Frage des Monats: Spendeabstand und -häufigkeit – was gilt es zu beachten?

Ein Beitrag von Lisa Rudolph vom 22.11.2016
Linker Linker i

 Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen. Innerhalb von 12 Monaten dürfen Frauen viermal, Männer sechsmal Blut spenden. Die 12 Monate beziehen sich dabei nicht auf das Kalenderjahr, sondern auf einen 12-monatigen Zeitraum ab der ersten von vier bzw. sechs Spenden. Der gemäß Richtlinie aus dem Transfusionsgesetz vorgeschriebene Mindestabstand von 56 Tagen zwischen zwei Blutspenden sowie die maximale Anzahl von vier (bzw. sechs) Spenden innerhalb von 12 Monaten ist wichtig, damit der Körper die gespendeten Blutzellen nachbilden kann.

Der gemäß Richtlinie aus dem Transfusionsgesetz vorgeschriebene Mindestabstand von 56 Tagen zwischen zwei Blutspenden sowie die maximale Anzahl von vier (bzw. sechs) Spenden innerhalb von 12 Monaten dienen dabei dem Schutz des Spenders vor Eisenmangel.

Selbst, wenn nur einer oder wenige Tage zum vorgeschriebenen Mindestabstand fehlen, darf man nicht zur Blutspende zugelassen werden. Wer bereits den bundesweiten Spendeausweis im Scheckkartenformat hat, kann die geleisteten Spenden als Gedächtnisstütze in unser Stempelheft eintragen. Das Stempelheft gibt’s bei mobilen Spendeterminen.

Frauen haben in der Regel eine geringere Blutmenge als Männer, auch immer niedrigere Eisenwerte. Dies ist genetisch bedingt und gilt auch für Frauen nach der Menopause.

Die Neubilldung von roten Blutkörperchen wird durch einen in der Niere gebildeten Wachstumfaktor namens Erythropoetin angeregt, der bei Sauerstoffmangel gebildet wird. Deshalb trainieren Sportler oft in großen Höhen, da durch die sauerstoffärmere Luft mehr Erythrozyten gebildet werden und eine höhere Sauerstoffaufnahme dadurch möglich ist und eine bessere Leistung. Beim Blutspender wird nach dem Blutverlust von 500 ml ebenfalls Erythropetin ausgeschüttet und die Blutbildung angeregt. Bis alle Blutzellen nachgebildet sind, vergehen aber mehrere Wochen.

Generell lässt sich die Blutbildung durch eine gute und eisenreiche Ernährung optimieren, man sollte allgemein vitaminreich essen, Kaffee, schwarzen Tee und Milch nicht unmittelbar nach einer Fleischmahlzeit trinken, denn dann wird das Eisen schlechter vom Körper aufgenommen. Vitamin C hilft bei der Eisenaufnahme, also gerne einen Orangensaft zum Steak trinken. Rotes Fleisch und Leber enthalten viel Eisen. Bei vegetarischer oder veganer Ernährung sollte man seine Hb- und Ferritinwerte regelmäßig kontrollieren lassen, um einen Eisenmangel rechtzeitig zu bemerken. Auf unserer Website haben wir Ernähurngstipps für Blutspender zusammengestellt.

Alle Spendetermine der kommenden Wochen gibt's wie gewohnt auf www.blutspendedienst.com/termine!

Perfect file

Lisa Rudolph

Marketing & Kommunikation

Seit 2015 beim BSD. Macht am liebsten Marketing für eine richtig gute Sache und bloggt hier GEGEN GLEICHGÜLTIGKEIT!

Kommentare

Marco Braml 13.07.2019, 10:56 Uhr
Kann ich am 18.07.2019 Blutspenden und dann am 12.09.2019 das nächste mal? Vielen Dank für die Antwort.

Simon Feiler - BSD 15.07.2019, 09:03 Uhr
Hallo Marco, wenn man am 18.07.2019 Blut spendet, darf man ab dem 12.09.2019 wieder Blut spenden. Viele Grüße, Simon vom BSD

Ihre Antwort

Bernhard Germer 15.08.2019, 11:03 Uhr
Ich habe zuletzt am 26.06.2019 Blut in Gottenheim gespendet. Nun steht Heute 15.08.2019 (49 Tage) ist ein Blutspendetermin im Ort, 79232 March angesetzt. Frage: Kann ich Heute trotzdem Blut spendenauch wenn es noch keine 56 Tage sind seit der letzten Blutspende?

