Dass man nicht zur Blutspende gehen soll, wenn man sich nicht gesund fühlt, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben.
Doch manchmal ist man krank/arbeitsunfähig geschrieben und fühlt sich trotzdem fit genug für die Blutspende.
Aber darf man eigentlich trotz Arbeitsunfähigkeit Blut spenden?
Nein!
Denn abgesehen davon, dass natürlich die Einnahme von Medikamenten oder der aktuelle Gesundheitszustand gegen eine Blutspende sprechen könnten, darf man auch aus versicherungstechnische Gründen nicht spenden. Ist man beispielsweise spendefähig und nach einer Einladung auf dem Weg zum Blutspendetermin, ist man bei einem Unfall versichert. Macht man sich trotz Krankschreibung auf den Weg, greift die Versicherung bei einem Zwischenfall nicht.
Aktuell gesund und nicht arbeitsunfähig geschrieben? Hier entlang zu den aktuellen Terminen!
Natürlich kann ich dir versicherungstechnischen Aspekte verstehen... Jedoch finde ich, dass hier noch Potential zur Weiterentwicklung besteht! Auf Grund beispielseiner einer psychischen Erkrankung (Depression, Burnout, Trauma...) kann man auch durchaus deutlich länger krank geschrieben sein. Eine Blutspende kann in dieser Zeit psychisch sehr gut tun (Gefühl wertvoll zu sein, eine Aufgabe zu haben, gebraucht zu werden, helfen zu können, etwas für die Gesellschaft und andere Menschen zu tun, raus zu kommen)... Wenn man körperlich gesund und insgesamt spendefähig ist und spenden möchte, sollte einem das Spenden nicht verwehrt werden auf Grund versicherungstechnischer Gründe! Sicher nicht ganz einfach umzusetzen, aber definitiv die Mühe Wert!!!!