Weitere Beiträge zum Thema

Podcast
Unser Podcast BLUTSBRÜDER – Live aus dem Forum Schwanthalerhöhe
Gut zu Wissen
Blutspenden trotz Krankschreibung - geht das?
Aktuelles
Sommer, Sonne, Blutspende - unsere Hitze-Tricks
alle News ansehen

Charlotte Poser

Marketing & Kommunikation

Seit 2021 beim BSD, Großstadtbummlerin und bloggt hier GEGEN GLEICHGÜLTIGKEIT!

Diesen Beitrag teilen

Update
24.07.2025

Unser Reise-Check

Ein Beitrag von Charlotte Poser vom 28.07.2025 , letzte Aktualisierung am 24.07.2025

Sie waren gerade im Auslandsurlaub oder Ihre wohlverdiente Auszeit steht kurz bevor? Vielleicht befindet sich im Gepäck ja auch die Motivation, nach der Heimkehr Blut zu spenden?

Doch Obacht, nach dem Aufenthalt an bestimmten Reisezielen besteht nach Rückkehr eine Wartezeit, bevor man wieder Blut spenden darf.

Mit Hilfe unseres Reise-Checks können Sie schnell und einfach überprüfen, ob Sie nach Ihrem Auslandsaufenthalt Blut spenden dürfen.

Die letztendliche Entscheidung über Ihre Spendefähigkeit obliegt dann wie gewohnt der Ärztin oder dem Arzt beim Spendetermin..

Diesen Beitrag teilen


Kommentare

Weindler 29.07.2025, 06:27 Uhr
Ab wann wieder Blutspemdem nach Kretaurlaub?
Charlotte Poser 29.07.2025, 11:59 Uhr
Hallo,
aktuell bestehen nach einem Aufenthalt in Griechenland keine Wartezeiten.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD
Ihre Antwort
Christoph Z 30.07.2025, 19:52 Uhr
Hallo, ich fahre vom 21.08 nach Österreich und danach nach Kroatien (Umag). Darf ich danach Blutspenden und falls nicht wie lange muss ich warten? Danke. Schöne Grüße Christoph
Charlotte Poser 31.07.2025, 12:19 Uhr
Hallo Christoph,
danke für Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden.
Derzeit liegen für diese Reiseziele keine Wartezeiten vor.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD
Ihre Antwort
Necker Martin 06.08.2025, 11:04 Uhr
Ich fliege im Mitte Januar 26 für 13Tage nach Indien Delhi, Goa, Cochin ab wann darf ich wieder spenden
Charlotte Poser 06.08.2025, 12:53 Uhr

Hallo Martin,
danke für Ihr Interesse an der Blutspende!
Nach einem Aufenthalt in Indien ist man aktuell 184 Tage für die Blutspende gesperrt.
Bitte beachten Sie, dass Änderungen kurzfristig möglich sind und prüfen Sie Ihre Spendefähigkeit nach Ihrer Reise mithilfe unseres Reise-Checks erneut.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD


Ihre Antwort
Sandra 07.08.2025, 08:43 Uhr
Ich fliege in drei Wochen für 11 Tage nach Kanada. Gibt es hier auch eine Wartezeit?
Charlotte Poser 07.08.2025, 11:29 Uhr

Hallo Sandra,
vielen Dank für Ihr Interesse an der Blutspende!
Derzeit besteht nach einem Aufenthalt in Kanad keine Wartezeit. Da Änderungen kurzfristig möglich sind, prüfen Sie bitte Ihre Spendefähigkeit erneut nach Ihrer Rückkehr mit unserem Reise-Check.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD


Ihre Antwort
Irene Röther 11.08.2025, 16:42 Uhr
War jetzt eine Woche in Rabac/ Kroatien im Urlaub . Ab wann darf ich wieder Blut spenden? Viele liebe Grüße Irene Röther
Charlotte Poser 12.08.2025, 11:12 Uhr

Hallo Irene,
vielen Dank für Ihr Engagement für die Blutspende!
Nach einem Aufenthalt in dem von Ihnen angegebenen Reiseziel sowie dem von Ihnen angegebenen Reisezeitraum liegen derzeit keine reisebedingten Rückstellunggründe vor.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD


Ihre Antwort
Claudia Gansert 11.08.2025, 17:18 Uhr
Ich war Ende Juli für eine Woche in der Schweiz ab wann darf ich wieder blut spenden
Charlotte Poser 12.08.2025, 11:13 Uhr
Hallo Claudia,
vielen Dank für Ihr Engagement für die Blutspende!
Nach einem Aufenthalt in dem von Ihnen angegebenen Reiseziel sowie dem von Ihnen angegebenen Reisezeitraum liegen derzeit keine reisebedingten Rückstellunggründe vor.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD
Ihre Antwort
Jürgen 13.08.2025, 09:16 Uhr
Ich fliege Mitte August nach Namibia für eine Rundreise, u.a. in den Etosha-Nationalpark. Ab wann kann ich denn dann wieder spenden?
Charlotte Poser 13.08.2025, 11:08 Uhr

Hallo Jürgen,
danke für Ihren Einsatz für die Blutspende!
Nach einem Aufenthalt in den Etosha-Nationalpark besteht aktuell wegen des Malaria-Infektionsrisikos eine Spendesperre von 184 Tagen.
Da es sich um eine Rundreise handelt und es in Namibia unterschiedliche Risikogebiete gibt, bitten wir Sie, alle Ziele Ihrer Reise selbst zu überprüfen. Dies können Sie ganz einfach hier.
Bitte beachten Sie außerdem, dass Änderungen kurzfristig möglich sind.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD


Ihre Antwort
Philipp 13.08.2025, 11:37 Uhr
Hallo, ich habe zwei Fragen. Gibt es auch eine Art Whitelist, welche Länder meistens oder generell kein Problem sind? Ich denke mal die meisten europäischen Länder sollten kein Problem sein und z.B. Belgien, Polen und die Niederlande waren bei mir noch nie ein Problem. Zweite Frage: Ich denke mal der Ausschluss erfolgt auf Grund von Risikogebieten bzgl. schwerer Krankheiten z.B. Aids und Ebola. Ich habe das Gefühl, dass DRK lässt sich da nicht immer komplett in die Karten schauen, aber wird das gespendete Blut nicht auf viele Krankheiten untersucht? Denn dass DRK muss sich ja immer relativ blind auf die ehrlichen Antworten der Spender verlassen und auch die können ja mal was vergessen oder vertauschen (gerade auch bei Medikamenten).
Charlotte Poser 13.08.2025, 17:40 Uhr

Hallo Phillipp,
danke für Ihre Fragen!
Zur ersten Frage: eine Liste mit Ländern, die nach einem Besuch dort keine Rückstellung nach sich zieht, stellen wir nicht bereit, da hier auch sehr kurfristig Änderungen möglich sind.
Zu Ihrer zweiten Frage: Sie haben Recht: Rückstellungen nach Reisen ins Ausland erfolgen aufgrund der jewiligen Risikogebiete (z.B. Malaria oder Dengue-Virus). Selbstverständlich testen wir gespendetes Blut umfangreich (mehr Infos dazu finden Sie hier)
Allerdings sind Viren bzw. virusspezifische Antikörper im Blut erst mehrere Wochen nach einer Infektion nachweisbar. D.h. es gibt eine sogenannte Fensterphase, in der wir das Virus trotz der Tests nicht nachweisen können.
Daher ist es wichtig, dass der medizinische Fragebogen vor der Blutspende wahrheitsgemäß ausgefüllt wird und Rückstellungsfristen zum Schutz der Empfängerinnen und Empfänger befolgt werden.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD


Philipp 13.08.2025, 17:54 Uhr
Hallo Charlotte und danke für die Antwort. Ich erinnere mich, dass ich das schon mal so gelesen hatte, aber theoretisch besteht ja dann immer ein Restrisiko für die Empfänger der Spende, oder? Es ist natürlich wichtig als Spender ehrlich zu sein, aber vermutlich ist es sogar noch wichtiger auch die Empfänger zu schützen und auch über Restrisiken aufzuklären. Gibt es auch eine Art Vorauswahl vom DRK zum Schutze der Empfänger? Z.B. wurde mir mal erklärt, dass mein Blut bei der Einnahme bestimmer Medikamente zwar verwendet werden kann, aber nicht an Schwangere und ich glaube Neugeborene gegeben werden darf.
Ihre Antwort
Sandra 21.08.2025, 12:18 Uhr
Guten Tag, Wie lange darf ich denn nicht spenden, wenn ich zehn Tage in Thailand (Ko Samui und Ko Pha-ngan ) war? Danke schön und liebe Grüße Sandra
Charlotte Poser 21.08.2025, 14:28 Uhr