Lisa Rudolph 30.09.2019, 11:24 Uhr
Hallo Bernhard,
bitte entschuldige die verspätete Rückmeldung.
Zwischen zwei Vollblutspenden müssen immer mindestens 55 spendefreie Tage liegen, so legen es die für uns verbindlichen Hämotherapie-Richtlinien fest.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Claudia Zwosta 30.09.2019, 11:13 Uhr
Kann ich auch nach 56 Tagen wieder Spenden oder müssen bei Frauen mehr Tage dazwischen sein? Ich habe am 05. August gespendet und heute am 30.09. wäre im gleichen Ort wieder Blut Spende

Lisa Rudolph 01.10.2019, 11:48 Uhr
Hallo Claudia,
zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 55 spendefreien Tagen liegen. Innerhalb von zwölf Monaten dürfen Frauen viermal Blut spenden. Unter dieser Voraussetzung wäre eine Blutspende am 30.09.2019 möglich.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Kühn 08.10.2019, 15:56 Uhr
Hallo ich (Frau) war am 1.8. Spenden. Wann darf ich wieder spenden?

Lisa Rudolph 08.10.2019, 16:07 Uhr
Hallo Kühn,
zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 55 spendefreien Tagen liegen. Innerhalb von zwölf Monaten dürfen Frauen viermal Blut spenden.
Da es sich hier um ein personenbezogenes medizinisches Anliegen handelt, möchte ich Dich aus Datenschutzgründen bitten, das individuell mit meinen Kollegen der Ärzte-Hotline abzuklären: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, 8.00-17.00 Uhr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz) oder info@blutspendedienst.com.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Kühn 08.10.2019, 19:18 Uhr
Aber laut den 55 Tagen ginge es? Verstehe nicht warum sie mir nicht einfach antworten können. Die Email Adresse ist nicht vergeben.

Lisa Rudolph 09.10.2019, 09:18 Uhr
Hallo Kühn,
ich darf Deine Anfrage aus datenschutzrechtlichen Gründen hier nicht beantworten. Um Deine individuelle Spendefähigkeit zu überprüfen, müsste ich Dich eindeutig identifizieren, was wir grundsätzlich ausschließlich über die Hotline-Kollegen tun. Die E-Mail Adresse funktioniert einwandfrei, Du kannst alternativ gerne auch kostenfrei anrufen.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Wessam 17.10.2019, 20:29 Uhr
Hallo, Frauen dürfen 4 mal im Jahr spenden wegen Eisenwert da sie Periode haben und brauchen mind. 3 Monate um den wert im Blut auszugleichen. Die Frage ist, was ist wenn die Frau älter als 50 Jahre und hat ihre Periode nicht mehr ? Lg

Ihre Antwort

Wessam 17.10.2019, 20:32 Uhr
Dürfen Frauen immer noch 4 mal im Jahr Blutspenden wenn sie älter als 50 Jahre sind, ?weil da haben sie keine Periode mehr

Lisa Rudolph 18.10.2019, 08:49 Uhr
Hallo Wessam,
die Richtlinien der Ärztekammer zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen machen keinen Unterschied nach Lebensalter der Frau. Generell gilt, dass für Frauen maximal 4 Vollblutspenden innerhalb von 12 Monaten möglich sind.
Frauen haben auch niedrigere Hämoglobin- und Erythrozytenwerte sowie Ferritinwerte, daher sind auch im späteren Alter nicht mehr Blutspenden möglich.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Vivian Kunstmann 23.10.2019, 14:09 Uhr
Hallo , eine Studie der Charité hat ergeben, dass regelmäßiges Blutspenden den Blutdruck signifikant senkt, für 6 Wochen. Wie bekomme ich es als Frau zeitlich hin, diesen Vorteil für mich zun nutzen, wenn ich nur 4x im Jahr spenden darf? Bleibt mir nur einen Termin beim Heilpraktiker zum Aderlass zu vereinbaren? Und, schade ich mir, wenn ich so oft spende um den Blutdruck dauerhaft niedriger zu halten? Herzlichen Dank für Ihre Antwort Vivian Kunstmann

Lisa Rudolph 24.10.2019, 08:39 Uhr
Hallo Vivian,
eine Blutspende bei uns erfolgt nach dem sogenannten ethischen Kodex: Die Spende soll freiwillig, uneigennützig und unentgeltlich erfolgen. Beim Punkt "uneigennützig" könnte man vermutlich diskutieren, ob das noch der Fall ist, wenn Du die Blutspende als Aderlass nutzt. Gleichwohl freuen wir uns natürlich über jede Spenderin und jeden Spender - ganz unabhängig von der persönlichen Motivation. Meine Kollegin aus dem Ärzte-Team hat mich wissen lassen, dass eine pauschale Aussage zu Deiner Frage nicht möglich ist, sondern dass es viele Dinge zu berücksichtigen gibt. Sie würde das gerne in einem persönlichen Gespräch mit Dir klären: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, 8.00-17.00 Uhr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz).
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Gerlinde Maier—Lamparter 09.11.2019, 12:50 Uhr
Die Spende war am 21.11.18. Darf ich am 20.11.19 die vierte Spende machen oder nicht?

