
Vor einer Blutspende viel zu trinken, ist sicher empfehlenswert. Jedoch führte eine sehr hohe Trinkmenge bei mir zu einer Absenkung des Hämoglobinwerts, so dass ich nicht spenden durfte (das Hb ist bei mir immer im Referenzbereich; ebenso das Ferritin).

Charlotte Poser 26.07.2023, 10:59 Uhr
Hallo Anton,
vielen Dank für Ihren Kommentar.
Tatsächlich kann es vorkommen, dass das Blut durch eine zu große Trinkmenge zu stark verdünnt wird. Die Verdünnung kann bei einem grenzwertig niedrigen Hb-Wert dann so groß sein, dass im Verhältnis zur Flüssigkeit zu wenig rote Blutkörperchen vorhanden sind und der Hb-Wert zu niedrig ist.
Daher sollte man am Spendetag nicht viel mehr als 2 Liter trinken und auch nicht alles auf einmal kurz vor der Spende, sondern am besten über den Tag verteilt.  
Viele Grüße
Charlotte vom BSD

Ihre Antwort

Schreiben Sie einen Kommentar

Durch Anklicken des „Senden“-Buttons akzeptieren Sie die Kommentarregeln. Ihr Kommentar wird unter dem entsprechenden Blogbeitrag zusammen mit Ihrem Namen sowie dem Zeitpunkt der Veröffentlichung auf unserer Website veröffentlicht.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Mehr zum Thema