Hallo Sandra,
vielen Dank für Ihr Interesse an der Blutspende!
Nach einem zehntägigen Aufenthalt in der Region Surat Thani gilt aktuell eine Spendesperre von 28 Tagen.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD


Ihre Antwort
Stefan 24.08.2025, 08:55 Uhr
Ich mache im November eine Woche Urlaub in Marsa Alam. Gibt es danach eine Sperrfrist?
Charlotte Poser 25.08.2025, 11:59 Uhr
Hallo Stefan,
danke für Ihre Frage.
Nach einem Aufenthalt in Ägypten besteht aktuell eine Sperrfrist von 28 Tagen.
Bitte beachten Sie, dass Änderungen kurzfristig möglich sind.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD
Ihre Antwort
Sevim 25.08.2025, 19:22 Uhr
Hi, ich war Ende April/Anfang Mai für i Woche in Indien (Bengaluru). Hier gilt -soweit ich weiß- eine 184 Tage Sperre. Nun fliege ich Mitte September 2 Wochen in die Dom. Republik. Verlängert sich die Sperre oder kann ich dann Mitte November wieder zur Vollblut Spende gehen?
Charlotte Poser 27.08.2025, 13:01 Uhr

Hallo Sevim,
danke für Ihr Engagement für die Blutspende!
Auch nach der nach einer Reise in die Dominikanische Republik besteht eine 184-tägige Sperre.
Eine Spende ist also erst wieder sechs Monate nach dem Rückkehrdatum möglich.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD


Ihre Antwort
Carmen 25.08.2025, 23:00 Uhr
Hallo, Ich war bis 19.8.25 auf Mallorca und am 11.7.25 hatte ich Magen/ Darmspiegelung. Wann darf ich wieder Blut spenden? Vielen Dank und liebe Grüße Carmen
Charlotte Poser 26.08.2025, 15:36 Uhr

Hallo Carmen,
danke für Ihr Engagement für die Blutspende!
Nach einem Spanienaufenthalt liegen derzeit keine reisebedingten Rückstellungsgründe vor.
Nach einer Gastro- und / oder Koloskopie als Routineuntersuchung muss immer 4 Monate mit dem Blutspenden ausgesetzt werden. Der Abstand reicht aus, wenn kein auffälliger Befund erhoben wurde, kein Gewebe entnommen werden musste und auch sonst keine Komplikationen aufgetreten sind. Ansonsten kann die Wartezeit länger oder dauerhaft sein. Im Fall von Gewebeentnahme, auffälligem Befund oder bei vorbestehender Erkrankung, ist eine individuelle Abklärung erforderlich.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD


Ihre Antwort
Carmen 25.08.2025, 23:03 Uhr
Hallo, Ich war bis 19.08.25 auf Mallorca und am 11.07.25 hatte ich eine Magen/Darmspiegelung. Wann darf ich wieder Blut spenden? Vielen Dank und liebe Grüße Carmen
Ihre Antwort
Elke Meisenzahl 26.08.2025, 13:36 Uhr
Ich bin im November 3 Wochen in Japan, wie lange darf ich danach nicht Blutspenden?
Charlotte Poser 26.08.2025, 14:14 Uhr

Hallo Elke,
danke für Ihr Engagement für die Blutspende!
Derzeit liegt nach einem dreiwöchigen Japan-Aufenthalt keine Wartezeit vor. Bitte beachten Sie, dass kurzfristige Änderungen möglich sind und prüfen Sie Ihre Spendefähigkeit nach Ihrer Rückkehr. 
Viele Grüße
Charlotte vom BSD


Ihre Antwort
Beate Volkmann 09.09.2025, 18:37 Uhr
Hallo, ich war im August 10 Tage in Nordspanien (Atlantikküste) und in Südfrankreich (auch Atlantikküste). Ich denke, es gibt hierfür keine Sperrfrist zum Blutspenden.... Oder? 🤔
Michaela Wittwer 10.09.2025, 10:38 Uhr
Hallo Beate,

danke für Ihr Engagement für die Blutspende!
Derzeit liegt für das Reisegebiet keine Wartezeit vor. 

Danke und liebe Grüße
Michaela vom BSD
Ihre Antwort
Schreiben Sie einen Kommentar

Durch Anklicken des „Senden“-Buttons akzeptieren Sie die Kommentarregeln. Ihr Kommentar wird unter dem entsprechenden Blogbeitrag zusammen mit Ihrem Namen sowie dem Zeitpunkt der Veröffentlichung auf unserer Website veröffentlicht.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.