Luisa Gärtner 11.11.2019, 12:45 Uhr
Hallo Gerlinde,
als Frau darf man innerhalb von 12 Monaten nur 4x spenden – das dient dem Wohl der Spenderinnen. Wenn es seit dem 20.11.18 mit der Spende am 20.11.19 insgesamt nur 4 Spenden in dem Zeitraum sind, ist es in Ordnung; wenn die Spende am 20.11.19 aber die 5. Spende seit dem 20.11.18 ist, dann ist es nicht möglich, den Termin wahrzunehmen. Bitte melde Dich zur genauen Abklärung über unsere kostenfreie Spender-Hotline 0800 11 949 11 – dann können wir gemeinsam schauen, ob Du am 20.11. spenden kannst.
Vielen Dank für Deine Mithilfe & viele Grüße, Luisa vom BSD

Gerlinde 11.11.2019, 13:10 Uhr
Ich hatte geschrieben, dass die Spende am 21.11.18 war! ich hatte doch eine ganz eindeutige Frage gestellt: Spende am 21.11.18. Darf ich (Frau) am 20.11.19 die vierte Spende machen oder nicht?

Luisa Gärtner 11.11.2019, 16:25 Uhr
Hallo Gerlinde,
entschuldigen Sie bitte, ich wollte Sie nicht verwirren. Wir versuchen allerdings immer ein paar Hintergrundinformationen zu liefern.
Ja, wenn Ihre dritte Spende am 21.11.2018 war, dürfen Sie am 20.11.2019 die vierte Spende leisten.
Viele Grüße, Luisa vom BSD

Ihre Antwort

Bernd 15.11.2019, 18:07 Uhr
Hallo wurde heute (15.11.2019) vom DRK Blutspenderdienst in Mainhardt wieder nach Hause geschickt, da meine letzte Blutspende am 05.04.2019 angeblich nicht lange genug zurückliegt?? Das verstehe ich jetzt nicht? Warum?

Luisa Gärtner 18.11.2019, 16:07 Uhr
Hallo Bernd,
da Sie in Mainhardt, das in Baden-Württemberg liegt, gespendet haben, können wir vom Blutspendedienst des BRK (Bayern) Ihren Fall leider nicht konkret nachvollziehen.
Bitte wenden Sie sich an unsere Kollegen vom DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg und Hessen (https://www.blutspende.de/startseite/startseite.php) oder rufen Sie die bundesweit gültige Hotline an: 0800 11 949 11.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe & viele Grüße, Luisa vom BSD

Ihre Antwort

Manfred Figl 30.11.2019, 14:46 Uhr
Früher gab es über Ihre Webseite einen Blutspendetermin-Rechner, wurde dieser entfernt?

Luisa Gärtner 02.12.2019, 09:55 Uhr
Hallo Manfred,
wenn Sie auf unsere Webseite über folgenden Link (https://www.blutspendedienst.com/blutspendetermine) gehen, können Sie in der untersten Zeile („Meine letzte Vollblutspende“) das Datum Ihres zuletzt besuchten Blutspendetermins eingeben.
Dann werden Ihnen, unter Berücksichtigung diesen Datums, Ihre nächstmöglichen Termine angezeigt.
Ich hoffe das hat Ihre Frage beantwortet. Falls Sie doch noch Fragen haben,  können Sie sich gerne auch über unsere Ärzte-Hotline zur Abklärung melden: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, 8.00-17.00 Uhr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz) oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@blutspendedienst.com.
Vielen Dank für Deine Mithilfe & viele Grüße, Luisa vom BSD

Ihre Antwort

Michael 06.12.2019, 09:36 Uhr
Hallo Lisa, Ich hatte am 10.10.2019 die letzte Blutspende und hätte somit ab dem 5.12.2019 wieder zur nächsten antreten dürfen. Ich wurde aber gestern abgewiesen, da es zu früh war, obwohl es 55 Tage Spenderfreie Tage waren. Lt. Arzt müssen es 56 Spenderfrei Tage sein und das System blockierte auch die Aufnahme. Ich bitte um Abklärung, ob jetzt die Vorgabe von 55 Spenderfreie Tage und somit ab dem 56 Tag wieder eine Spende möglich ist, nicht stimmt, oder ob das System nicht richtig funktioniert, wo man, auch nach Auskunft vom Arzt, 8 ganze Wochen + 1 Tag warten muss. Vielen Dank für die Rückmeldung.

