Kooperationspartner

2.000 Blutspenden am Tag ist das Ziel für den BRK-Blutspendedienst. Um diesen Versorgungsauftrag in Bayern gewährleisten zu können, arbeitet der BSD mit zahlreichen externen Partnern zusammen. Zum Partnernetzwerk gehören Unternehmen, ebenso Schulen und Universitäten sowie Behörden, Städte, Vereine oder Personen des öffentlichen Lebens. Durch Blutspendeaktionen setzen die Partner ein gemeinsames Signal gegen Gleichgültigkeit und für die Blutspende in Bayern.

Große Bedeutung haben für den Blutspendedienst vor allem auch treue Partnerschaften mit Vereinen, Verbänden und Stiftungen. Sie unterstützen den BSD bei seiner gemeinnützigen Arbeit als strategische Kooperationspartner. Dank ihres nachhaltigen Einsatzes kann der BSD die Versorgung mit lebenswichtigen Blutpräparaten in Bayern sicherstellen.

  • Logo: Landesverband BRK
    Das Bayerische Rote Kreuz ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfs- und Rettungsorganisation in Bayern. Das Bayerische Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Bayern und in der ganzen Welt.
    www.brk.de
  • Logo: Bergwacht Bayern
    Die Bergwacht Bayern führt den Rettungsdienst in den alpinen Einsatzbereichen, an unwegsamen Einsatzschwerpunkten und in Höhlen durch. Sie ergänzt in besonderen Fällen die weiteren Einheiten des Rettungsdienstes.
    www.bergwacht-bayern.de
  • Logo: Wasserwacht BRK
    Die Wasserwacht ist eine professionelle Wasserrettungsorganisation, deren Hauptaufgabe die Prävention des Ertrinkungstodes ist. Mit über 60.000 aktiven Mitgliedern sorgen sie für die Sicherheit in Bädern sowie Binnen- und Fließgewässern. Daneben zählen auch Gewässer-, Natur- und Umweltschutz zu ihren Aufgaben. In Bayern gibt es 526 Ortsgruppen, über 600 Wasserrettungsstationen, 256 Schnelleinsatzgruppen und fünf Wasserrettungszüge für den Katastrophenfall.
    www.wasserwacht.bayern
  • Logo: Bayerisches Jugendrotkreuz
    Das Bayerische Jugendrotkreuz ist der eigenständige Jugendverband des Bayerischen Roten Kreuzes und bietet ca. 105.000 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis 27 Jahre eine Plattform für Freizeitgestaltung, Austausch und Lernen.
    www.jrk-bayern.de
  • Logo: DAV
    Der Deutsche Alpenverein ist der größte Bergsportverein der Welt. Gemeinsam mit beinahe 1,2 Mio. Mitgliedern widmet sich der DAV dem freizeitorientierten Bergsport und hat sich zum Ziel gesetzt, die Bergwelt als Sport- und Erholungsraum auch für die kommenden Generationen zu erhalten, naturverträgliches Bergsteigen zu fördern und die natürlichen Ressourcen der Alpen zu schonen. Eine weitere zentrale Bedeutung hat die Sicherheit im Bergsport und die alpine Ausbildung.
    www.alpenverein.de
  • Logo: AKB-Germany
    Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (www.akb.de) & Blutspendedienst des BRK:
    Ein starkes Bündnis

    Für die Stammzellspende gelten nahezu dieselben Eignungskriterien wie für die Blutspende. Nach der Transplantation benötigt der Patient über viele Tage Erythrozyten und Blutplättchenkonzentrate, bis das Transplantat seine Funktion aufnimmt. Also: eine Stammzelltransplantation ohne Blutspenden geht nicht!
    www.bayern-gegen-leukaemie.de