Lisa Rudolph 09.12.2019, 14:12 Uhr
Hallo Michael,
ich kläre das gerne für Sie ab. Um die Überprüfung vornehmen zu können, benötige ich per E-Mail an socialmedia@blutspendedienst.com Vor- und Nachnamen, sowie Geburtsdatum und Anschrift. Danke!
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

schmitt stefan 19.02.2020, 07:50 Uhr
wenn ich am 18.2.2020 Blut gespendete habe, darf ich am 14.4.2020 wieder Blut spenden ? Da ich dann evtl. zu diesem Spenderort hinfahren würde, frage ich vorher nach um eine verbindliche Auskunft zu erhalten

Luisa Gärtner 20.02.2020, 15:43 Uhr
Hallo Stefan,
ja das ist möglich, der Abstand beträgt 56 Tage. Man muss nur auch darauf achten, dass nicht mehr als 6 Spenden in 12 Monaten geleistet werden.
Bei weiteren Fragen, könnten Sie sich auch über unsere Ärzte-Hotline zur Abklärung melden: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, 8.00-17.00 Uhr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz) oder eine E-Mail an info@blutspendedienst.com schreiben.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe & viele Grüße, Luisa vom BSD

Ihre Antwort

Iris Roth 10.03.2020, 11:59 Uhr
Hallo, ich möchte am 20.3 Blutspenden, darf ich am 13.Mai dann auch wieder spenden? Lg

Lisa Rudolph 10.03.2020, 12:24 Uhr
Hallo Iris,
zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 55 spendefreien Tagen liegen. Innerhalb von zwölf Monaten dürfen Frauen viermal, Männer sechsmal Blut spenden. 
Wenn man am 20.03. Blut spendet, darf man ab 15.05.2020 erneut Blut spenden, sofern man innerhalb von zwölf Monaten noch keine vier (Frauen) bzw. sechs (Männer) Blutspenden geleistet hat.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Marieke Rensing 18.03.2020, 17:47 Uhr
Hallo, die Mutter meiner Freundin bekam im Laufe ihres Lebens 3 Kinder und darf nun nicht mehr Blutspenden. Woran liegt das ? Danke für eure Antworten. L.G.

Lisa Rudolph 19.03.2020, 07:52 Uhr
Hallo Marieke,
um das klären zu können, sind einige weitere Informationen erforderlich. Die Mutter Ihrer Freundin kann sich gerne bei unseren Kollegen aus dem Ärzte-Team melden: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, 8.00-17.00 Uhr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz) oder info@blutspendedienst.com.
Viele Grüße, Lisa vom BSD 

Ihre Antwort

Verena 18.03.2020, 18:34 Uhr
Hallo, kann man auch weniger als einen halben Liter Blut spenden? Beste Grüße

Lisa Rudolph 19.03.2020, 07:53 Uhr
Hallo Verena,
danke für Ihren Kommentar und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden!
Es ist leider nicht möglich, weniger als 500 ml zu spenden, da das Beutelsystem für das gespendete Blut und alle folgenden Test- und Verarbeitungsschritte auf eine Blutmenge von ca. 500 ml ausgelegt sind.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Verena 19.03.2020, 13:36 Uhr
Hallo Lisa, danke für die Antwort. Wenn ich für einem Verwandten vorsorglich eine Blutspende hinterlegen möchte, was müsste ich tun? VG Verena

Lisa Rudolph 19.03.2020, 13:40 Uhr
Hallo Verena,
wenden Sie sich bitte an das zuständige Klinikum, da wir hier leider keine Auskunft geben können. Blutspenden beim Blutspendedienst werden nicht personengebunden eingesetzt, sondern für chronisch Kranke und Verletzte bayernweit eingesetzt.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Benjamin 25.03.2020, 18:58 Uhr
Hallo, ich war heute zun ersten mal Blutspenden konnte aber nicht genug abgeben (nur 200ml) weil mein blut zu dick war und ich zu gestresst war. Muss ich trotzdem 56 Tage warten bis zum nächsten mal? oder kann ich früher wieder zum spenden? lg Bene

Lisa Rudolph 25.03.2020, 19:17 Uhr
Hallo Benjamin,
danke für Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden und Ihren Kommentar!
Schade, dass es beim ersten mal nicht geklappt hat - umso schöner, dass Sie wiederkommen!
Auch die Punktion und Abnahme nur einer geringen Blutmenge gilt als Blutspende und Sie müssen bitte die Wartezeit von 56 Tagen einhalten, bevor Sie wieder spenden . Es dürfen innerhalb von 56 Tagen nur 500 ml Blut abgenommen werden, diese Menge würde man überschreiten, wenn man nach einer abgebrochenen Spende vor Ablauf der 55 spendefreien Tage wieder zur Spende zugelassen würde.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Tobias 10.04.2020, 17:24 Uhr
Hallo, ich war letzte Woche bei einer Blutspende, nur konnte bei mir überhaupt kein Blut entnommen werden, da die Vene nicht richtig getroffen wurde. Nun bekam ich eine Einladung zu einem weiteren Spendentermin, der nächste Woche stattfindet, also etwa 14 Tage nach meiner Fehlgeschlagenen Spende. Muss ich nun auch den 56 Tage Abstand einhalten, obwohl mir überhaupt kein Blut entnommen wurde? Die Blutmenge von 500ml würde also nicht Überschritten werden. Viele Grüße und Danke im Voraus!

Lisa Rudolph 14.04.2020, 08:48 Uhr
Hallo Tobias,
danke für Ihren Kommentar und Ihr Engagement für die Blutspende! 
Auch die Punktion und Abnahme nur einer geringen Blutmenge gilt als komplette Blutspende, daher muss die Wartezeit von 56 Tagen eingehalten. Es dürfen innerhalb von 56 Tagen nur 500 ml Blut abgenommen werden, diese Menge würde man überschreiten, wenn man nach einer abgebrochenen Spende früher wieder zugelassen würde.
Die Selektion für unsere Einladungen erfolgt jeweils ca. 4 Wochen vor dem nächsten Blutspendetermin, sodass Ihre Einladung bereits für den Versand konfektioniert war, als Sie Blut gespendet haben.
Wir freuen uns, Sie nach der Wartezeit von 56 Tagen wieder bei uns begrüßen zu dürfen!
Viele Grüße, Lisa vom BSD 


Ihre Antwort

Ines Buddensiek 20.05.2020, 13:04 Uhr
Guten Tag, ich (Frau, 56 Jahre alt) habe heute die Bitte um Blutspende erhalten und dabei festgestellt, dass meine Blutgruppe sehr benötigt wird. Würde gerne am 29.5. sowie am 29.7. Blut spenden. Ist das möglich? Vielen Dank für Ihre Antwort.

Luisa Gärtner 20.05.2020, 16:48 Uhr
Hallo Ines,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden!
Es gelten folgende Voraussetzungen für die Blutspende: Man muss über 50kg wiegen, gesund sein und sich auch so fühlen. Am Tag der Spende sollten Sie ausreichend trinken (keinen Alkohol) und essen (nicht allzu fettreich). Bitte bringen Sie zur Spende ein amtliches Ausweisdokument inkl. Lichtbild mit. Um Ihre Spendefähigkeit bereits vorab zu überprüfen, empfehlen wir unseren Spende-Check: www.blutspendedienst.com/spendecheck.
Alle Termine finden Sie auf www.blutspendedienst.com/termine. Da die aktuelle Situation sehr dynamisch ist, kann es kurzfristig zu Terminlokaländerungen oder -verschiebungen kommen. Prüfen Sie deshalb bitte kurz vor dem Blutspendetermin nochmal, ob, wann und wo der Termin stattfindet.
Viele Grüße, Luisa vom BSD

Ihre Antwort

Susanne 24.05.2020, 20:06 Uhr
Hallo, gibt es nach einem Zeckenbiss auch eine Wartezeit die ich einhalten muss? Danke und liebe Grüße

Luisa Gärtner 25.05.2020, 12:38 Uhr
Hallo Susanne,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden!
Nach einem Zeckenbiss ist eine Wartezeit von 4 Wochen erforderlich. In dieser Zeit sollte die Bissstelle beobachtet werden, ob sich eine Wanderröte ausbildet. Wenn sich bis dahin keine Hinweise auf eine Borrelieninfektion ergeben haben (Erythema migrans), kann man wieder zum Blutspenden kommen. Nach einer Borrelieninfektion (Frühform) mit erforderlicher Antibiotikaeinnahme kann erst 4 Wochen nach der letzten Tabletteneinnahme wieder Blut gespendet werden. Manchmal kann es zu einer lokalen Entzündung an der Bissstelle mit einer Rötung oder Schwellung kommen, auch dann ist die Wartezeit von 4 Wochen erforderlich.
Viele Grüße, Luisa vom BSD

Ihre Antwort

Jette 23.06.2020, 08:05 Uhr
Hallo, ich durfte letztes Mal nicht Blutspenden, da mein HB Wert zu niedrig war. Kann ich jetzt auch zu einem Termin gehen, der weniger als 56 Tage nach dem nächsten liegt?

Jette 23.06.2020, 08:13 Uhr
*Nach dem letzten

Paula Käser 23.06.2020, 11:17 Uhr
Hallo Jette,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Engagement für die Blutspende.
Wenn man wegen zu niedrigem Hb-Wert abgelehnt wird, gilt die Sperre nur für diesen Tag, man kann also bei einem der nächsten Termine wiederkommen. War der Wert deutlich erniedrigt und man hat eine Mitteilung an den Hausarzt mitbekommen, sollte man erst eine Hb-Wert-Kontrolle und Abklärung durch den Hausarzt durchführen lassen.
Viele Grüße, Paula vom BSD

Ihre Antwort

Sabine 04.07.2020, 22:08 Uhr
Hallo. Ich hatte am 09.06.2020 eine Venen-OP. Wann kann ich wieder Blut spenden? Viele Grüsse

Fabienne Dechert - BSD 06.07.2020, 12:27 Uhr
Hallo Sabine, vielen Dank fpür Ihre Frage und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden! Man darf 4 Monate nach einer Venen-Stripping-OP wieder spenden, wenn alles problemlos verheilt ist. Also ab dem 9. Oktober. Wenn Sie Rückfragen dazu haben, melden Sie sich gerne über die 0800 11 949 11 (kostenfrei) direkt bei unserem Ärzte-Team. Ansonsten freuen wir uns, wenn wir Sie im Oktober wieder bei uns begrüßenb dürfen! Viele Grüße, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Danny 28.07.2020, 01:15 Uhr
Hallo, darf ich als Trans-Mann auch nur 4x in 12 Monaten Blutspenden? Beziehungsweise, darf ich (unter Hormontherapie, sprich Testosteron Spritzen) überhaupt spenden? Liebe Grüße

Lisa Rudolph 31.07.2020, 12:39 Uhr

Hallo Danny,
danke für Ihren Kommentar und Ihre Bereitschaft, Blut zu spenden!
Transsexuelle sind grundsätzlich spendefähig, sollten aber mit dem Blutspenden abwarten, bis die Geschlechtsanpassung abgeschlossen ist. Die Spendereignung wird dann in Form einer Einzelfallentscheidung geprüft, hierfür wenden Sie sich bitte direkt an die zuständigen Kollegen: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, 8.00-17.00 Uhr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz) oder info@blutspendedienst.com
Viele Grüße, Lisa vom BSD 


Ihre Antwort

Maja 08.11.2020, 12:40 Uhr
Guten Tag Ich bin gerade überrascht, wie viel in Deutschland gespendet werden darf. Hier in der Schweiz dürfen wir 3 (Frauen) bzw. 4 x (Männer) spenden, im Abstand von 10-12 Wochen. Woher kommen diese unterschiedlichen Einschätzungen, wie lange der Körper für die Regeneration braucht, denn so unterschiedlich sind Deutsche und Schweizer wohl nicht...? Finde ich wirklich interessant. Freundliche Grüsse

Michaela Wittwer 09.11.2020, 10:50 Uhr
Liebe Maja,

vielen Dank für Ihre Frage und Ihre Interesse am Thema Blutspende.
Die Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen werden in Deutschland von der Ärztekammer und dem Paul-Ehrlich-Institut aufgestellt, die auch die Spendenanzahl für Männer und Frauen festgelegt haben. Der Abstand wurde so gewählt: mindestens 56 Tage Abstand, damit der Eisenspeicher wieder aufgefüllt ist, bevor man wieder Blut spendet und eine maximale Anzahl an Spenden in 12 Monaten. Schwer zu sagen, warum das in der Schweiz anders gehandhabt wird. Diese Regelungen funktionieren hier in Deutschland offensichtlich gut, sonst würden sie sicher geändert werden, wenn bei den Spendern Komplikationen auftreten würden. 
Liebe Grüße
Michaela vom BSD

Ihre Antwort

Harald Kelber 23.11.2020, 11:06 Uhr
Hallo, können Sie mir bitte mitteilen, warum nach einer Arthroskopie eine Wartezeit von 4 Monaten bis zur nächsten Spende eingehalten werden muss? Liegt es daran, dass die Medikamente (Schmerzmittel), Blutverdünnner, Narkosemittel erst nach diesem Zeitraum abgebaut sind oder an einer eventl Infektionen durch multiresistente Viren ? Viele Grüsse / Harald Kelber

Michaela Wittwer 23.11.2020, 13:19 Uhr
Hallo Herr Kelber,

vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse am Thema Blutspende.
Nach einer Knieoperation, auch einer offenen, ist dieser Abstand von 4 Monaten derzeit der Mindestabstand. Damit soll sichergestellt werden, dass keine Komplikationen mehr zu erwarten sind, mögliche Infektionen ausgeschlossen werden können, dass der Betroffene beschwerdefrei und arbeitsfähig ist. Immerhin ist es ein Eingriff in das Gelenk.

Medikamente sind schon deutlich früher abgebaut, an diesen liegt die Wartezeit nicht.

Ich hoffe, Ihnen damit Ihre Frage ausreichend beantwortet zu haben. Ansonsten melden Sie sich gerne noch einmal.
Liebe Grüße
Michaela vom BSD

Ihre Antwort

Linda 25.03.2021, 14:48 Uhr
Wieviel zeit muss zwischen einer Blutspende und einer plasmaspende vergehen?

Michaela Wittwer 26.04.2021, 12:39 Uhr
Hallo Linda,

danke für Ihre Nachricht, und entschuldigen Sie bitte die verspätete Antwort.

Bei einem Wechsel zwischen den Spendearten Vollblut und Plasma reichen zwei spendefreie Tage aus.  Da für die Zulassung der Spende der Hämoglobinwert entscheidend ist, empfehlen wir bei einem niedrigen Hämoglobinwert einen Abstand von 14 spendefreien Tagen einzuhalten.  

Viele Grüße
Michaela vom BSD

Ihre Antwort

Dieter Oechler 27.05.2021, 14:05 Uhr
Hallo zusammen, was war denn bisher die höchste Spenderzahl einer Einzelperson und in welchem Alterszeitraum hat sie/ er gespendet? MfG. Dieter

Lisa Rudolph 27.05.2021, 14:31 Uhr
Hallo Dieter, 
danke für Ihren Kommentar und Ihr Engagement für die Blutspende!
Ganz konkret für einen langjährigen Blutspender können wir das leider nicht beantworten. Im Rahmen  unserer überregionalen Ehrungsveranstaltungen ab der 75. Blutspende (alle Infos: https://www.blutspendedienst.com/blutspende/ehrungen) konnten wir aber tatsächlich schon mehrfach treue Blutspender ehren, die ihr Leben alle Möglichkeiten wahrgenommen und so mehr als 225 Blutspenden geleistet haben.
Da Männer innerhalb von 12 Monaten sechsmal, Frauen hingegen nur viermal Blut spenden können, sind diese Rekorde aufgrund der Richtlinien eher von Männern zu erreichen.
Viele Grüße, Lisa vom BSD 

Ihre Antwort

Nicole Angelov 09.09.2021, 08:54 Uhr
Ich habe am 16.6. zuletzt bei mir im Ort gespendet, trotz 77 Tagen, die dazwischen lagen, konnte ich nicht zur nächsten Spende am 8.9. gehen, da ich lt. App erst am 21.9. wieder spenden darf und ich keinen Termin buchen konnte

Lisa Rudolph 09.09.2021, 10:37 Uhr
Hallo Nicole,
danke für Ihren Kommentar und Ihr Engagement für die Blutspende!
Wir schauen uns das gerne an, bitte wenden Sie sich an unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Spenderbetreuung: 08001194911 (Mo-Fr, kostenfrei), sie werden automatisch an den für Sie zuständigen Blutspendedienst weitergeleitet.
Viele Grüße, Lisa vom BSD

Ihre Antwort

Silvia Schellknecht 21.10.2021, 11:03 Uhr
Wollte mal nachfragen was.War am 26.07.2021 Blutspenden.Dann dürft ich ja jetzt wieder am 22.10.2021.Oder

Charlotte Poser 21.10.2021, 12:23 Uhr
Hallo Silvia,
Ja, der Abstand von 55 Tagen zwischen zwei Blutspenden ist gegeben und solange es keine anderen Gründe für einen Ausschluss gibt, können Sie am 22.10. wieder spenden.
Übrigens: in unserer Blutspendeapp wird Ihnen automatisch angezeigt, wann Sie das nächste Mal wieder spenden können.
Viele Grüße
Charlotte vom BSD

Ihre Antwort

Regine Müller 05.01.2022, 22:02 Uhr
Hallo, die Regeln für die Blutspende für Frauen habe ich durchaus verstanden, trotzdem habe ich eine Frage. Ich kann 4x hintereinander in einem Abstand von jeweils 56 Tagen spenden. Mache ich dann z. B. 100 Tage Pause, darf ich nicht Spenden, weil es dann die fünfte Spende im Jahr wäre. Ist das sinnvoll? Sollte man nicht noch andere Faktoren berücksichtigen (Größe, Menopause etc. ) als nur diese starre Regel? Danke schon mal für deine Antwort. Herzliche Grüße Regine

Michaela Wittwer 10.01.2022, 11:38 Uhr
Liebe Regine,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Die maximale Menge von 2000 ml Blut in 12 Monaten, die Frauen abgeben dürfen, wurde festgelegt, weil Frauen ein geringeres Blutvolumen als Männer haben und einen geringeren Eisenwert; diese Werte sind  ja auch unabhängig von Größe oder anderen Faktoren. Bei der Hämoglobinmessung vor der Spende kann es dann bei Frauen vor der Menopause öfter mal zu einer Ablehnung kommen, wenn der Wert zu niedrig ist.

Gern können Sie sich an der Hotline melden, dann können wir Ihnen das auch anhand ihrer eigenen Spenden erläutern: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, 8.00-17.00 Uhr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz)

Viele Grüße
Michaela vom BSD

Ihre Antwort

Seidel, Katrin 06.03.2022, 16:37 Uhr
Hallo! Das Kalendarium rutscht bekanntlich immer einen Tag weiter. Ich gehe regelmäßig 4x im Jahr Blut spenden. Letztes Jahr war es Freitag, der 14.05.,in diesem Jahr ist am Freitag, den 13.05. wieder Blutspenden in meinem Ort. Ich soll mir allen Ernstes einen neuen Ort auf dem platten Land suchen um Blut zu spenden und daß bei den Benzinpreisen? MfG Katrin

Michaela Wittwer 07.03.2022, 13:29 Uhr
Hallo Katrin,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Nein, es erwartet keiner von Ihnen, dass Sie einen anderen Ort aufsuchen.
Leider verstehe ich Ihr Problem, mit dem 13.05 nicht, ist der Abstand zu Ihrer vorherigen Spende damit nicht gewährleistet?
Sie können dazu auch gerne an unserer Hotline anrufen und das dort abklären: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz)

Vielen Dank und liebe Grüße
Michaela vom BSD

Seidel, Katrin 07.03.2022, 20:27 Uhr
Guten Abend! Vielen Dank für die schnelle Antwort. Es heißt doch immer, innerhalb eines Jahres darf nur 4x gespendet werden und da ich am 14.05.,30.07.,17.11.2021 und am 18.02.2022 Blut gespendet habe,ist eine Spende am 13.05.2022 nicht möglich? MfG K.Seidel

Charlotte Poser 08.03.2022, 12:45 Uhr

Hallo Katrin,
für die genaue Abklärung wenden Sie sich bitte an unsere Spenderhotline unter 0800 11 949 11 (Mo-Fr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz).
Viele Grüße
Charlotte vom BSD


Ihre Antwort

Yarrak 10.03.2022, 21:47 Uhr
İch habe gestern Blut gespendet und wollte wissen wann ich das nächste mal Blutplasma spenden kann?

Michaela Wittwer 11.03.2022, 08:18 Uhr
Hallo Yarrak,

danke für Ihre Nachricht.
Da es dabei auch auf die Gesamtanzahl der geleistetetn Vollblutspenden und Plasmaspenden ankommt, bitte ich Sie, sich direkt im Plasmazentrum zu melden: 0931 8809840 oder info@plasmazentrum-wuerzburg.de

Vielen Dank und einen schönen Tag!
Michaela vom BSD

Ihre Antwort

Martina 14.04.2022, 17:43 Uhr
Ich war mit meiner Tochter am selben Tag (12.04) Blutspenden. Meine Tochter darf laut App. wieder am 07.06. Blutspenden und ich erst am 19.07. Woher kommt der Unterschied von 6 Wochen? Vielen Dank.

Charlotte Poser 19.04.2022, 11:11 Uhr

Hallo Martina,
vielen Dank für Ihr Engagement für die Blutspende.
Eine Möglichkeit ist, dass Sie die maximale Anzahl von vier Spenden innerhalb von 12 Monaten erreicht haben, sodass Sie länger warten müssen.
Wenn das nicht zutrifft, wenden Sie sich zur Abklärung doch gerne an unsere Spendehotline: 0800 11 949 11 (Mo-Fr, kostenfrei aus Mobilfunk- und Festnetz).
Viele Grüße
Charlotte vom BSD


Ihre Antwort

Yvette 02.11.2022, 02:03 Uhr
Mein Eiweißwert war einmal nach 2 mal wöchentlich Plasmaspende geringfügig zu niedrig. Jetzt darf ich nur noch aller 2 Wochen Plasma spenden. Mein Eiweißwert war seit einem viertel Jahr nie mehr zu niedrig, nichtmal erniedrigt. Kann ich wieder einmal die Woche spenden? Und wann?

Charlotte Poser 02.11.2022, 12:13 Uhr
Hallo Yvette,
danke für Dein Engagement für die Blutspende!
Wende Dich mit Deiner Frage am besten an meine Kolleg*innen des Plasmazentrums: 0931 8809840
Viele Grüße
Charlotte vom BSD

Ihre Antwort

van der Burg, Monika 27.02.2023, 19:40 Uhr
Ich habe zuletzt am 12.12.22 Blut gespendet und wollte heute am 28 .2.2023 Blutspenden, da erklärt mir der Arzt ,ich dürfte nicht Spenden,weil mein soll erfüllt ist .Und erst in Juni wieder Spenden darf..Vielleicht können sie mir das erklären. Danke

Fabienne Dechert - BSD 28.02.2023, 10:27 Uhr
Hallo Frau van der Burg, vielen Dank für Ihre Frage! Es tut mir leid, dass Sie sich auf den Weg zur Blutspende gemacht haben, dann nicht spenden konnten und Ihnen das scheinbar auch nicht ausreichend erklärt wurde. Als Frau darf man 4 Mal innerhalb von 12 Monaten Blut spenden - ich nehme an, dass Sie diese 4 Blutspenden innerhalb der letzten 12 Monate bereits geleistet haben. Das ist natürlich eine großartige Leistung - vielen Dank an dieser Stelle dafür! Wenn Sie sich bei meinen Kolleginnen aus der Hotline unter der 0800 11 949 11 (kostenfrei) melden, können wir Ihnen das gerne noch genauer anhand Ihrer Daten erklären. Viele Grüße, Fabienne vom BSD

Ihre Antwort

Schreiben Sie einen Kommentar

Durch Anklicken des „Senden“-Buttons akzeptieren Sie die Kommentarregeln. Ihr Kommentar wird unter dem entsprechenden Blogbeitrag zusammen mit Ihrem Namen sowie dem Zeitpunkt der Veröffentlichung auf unserer Website veröffentlicht.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Mehr zum Thema